Burgenland: Viel mehr Geld für rote Gemeinden

Burgenland: Viel mehr Geld für rote Gemeinden
2022 stellten Rot und Schwarz fast gleich viele Bürgermeister, aber von 17 Millionen Euro Förderungen gingen knapp 72 Prozent an SPÖ-Kommunen. Wie kann das sein?

Grafenschachen ist im Landtag eher selten Thema. In der letzten Landtagssitzung vor der Sommerpause kam die 1.250-Einwohnergemeinde im Bezirk Oberwart umso prominenter zu Sprache: ÖVP-Mandatar Patrik Fazekas wunderte sich, dass die Heimatgemeinde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) 2022 im Rahmen der Bedarfszuweisungen 566.000 Euro für Projekte bekommen habe.

Wofür eigentlich, fragte der KURIER den roten Bürgermeister Marc Hoppel? „Für die neue Sportanlage des Fußballvereins samt Kabinen und das Gemeindezentrum“.

Lesen Sie mehr: Wofür das Land 2023 Geld ausgibt

Hat geholfen, dass Doskozil aus dem Grafenschachener Ortsteil Kroisegg stammt – der Landeshauptmann ist in der roten Alleinregierung für Bedarfszuweisungen zuständig. „Wir mussten genauso einen Antrag stellen wie alle anderen“, sagt der Ortschef.

Kommentare