Was Spindelegger jetzt machen könnte

Spindelegger mit Frau und den beiden Söhnen bei der Angelobung 2008 in der Hofburg
Der Ex-Finanzminister hat gute Kontakte, aber derzeit mangelt es an Job-Alternativen.

Kommt es zur Familienzusammenführung der Spindeleggers in Luxemburg?

Diese Frage liegt nahe, denn die Frau des Ex-VP-Chefs, Margit Spindelegger, ist seit März dieses Jahres Kabinettschefin des österreichischen Vertreters im Europäischen Rechnungshof, Oskar Herics. Sie arbeitet und lebt mit den beiden Söhnen in der Hauptstadt des Großherzogtums. Michael Spindelegger pendelt derzeit zwischen Wien und seiner Familie.

In Luxemburg haben vier große EU-Institutionen ihren Sitz: Rechnungshof, Europäischer Gerichtshof, die EU-Statistikbehörde Eurostat und die Europäische Investitionsbank (EIB), die Hausbank der EU.

Österreich stellt derzeit mit Wilhelm Molterer bis Juli 2017 ein Direktoriumsmitglied und gleichzeitig einen der Vizepräsidenten der EIB. In Luxemburg heißt es, dass Molterer auf seinen Job nicht verzichten würde. Es ist sogar eine zweite Amtszeit möglich.

Das Direktorium umfasst neun Mitglieder. Dass ein Land auf seinen Sitz verzichtet und Österreich dann zwei Mitglieder stellt, gilt als unwahrscheinlich.

Ein Spitzenjob im Rechnungshof, wo seine Frau tätig ist, kommt auch nicht infrage. Die beiden Richterposten am EuGH, auf die Österreich Anspruch hat, sind vergeben. Eurostat ist kein Auffangbecken für Ex-Politiker, dort sind nur EU-Beamte tätig.

Auch der EU-Kommissar kommt nicht infrage. Gegenüber dem KURIER hat Spindelegger Anfang März gesagt, nicht als EU-Kommissar nach Brüssel wechseln zu wollen. Der Ministerrat nominierte am 8. Juli Johannes Hahn. Sollte der neue Kommissionspräsident Hahn akzeptieren, wird es keine neue Nominierung geben.

Nähe zur Familie

Freunde Spindeleggers bestätigen aber, dass er nach der Karriere als Außen- und Finanzminister einen internationalen Job anstrebt – wenn möglich in der Nähe seiner Frau und seiner Söhne. In Brüssel gibt es auch mächtige Thinktanks und EU-weit einflussreiche Interessensorganisationen.

Vernetzt ist der studierte Jurist vorzüglich. Nicht nur aufgrund seiner Politikerlaufbahn, sondern auch wegen seiner Zugehörigkeit zum Cartellverband. Seit 2009 ist er auch Mitglied des weltweit tätigen päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Nach dem Rücktritt steht Spindelegger die Bezugsfortzahlung für die Dauer von höchstens sechs Monaten zu. In diesem Fall darf er jedoch für das halbe Jahr keinen anderen Beruf ausüben.

Kommentare