Inland Raus aus dem Corona-Tunnel: Zehn Fragen und Antworten zu den Öffnungen Österreich lockert die Maßnahmen ab dem 19. Februar, ab dem 5. März fallen sie beinahe ganz. Wie geht es weiter?
Inland So kam es zum Afrika-Sager der Wirtschaftsministerin Schramböck Wirtschaftsministerin sprach von Afrika als "Land". Opposition prangert Peinlichkeit an. Vor der Kamera versprochen, heißt es aus dem Ministerium.
Inland Vor Corona-Gipfel: Gecko-Report vorsichtig optimistisch Bevor heute Bund- und Länder zum Öffnungsgipfel zusammen kommen, äußert sich Gecko vorsichtig optimistisch zu den Lockerungen der Maßnahmen.
Inland WKStA-Staatsanwältin gab Interna an Oberstaatsanwaltschafts-Leiter weiter Linda Poppenwimmer soll "Informationen und Behördeninterna der WKStA“ an Johann Fuchs weitergegeben haben.
Inland Lücke im Gesetz: "Anti-Homo-Haus" ist legal Ein Wirt lässt keine homosexuellen Personen in seinen Ferienwohnungen schlafen. Vor dem Gesetz ist das legal.
Inland Höhepunkt der Omikron-Welle erreicht, neue Lockerungen ab 19. Februar Die Bundesregierung hat neue Öffnungsschritte angekündigt. Dazu findet am 16. Februar ein Bund-Länder-Gipfel mit Gecko-Experten statt.
Inland Haslauer will Impfpflicht aussetzen Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) plädiert angesichts der milden Omikron-Variante für ein Überdenken, ob Impfpflicht nötig ist.
Inland Falsch positive Schnelltests: Was dahinter steckt Aktuell häufen sich die Berichte von falsch positiven Antigen-Tests, während PCR-Tests negativ bleiben.
Inland 2-G an Unis: Verfassungsjurist Mayer sieht "rechtlich dünnes Eis" Wirrwarr um Uni-Regelungen: Zugang nur für Geimpfte und Genesene könnte mit Grundrecht auf Bildung kollidieren.
Karriere Tools@work: Sechs Dinge, die den Büroalltag erleichtern Sachen, die Ihren Arbeitsalltag nicht nur erleichtern, sondern auch einfach schöner machen.
Club 3 Grüne Klubobfrau: "Wir haben das vereinbart, daher gilt es weiter" Sigrid Maurer über die Sideletter mit der ÖVP, die richtigen Personen für die Posten im ORF und ihren Ärger über die SPÖ bei der Protestcamp-Räumung
Inland Universitäten wollen ab März zurück in Präsenzbetrieb Die österreichische Universitäten wollen mit dem Beginn des Sommersemesters wieder in fast allen Bereichen vor Ort lehren
Eingeordnet Stagflation: Was bedeutet der Begriff und was heißt das für uns? Das nächste Damokles-Schwert schwebt über Europas Wirtschaft. Was ist eine Stagflation – und warum könnte nun eine solche drohen?
Inland Atomkraft: Österreich will Nichtigkeitsklage beim EuGH einreichen Klimaministerin Gewessler plant EuGH-Klage gegen den EU-Taxonomie-Entscheid. Die EU beglücke damit nur die Atom-Lobby
Freizeit Staatsbesuch: Verneigung der Präsidentengattin sorgt für Aufregung Muss man sich hierzulande vor Monarchen verbeugen? Über die Begrüßung des spanischen Königspaares durch die Präsidentengattin Doris Schmidauer und Etiketten-Verstoße
Inland Staatsbesuch: Verneigung der Präsidentengattin sorgt für Aufregung Muss man sich hierzulande vor Monarchen verbeugen? Über die Begrüßung des spanischen Königspaares durch Präsidentengattin Doris Schmidauer und Verstöße gegen die Etikette.
Karriere Geschlachtet, verpackt, verbrannt: Unsere Lebensmittelverschwendung Jedes Jahr werden über eine Milliarde Tonnen Lebensmittel verschwendet – von Frischfleisch bis zum Brot. Immer mehr Unternehmen machen Lösungen gegen die Verschwendung zu ihrem Geschäft. Der Blick in den Müll lohnt sich.