Wissen 31 Kommentare Umstrittener Freispruch: "Wir reden hier von sexueller Ausbeutung eines Kindes" Ein mutmaßlicher Vergewaltiger einer 12-Jährigen in Wien wurde freigesprochen. Eine Expertin erklärt, warum es zu solchen Taten kommt.
Wissen Erstes Smartphone? "Warten Sie damit, so lange Sie können“ Was ist das richtige Alter für Handy-Einsteiger? Wie sehr sollen sich Eltern in die Nutzung einmischen? Eine Expertin gibt Tipps für einen achtsamen Umgang in Familien.
Freizeit Warum wir "zwischen den Jahren" das Zeitgefühl verlieren Welcher Tag ist heute? "Zwischen den Jahren" lässt sich das meist nicht so schnell beantworten. Ein Forscher erklärt, warum das positiv ist.
Pro & Contra 24 Kommentare Streitfrage: Soll es weiterhin Miss-Wahlen geben? Die Niederlande verabschieden sich nach 35 Jahren von den Schönheitswettwerben für Frauen. Sind Miss-Wahlen noch zeitgemäß? Zwei Meinungen aus der KURIER-Redaktion.
Mode & Beauty Warum die Sehnsucht nach Glitzermode jetzt besonders groß ist Keine Weihnachtsfeier kommt derzeit ohne funkelnde, schimmernde Kleidung aus. Wie man Pailletten & Co. kombiniert – und warum der Trend viel älter ist als gedacht.
Wissen Weihnachtszeit als Liebes-Killer: Warum trennen sich viele Paare am 11. Dezember? Angeblich häufen sich Trennungen in den Wochen vor und nach Weihnachten. Warum das so ist und wie man als Paar oder Familie möglichst konfliktfrei durch den Dezember kommt.
Zeitgeist Tradwives: Instagram-Hausfrauen am Herd – mit Millionenpublikum Junge Frauen, die mit Hingabe für ihre Männer kochen, fluten soziale Medien. Dahinter steckt mehr als die Sehnsucht nach traditionellen Werten.
Gesundheit Netflix-Film "Joy": Diese Forscher erfanden die In-vitro-Fertilisation Ein neuer Film thematisiert den Weg zum ersten "Retortenbaby". Bis heute steigt die Zahl der künstlichen Befruchtungen - und das Alter der Patientinnen, wie der aktuelle Jahresbericht zeigt.
Liebe Emophilie: Süchtig nach dem Gefühl, verliebt zu sein Wer in der Liebe ständig den Kick sucht und sich nicht langfristig monogam binden will, wird in der Psychologie neuerdings als "emophil" bezeichnet.
Stars Prinzessin Kate zurück im Rampenlicht: Wie es ihr wirklich geht Die Prinzessin muss nach überstandener Chemotherapie wieder zurück in den Alltag finden. Eine Psychologin erklärt, was Betroffenen hilft.
Mode & Beauty Welche Botschaft sendet Melania Trump mit ihrer Kleidung? Zum zweiten Mal wird die 54-Jährige First Lady wider Willen. Eine Einstellung, die sich auch in ihren Outfits spiegelt.
Gesundheit Männer – das kranke Geschlecht? Wo nach wie vor Aufholbedarf herrscht Männer gehen seltener zur Vorsorge und kämpfen gegen traditionelle Rollenbilder. Ein Experte über Risikofaktoren und den Faktor Lebensstil.
Wissen Vulgäres Vokabular: Wie die Österreicher am liebsten schimpfen Früher galten Schimpfwörter als Tabu, mittlerweile fluchen sogar Politiker ganz offen. Eine Sprachwissenschafterin erklärt, warum neutrale Ausdrücke oft nicht mehr ausreichen.
Zeitgeist 50 Jahre und noch immer kein Mund: Warum Hello Kitty Kult wurde Fast jeder kennt, hasst oder liebt sie: Die japanische Katzen-Comicfigur "Hello Kitty" wird heute 50 Jahre alt.
Mode & Beauty Warum wir uns an der Mode der 1990er nicht sattsehen können Eine neue, starbesetzte Dokumentation lässt die 1990er wieder aufleben. Warum die Mode-Dekade vor allem bei Jungen so populär ist.
Mode & Beauty Très chic! Wie uns Emily Pariser Mode näher bringt Am 15. August erscheint auf Netflix die vierte Staffel von "Emily in Paris". Einmal mehr dürfen wir uns auf unverschämt fabelhaft Outfits einstellen - die diesmal doch etwas anders ausfallen dürften.
Liebe Beziehungen: Wie Österreicher ihre Liebe zeigen Eine Umfrage zeigt: Wer oft Sex hat und knutscht, ist mit seiner Beziehung besonders zufrieden. Mehr als die Hälfte der liierten Österreicher bekunden durch Küsse und Umarmungen täglich ihre Liebe.