Kultur Protest gegen "Club 2"-Einstellung ORF-Redakteure wenden sich dagegen, dass die Diskussionssendung mit Jahresende eingestellt werden soll. Am Mittwoch wurde über die Causa Sido vs. Heinzl debattiert.
atmedia Universum: 25 Jahre Natur im Wohnzimmer "Universum" feiert Geburtstag: Das Jubiläum wird mit einer 90-minütigen Doku begangen. Andrew Solomon, der Macher der Naturfilmreihe im Gespräch.
ORFeins-Mittwoch Platztausch bei Assinger und Weichselbraun Um "Programmfluss und Publikumszufriedenheit" zu verbessern, wird der neue ORFeins-Mittwoch umgestellt. Assinger gibt es ab 21.05 Uhr, Weichselbraun wandert auf 21.55 Uhr.
ORF-Satire "Staatskünstler" zeigen Ofczarek als Häupl Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader über die neuen Folgen ihrer Satire-Sendung. Wieder mit dabei: Nicholas Ofczarek und Claudia Kottal.
Kultur Die neue Freundlichkeit im Casting-TV Talenteförderung statt bösartiger Witze: "The Voice Of Germany" (20.15 Uhr, ProSieben) ist lieb zu seinen Kandidaten.
Kultur ORFeins: Neues mit Miri, Mari und Armin Es ist der nächste Schritt in Fernsehdirektorin Kathrin Zechners „Programmreformkette“: Der ORFeins-Mittwoch wird neu aufgestellt.
ORF-Programm "Mehrere Verletzungen des ORF-Gesetzes" Das Programm von ORFeins und ORF 2 war zwischen Jänner 2010 und August 2012 nicht ausgewogen, stellt die Medienbehörde fest. ORF-General Wrabetz ist über diesen Entscheid "bestürzt".
Kultur Oliver Baier: Zufriedenes Multitalent Es muss sich beides ausgehen, sagt Oliver Baier: Fernsehen (22.20, ORFeins) und Theater (ab Mittwoch in Wien).
Universum 25 Jahre der Natur auf der Spur "Universum" beschenkt sich und sein Publikum zum 25er mit neuen Filmen. Wir zeigen Ihnen die eindrucksvollsten Bilder des ORF-Erfolgsformats.
atmedia Neues ORF-Reportageformat: "Mein Leben" "Wir wollen wirklich eintauchen": Die ORF-Journalistin Mari Lang führt durch die neue Reportage-Sendung "Mein Leben" (ab 17.10. auf ORFeins).
Kultur Lanz: Wetten, dass es nur Fernsehen ist? Kommenden Samstag tritt Markus Lanz die Gottschalk-Nachfolge an. Der Druck ist groß, gibt er im Interview zu. Aber "es geht nicht um Leben und Tod, es ist nur Fernsehen."
Kultur Lanz: "Einmal im Leben etwas Großes machen" Am 6. Oktober moderiert Markus Lanz zum ersten Mal "Wetten, dass..?" – der Druck im Vorfeld ist groß.
Medientage "Schreibsklaven statt Visionen" Die 19. Österreichischen Medientage begannen mit kritischen Worten: Die Medienmacher seien visions- und mutlos.
Kultur HBO: Vom Polka-Festival zum besten Seriensender Der US-Sender setzt seit Jahren Maßstäbe in Sachen intelligente TV-Serie. "Treme" (auf Sky Atlantic) spielt in New Orleans.
Kultur MDR: Die Stimme des Ostens in der ARD "Öffentlich-rechtliche Sender gewinnen noch mehr an Bedeutung.", meint Karola Wille, die Intendantin des MDR ist zu Gast bei den Österreichischen Medientagen.
atmedia ORF: Amon bietet jährlich 20.000 Euro fix Am Freitag wurden die Verhandlungen um die Honorare der freien ORF-Mitarbeiter ausgesetzt. Radiodirektor Karl Amon bietet freien Radio-Mitarbeitern 20.000 Euro fix.
Kultur Neuer Alter: "Mir geht keiner durch die Lappen" Warum "Der Alte" gar nicht alt sein muss und der deutsche Serienklassiker seit 35 Jahren ein Erfolg ist: Jan-Gregor Kremp im Interview.