Burgenland Gewerkschaft ortet Ausbeutung Erntehelfer hätten 100 Euro die Woche verdient, Firmenchef kontert, „alles seriös abgerechnet“
Burgenland 40 Millionen Euro Dürreschäden Obst, Mais und Rüben leiden unter der Trockenheit, große Einbußen befürchtet
Kritik der Landjugend Viele Hürden für Jungbauern Ein neuer Stall rufe fast immer Gegner aus der Nachbarschaft auf den Plan
Schwerpunktkontrolle 13 Alkolenker aus dem Verkehr gezogen Beamte stoppten zwei Raser und stellten einen gefälschten Führerschein sicher
Pinkafeld Mann versuchte Baby zu entführen In Pinkafeld versuchte ein Mann einen Kinderwagen samt Baby in sein Auto zu zerren
Verkehrsstudie Pendler aus dem Süden haben’s schwer Ohne Auto hat man es in den südlichen Bezirken schwer, um von A nach B zu kommen
Spielautomaten Konzessionen fürs kleine Glücksspiel verteilt SP und VP haben im Land das kleine Glücksspiel legalisiert. Bundes- SPÖ fordert Verbot.
Fussball Kicker für 90 Minuten zu gewinnen Der Verein startet eine ungewöhnliche Aktion, um neue Mitglieder anzuwerben
Rechnitz Eine „g’mähte Wies’n“ für Liebhaber alten Handwerks Beim Dreschkirtag wird vor bis zu 6000 Schaulustigen alten Maschinen neues Leben eingehaucht.
Brände Scheune samt Traktor abgebrannt In Markt Neuhodis waren zwei Feuerwehren im Einsatz, Brände gab es auch in Oberwart und Trausdorf.
Versicherung 76-Jährige betrog 31 Jahre ihre Kunden Die inzwischen pensionierte Versicherungsvertreterin soll mehr als 350.000 Euro unterschlagen haben.
Süffig Winzer probiert‘s mit „Zingwer“ schärfer Markus Faulhammer hat ein hochprozentiges Mischgetränk aus Wodka, Zitronen und Ingwer kreiert
Hitzehero, Woche 1 Wenn Kicker Schatten suchen, muss er ans Werk Der „Rasenflüsterer“ muss zur Mittagshitze raus: Christian Mihala, 28, ist Greenkeeper in Bad Tatzmannsdorf.
Unglück Lenker starb noch an der Unfallstelle 66-Jähriger starb bei Unfall in Kotezicken. Frau in Mogersdorf bei Crash verletzt.
Makaber Knochen werden schon bald zurückgebracht Nach Schluss für "Knochen-Museum": Pfarrer will entwendete Gebeine neu segnen.
Ermittlungen Burgenländer hortete Totenköpfe und Knochen zu Hause 47-Jähriger holte Schädel aus Karner und bot sie auf Flohmarkt zum Verkauf an.
Museum Interview: „13 Schädel konnte ich restaurieren“ Im KURIER-Gespräch erklärt Gert Dieter Imre, warum er die Gebeine gesammelt hat