Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3
Zwei Frauen interagieren mit Daten und virtueller Realität.
70 Jahre Kurier

KURIER-Jubiläum: Auch die nächsten 70 Jahre werden spannend

Zukunft der Medien. Der KURIER hat sich als innovatives Medienhaus positioniert. Künftig geht es um Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität
Porträt eines Mannes mit blondem Haar und blauem Hemd vor schwarzem Hintergrund.
70 Jahre Kurier

Wolfgang Winheim: „Fußball ist die meistunterschätzte Sportart“

Der Doyen der KURIER-Sportredaktion ging mit Harti Weirather vor dem Rennen essen und sah Herbert Prohaska in der Kabine weinen: Anekdoten aus mehr als 60 Jahren
Titelseite des „Kurier“ vom 2. August 1976 über den Einsturz der Reichsbrücke in Wien.
Rückblick

70 Covers aus 70 Jahren KURIER zum Download

Was hat die Welt in den letzten 70 Jahren bewegt? Hier können Sie 70 aufsehenerregende Covers aus allen Jahrzehnten des KURIER als PDF herunterladen.
Richard Grasl in einem dunklen Anzug vor einem grauen Hintergrund.
70 Jahre

Der KURIER verbindet

Richard Grasl - Geschäftsführer des KURIER
Ein Mann steht vor einem Kiosk mit der Aufschrift „Kurier“ und hält eine Zeitung in der Hand.
Titelseiten-Countdown

17. Oktober 1955: "Mit 1:6 sind wir gut davongekommen!"

Begleiten Sie uns bis zu unserem 70-Jahr-Jubiläum am 18. Oktober und lesen Sie täglich die Geschichten, die die Welt von gestern bewegt haben.
Ein roter Farbfleck mit dem Buchstaben K und einem Tintenfass mit der Aufschrift „MP“.
70 Jahre Kurier

Rückblick auf bewegte Zeiten: Michael Pammesberger analysiert

Der beliebte Karikaturist Michael Pammesberger nimmt Sie mit auf eine humorvolle Zeitreise durch die letzten 70 Jahre.
70Jahre

Das ungeplante Interview: Der redselige Pele beim Wiener Heurigen

Wie der weltbeste Fußballer bei seinen Flitterwochen zum Steigbügelhalter für eine Journalistenkarriere wurde, weil ihm ein Reporterlehrling als Wiener Superkicker verkauft wurde.
Eine Bronzestatue einer sitzenden Frau unter einer zerrissenen Deutschlandflagge.
70 Jahre Kurier

Journalistische Freiheit: Der Reim des Anstoßes oder die unwürdige Würdigung

Unsereins kann sich niemals sicher sein, wie die öffentliche Reaktion auf seine Produkte ausfallen wird. Stichwort: "Böse Leserbriefe" oder, zeitgeistgemäßer, "Shitstorm".
Titelseite des „Neuer Kurier“ vom 18. Oktober 1954 mit Artikeln zu Politik und Sport.
Zum Jubiläum

Unsere erste Ausgabe: So sah der KURIER vor 70 Jahren aus

"Wirbel um einen Elfer im Stadion" und "Der VdU blieb auf der Walstatt" lauteten die Schlagzeilen am 18. Oktober 1954.
Eine ältere Frau mit Brille gestikuliert an einem Tisch in einem Restaurant.
65 Jahre KURIER

Brigitte R. Winkler: "Es hat mich gefreut, eine Emanze zu sein"

Die Journalistin Brigitte R. Winkler kennt die Modewelt wie keine andere. In dieser geht es nicht nur darum, sich schön anzuziehen, sondern auch darum, Gleichberechtigung voranzutreiben.
Eine Frau posiert neben einer Wachsfigur von Karl Lagerfeld.
65 Jahre KURIER

Brigitte R. Winkler: Leben für die Mode

Was für eine Bereicherung und Freude, mit den Großen der Modewelt seit fast 40 Jahren in intensivem Kontakt sein zu können.
Ein Mann mit Anzug und pinkfarbener Krawatte steht vor einem Fenster mit Blick auf die Stadt.
65 Jahre KURIER

KURIER-Aufsichtsratsvorsitzender: "Pressefreiheit steht an oberster Stelle"

Erwin Hameseder ist Aufsichtsratsvorsitzender beim KURIER. Wie er das Medienhaus zum 65er sieht, was dessen Schatz und dessen Herausforderungen sind und wo es hingehen wird – ein Gespräch zum Jubiläum.
Ein Mann im Anzug sitzt an einem Schreibtisch vor einem Bücherregal.
70 Jahre KURIER

Des Teuferls General und weitere Anekdoten aus dem KURIER-Fundus

Friedrich Torberg zählte zu den prominentesten Kulturkritikern des KURIER.
Eine Frau steht lächelnd in einem modernen Büro.
70 Jahre Kurier

So funktioniert der neue KURIER

Chefredakteurin Martina Salomon über Qualität, Zahlungsbereitschaft und digitale Zores. Der neue Newsroom des KURIER und sechs Chefredakteure, die die Geschichte mitbestimmt haben.
Ein Mann in Anzug steht vor einer roten Wand mit dem Schriftzug „Hier geht’s zum Qualitätsjournalismus“.
65 Jahre KURIER

Thomas Kralinger: "Die Zeitung ist das Schlachtschiff"

Der Geschäftsführer des KURIER, im Interview über Journalismus, Erlöse und Zusammenhalt.
Ein Mann in Hemd und Weste steht vor einem weißen Mercedes-Benz mit geöffneter Tür.
70 Jahre KURIER

Jack Unterweger-Verhaftung: So kam es zur Exklusiv-Story des KURIER

Serienmörder statt Opernball-Demo als Blattaufmacher: Chefreporter-Legende Ernst Bieber erinnert sich an einen turbulenten 27. Februar 1992.
Im Bundeskanzleramt sollen mögliche Maßnahmen diskutiert werden
65 Jahre KURIER

Die ewige Koalitionsfrage

Seit 1986 ist die österreichische Politik von der Gretchenfrage nach dem Umgang mit der FPÖ ganz wesentlich geprägt.
1 2 3

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times