Europa von innen Vranitzkys internationale Konferenz in Wien Der ehemalige Bundeskanzler lädt zu einer internationalen Konferenz über Religion, Ethik & Politik.
EU-Wahl Juncker: "Mindestlohn in jedem EU-Land" Jean-Claude Juncker, Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei, sagt den Sozialdemokraten den Kampf an.
EU-Gipfel EU verhängt milde Sanktionen gegen Russland Ukraine-Premier redet von "Krieg", USA verhängen Strafen. Die EU fordert weiterhin Deeskalation.
EUROPA-WAHLEN "Schulz repräsentiert das soziale Europa" Europäische Sozialdemokraten schicken Spitzenkandidat Schulz ins Duell gegen Juncker.
Europa von innen ÖVP feiert EU-Beitritt, plagt sich mit Kandidatenliste EU-Wahl: Ost-West-Konflikt um Plätze. Karas lädt zu Festakt über 20 Jahre Beitrittsverhandlungen.
Hypo Alpe-Adria-Bank ÖVP ärgert sich über Vranitzky-Kritik Klubchef Lopatka findet Zuruf des Ex-Kanzlers "entbehrlich" und "keinen Lösungsbeitrag".
Hypo-Debakel Vranitzky: "Spindelegger ist nicht Herr der Lage" Der Ex-Kanzler bezeichnet die Hypo-Folgen als "das größte bankwirtschaftliche Fiasko".
Bundesheer "Mehr Soldaten nach Zentralafrika" Paris erwartet "mehr Engagement von Österreich". Minister Klug überlegt Ausweitung.
Europa von Innen Österreich soll an EU-Battlegroup 2016 teilnehmen Die Truppe in Bosnien und Kosovo wird aufgestockt, neun Offiziere in die EU-Zentralafrika-Mission entsendet. 350 Soldaten sind 2016 für die EU-Battlegroup vorgesehen.
Sebastian Kurz "Ich hänge nicht am Bild von Dollfuß" Der Außenminister über das Gedenken an 1934 und 1914, die Lage in Bosnien und das Schweizer Referendum.
Europa von innen Harte EU-Bandagen gegen Bern Barroso verlangt seit Langem ein Ende der vielen EU-Verträge mit der Schweiz.
Schweiz-Votum Streit um Zuwanderer entscheidet EU-Wahl Rechtspopulistische Parteien setzen nun voll auf das Thema Migration. Experte: "Es braut sich was zusammen in Europa."
Nach Schweizer Abstimmung Mikl-Leitner: Keine Quoten für Zuwanderung Die Innenministerin lässt das Schweizer Ergebnis kalt. Sie sieht keine Folgen für Österreich: "Widerspricht Grundpfeilern der EU."
Gedenken 1934 Faymann: "Dollfuß-Bild gehört nicht ins Parlament" Am Vorabend des 12.Februar setzen die rot-schwarzen Parteichefs erstmals gemeinsam ein Zeichen der Versöhnung. Welche Lehren sind aus dem Bürgerkrieg nach 80 Jahren noch zu ziehen?
Interview Inzko: "EU-Truppen, wenn die Lage eskaliert" Der österreichische Spitzendiplomat fordert mehr Einsatz für Rechtsstaatlichkeit in Bosnien.