EU-Gipfel Im EU-Männerklub hat Merkel die Hosen an Merkel will verhindern, dass Frankreich den EU-Wirtschafts- und Währungskommissar bekommt.
Europa von innen Wie das neutrale Österreich von der NATO profitiert Die NATO bietet neutralen und allianzfreien Ländern eine Kooperation an.
Zukunft Was Spindelegger jetzt machen könnte Der Ex-Finanzminister hat gute Kontakte, aber derzeit mangelt es an Job-Alternativen.
Favorit. Ein Experte dürfte Finanzminister werden Gottfried Haber, Professor für Wirtschafts- und Finanzpolitik, hat gute Karten.
Kultusgemeinde Oskar Deutsch: "Wir spüren den Antisemitismus hautnah" Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde: Zunahme von islamisch motivierten Vorfällen gegen Juden.
EU-Kommissionschef Juncker bietet starken Frauen wichtige Ressorts Jean-Claude Juncker ringt mit Regierungen um Frauen und will mehr Bürgerkontakt der Kommissare.
Regierungsumbildung Karas: Ohne Hearing keine Angelobung Geht es nach dem EU-Abgeordneten, soll Heinz Fischer neue Minister erst nach Befragung im Parlament bestellen.
25 Jahre Paneuropa-Picknick Gedenktag am "Eisernen Vorhang" Eine ÖVP-Delegation würdigte im ungarischen Sopron das "Paneuropa-Picknick" im Jahr 1989.
Europa von innen Dialog als Waffe gegen Krisen Krisenpolitik und "Rosenkavalier" stehen für Außenminister Sebastian Kurz Samstagabend auf dem Programm.
Ukraine-Krise Roth: "Sanktionen sind kein Selbstzweck" Interview: Der SPD-Minister plädiert für Russland-Gespräche.
Gedenken Ein kleines Tor führte in die große Freiheit Paneuropäisches Picknick: Vor 25 Jahren stürmten DDR-Bürger die ungarische Grenze im Burgenland.
Europa von innen Ein politisches Familientreffen am Wilden Kaiser EU-Topjobs, Beschäftigung, Wachstum sowie die gefährliche Lage in der Ost-Ukraine waren die Themen beim kleinen EU-Gipfel in Tirol.
über den EU-Gipfel Die Stolperpartie von Brüssel Mit langwierigem, intransparenten Postenschacher verlieren die EU-Granden jedes Vertrauen.
Brüssel Zähes Ringen um Europas Regierung Die Staats- und Regierungschefs stritten über künftiges Spitzenpersonal. Sanktionen gegen Russland erweitert.
Europa von innen Frauen-Duell um EU-Chefdiplomatin Bulgarin Georgieva hat bessere Chancen als Italienerin Mogherini.