Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Richter hält einen Holzhammer über einem Tisch mit Büchern.
Tirol/Innsbruck

Fall Nadina: Eltern einigen sich mit Tilak

Das Mädchen ist seit einer Leistenbruch-OP im Jahr 2008 schwer behindert. Die Tilak erkennt die Haftung an.
Ein Gebäude der Pensionsversicherung mit einem Aushang zum Thema Kontoerstgutschrift.
Umstellung

Frist-Ende für neues Pensionskonto

Trotz RSB-Brief haben 640.000 Österreicher der PVA nicht geantwortet. Das System geht ab 1. Juni online.
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in die Kamera.
Strafrechtsreform

Räubern soll in Zukunft weniger Strafe drohen

Experten wollen Vermögensdelikte entkriminalisieren, wenn der Schaden gering ist.
Ein gelbes Taxi-Schild mit schwarzer Schrift auf dem Dach eines Taxis.
Salzburg

Raubmord an Taxler nach 19 Jahren geklärt

Der Fall wurde im Jahr 2012 wieder aufgerollt. Der Täter dürfte im Jahr 1997 Selbstmord begangen haben.
Nach einem Autounfall stehen Polizei und Feuerwehr an der Unfallstelle.
Steiermark

Verkehrsunfall forderte fünf Verletzte

Führerscheinneuling verursachte Frontal-Crash. Zehnjähriges Kind unter den Verletzten.
Die Seite eines österreichischen Polizeiautos mit der Aufschrift „Polizei“.
Innsbruck

Brüderpaar nach Geldtransporter-Überfall geschnappt

59-jähriger Vater aus Innsbruck noch auf der Flucht.
Eine Person versucht, ein Auto mit einem Draht aufzubrechen.
Diebstahl

Millionenbetrug mit Autoteilen

Hunderte Autos gestohlen: Die Polizei wird künftig auf eBay und willhaben ermitteln.
Feuerwehrleute räumen Trümmer und beschädigtes Mobiliar nach einem Hochwasser weg.
Hochwasser

Weitere Gefahr nach den Fluten: Experten warnen vor neuen Murenabgängen

Die Aufräumarbeiten waren am Sonntag fast abgeschlossen. Katastrophenalarm wurde aufgehoben.
Fünf Männer in Anzügen stehen für ein Polizeifoto vor einer Messlatte.
Expertenvorschlag

Strafen für Vermögensdelikte sollen milder ausfallen

Strafrechtsprofessor sind Urteile zu streng. Bis zehn Jahre Haft erst ab fünf Mio. Euro Schaden. Körperverletzung würde damit schwerer wiegen.
Sonnenstrahlen scheinen durch das grüne Blätterdach eines Baumes.
Naturschutz

Naturschutz: "Wir sind das Schlusslicht in Europa"

Die EU fordert von Österreich 220 neue Natura-2000-Gebiete. Sonst droht eine EuGH-Klage.
Soldaten füllen Sandsäcke zum Schutz vor einem Hochwasser.
Unwetter

Das große Aufräumen nach dem Hochwasser

Die Fluten zogen sich am Samstag zurück. Die Aufräumarbeiten in Niederösterreich sind großteils beendet.
Ein Feuerwehrmann watet durch das knöcheltiefe Hochwasser in einer Straße.
Hochwasser

Dauerregen führte zu Überschwemmungen

Ausnahmezustand in weiten Teilen Niederösterreichs. Heftige Regenfälle sorgten am Freitag für überflutete Keller, weggespülte Straßen und einen Großeinsatz der Feuerwehren (im Bild: Kirchberg/NÖ).
Überflutungen

Land unter in den Voralpen: Vom Hochwasser eingeschlossen

Zahlreiche Straßensperren im niederösterreichischen Voralpenland, Tausende Bewohner saßen fest.
Ein aufgeschlagenes Gesangbuch liegt vor einem Arrangement roter Rosen.
Niederösterreich

Religionsstreit hat ein Nachspiel

Nach der Versetzung eines Beamten, der das Singen von Kirchenliedern im Unterricht verboten hatte, werden jetzt Landeshauptmann und Landesschulratspräsident angezeigt.
Kärnten/Schweiz

Lehrer starb bei Schulausflug

Der 61-Jährige wurde von einem Auto gerammt. Eine Schülerin überlebte den Unfall leicht verletzt.
Helfer füllen Sandsäcke, um sich vor dem Hochwasser zu schützen.
Nach dem Sturm kam das Hochwasser

Nach dem Sturm kam das Hochwasser

Katastrophenalarm in NÖ, Frankenfels ist von der Außenwelt abgeschnitten, Hochwasser-Warnungen auch in OÖ und der Steiermark.
Ein Mann im Anzug zeigt auf die Baustelle der Muttereralmbahn.
Tirol

Gemeinden proben den Griff aufs Agrar-Geld

Neues Gesetz beschlossen. Regierung hofft auf Ende im Streit um Agrargemeinschaften.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times