Brüssel Terrorangst lässt Europas Hauptstadt stillstehen In Brüssel wurde höchste Warnstufe verlängert. Sprengstoffgürtel in Pariser Vorort gefunden.
Anti-Terroreinsätze Anti-Terror-Einsätze in Brüssel 16 Verdächtige wurden in einer nächtlichen Großaktion festgenommen. Höchste Terror-Alarmstufe gilt weiterhin.
Terrorwarnung Belgien: Brüssel im Banne der Terrorangst Regierungschef Michel: "Konkrete Hinweise auf geplante Attentate ähnlich wie in Paris".
Flüchtlingsgipfel Das Pokerspiel der EU mit der Türkei Regierung in Ankara will sich Kooperation in der Flüchtlingsfrage sehr teuer abkaufen lassen.
Valletta Aktionsplan soll afrikanische Flüchtlinge abhalten Beim Gipfeltreffen auf Malta wurde das Abkommen verabschiedet. Geldfragen stehen im Mittelpunkt.
EU-Gipfel "Nationalismus kann zu Krieg führen" Um das Chaos entlang der Balkan-Route zu ordnen, soll es nun Registrierzentren in den Transitländern geben.
Ein Jahr im Amt Juncker, der neue Mister Europa Der Kommissionschef muss sich als Krisenmanager bewähren. Trotz Skepsis setzt er auf Solidarität.
Jean-Claude Juncker Juncker: "Flüchtlingsstrom muss gebremst werden" Der Kommissionschef verteidigt Kooperation mit Ankara. Von den EU-Staaten will er rasches Handeln.
Brüssel EU will Flüchtlingschaos entlang Balkanroute beenden Mehr Unterkünfte sollen den Flüchtlingsansturm bremsen. Österreich erwartet sich eine Entspannung.
Flüchtlinge "Niemand soll unkontrolliert nach Europa kommen" Bundeskanzler Faymann drängt die Balkan- länder zu mehr Kooperation und Verantwortung.
EU-Kommission Steuerdeals von Starbucks und Fiat sind illegal Großkonzerne müssen bis zu 30 Milliarden Euro an Steuern in Luxemburg und in den Niederlanden zurückzahlen.
Krisentreffen Gipfel auf Wunsch von Faymann und Merkel Flüchtlinge: Juncker lädt am Sonntag zum Krisengipfel.
Kommission Türkei-Bericht der EU am 5. November EU-Kommission veröffentlicht die Fortschrittsberichte. Für Ankara gibt es Kritik und Lob.
Flüchtlingskrise "Gefahr, dass Schengen nicht überlebt" EU-Experte Stefan Lehne erklärt, warum osteuropäische Länder nicht solidarisch sind.
EU-Türkei Hahn: "Wir sind keine Bittsteller" EU-Kommissar im KURIER-Interview - über die Suche nach einer Lösung zwischen der EU und der Türkei in der Flüchtlingsfrage.
Flüchtlinge Türkei wird Grenzen kontrollieren und erhält Milliarden EU-Gipfel: Einigung auf Aktionsplan mit Ankara. Regierungschefs wollen Flüchtlingsansturm bremsen.