standortpolitik "Wien benötigt einen Reform-Stadtrat" Junge Wirtschaft-Obmann Jürgen Tarbauer kritisiert hohe Bürokratie und Verkehrspolitik.
Rohstoff-Mangel bremst E-Autos aus Rohstoff-Mangel bremst E-Autos aus Preise für Kobalt und Lithium gehen wegen starker Nachfrage und zu wenig Angebot steil nach oben.
Cannabis als Steuerquelle Cannabis als Steuerquelle Legalisierung würde Österreich rund 200 Millionen Euro an Steuern bringen, behauptet eine Studie
Wenn der Blick auf das Pensionskonto Angst macht Wenn der Blick auf das Pensionskonto Angst macht Die Lücke zwischen Letztgehalt und Pension dürfte bei vielen größer ausfallen als gedacht. Vor allem Frauen könnten finanzielle Probleme bekommen.
Abgastest auf dem Prüfstand Abgastest auf dem Prüfstand Neues Verfahren ab Mitte Februar erregt Umweltschützer.
Abgastests sollen künftig ohne Tiere auskommen Abgastests sollen künftig ohne Tiere auskommen VW beurlaubt einen Verantwortlichen. Die EU droht indes neun Mitgliedsländern wegen zu hoher Luftverschmutzung mit Klagen.
Abgastests mit Mensch und Tier erregen die Politik Abgastests mit Mensch und Tier erregen die Politik Deutsche Autobauer gaben Experimente zu Stickstoffdioxid-Grenzwerte in Auftrag. Aufregung auch um neue Abgastests in Österreich.
Deutsche Autobauer setzten für Abgastests Affen ein Deutsche Autobauer setzten für Abgastests Affen ein Tiere wurden vier Stunden lang den Ausstoß eines Beetles ausgesetzt. Dessen Software war jedoch manipuliert.
Börsianer zahlen größten Teil der Kapitalertragsteuer Börsianer zahlen größten Teil der Kapitalertragsteuer Auf Wertpapier-Besitzer entfallen 87 Prozent von insgesamt 2,257 Mrd. Euro.
Neuzulassungen fast auf Rekordhoch Autokäufer trotzen Umweltdebatte Große Fahrzeuge sind weiter im Trend, Elektroantrieb bleibt noch Nischenthema.
Bankomatkassen Kunden zahlen immer häufiger kontaktlos Mehr als ein Drittel aller Transaktionen erfolgt bereits durch Auflegen der Karte auf dem Terminal.
Pallas Capital Partnervermittlung für Unternehmer Plattform Pallas Capital bringt Mittelstandsfirmen und Immobilienentwickler mit Geldgebern zusammen.
Hippie-Bewegung Im VW-Bus der Sonne entgegen Der legendäre Bulli wird zum Symbol für Freiheit und Individualität.
über falsche Prognosen Wirtschaftsforscher in der Bredouille Das Wachstum ist doppelt so stark wie vorhergesagt. Korrekte Prognosen werden zunehmend schwieriger.
über flexibles Arbeiten Flexibles Arbeiten wird zur Normalität Beschäftigte müssen häufiger Job und Arbeitsort wechseln. Aber auch Betriebe sind gefordert.
Auf freiwilliger Basis Pensionsanstalt wirbt für Höherversicherung PVA-Obmann Anderle sieht das Umlagesystem gesichert. Die staatlichen Zuschüsse würden stabil bleiben.