Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 71 72 73 ... 131
Einer von 60 Versuchsteilnehmern an der Vetmeduni Wien.
Wissen

Hunde nehmen Bezugsperson zum Vorbild und machen Unsinn nach

Wissenschaftler der Vetmeduni Wien weisen erstmals Form des sozialen Lernens bei Haustieren nach.
Blauracke ist in Österreich fast ausgestorben.
Wissen

Sturzflug der Blauracken: 2018 brütete kein Paar in Österreich

Der farbenprächtige Vogel ist hierzulande bereits fast ausgestorben, zeigen genetische Untersuchungen.
Stillen sorgt laut einer Studie für einen geringeren Taillenumfang bei der Mutter.
Wissen

Wie Stillen den Taillenumfang der Mutter beeinflusst

US-Forscher konnten im Rahmen einer Studie einen Zusammenhang zwischen Stillen und dem Taillenumfang der Mutter belegen.
Weißbüschelaffen erreichen eine Kopfrumpflänge von bis zu 25 Zentimetern, der Schwanz ist mit 30 Zentimetern viel länger.
Wissen

Weißbüscheläffchen haben Sinn für Musik

Dass die Affenart ein Musikverständnis besitzt, zeigt ein Experiment von Biologen der Uni Wien.
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Das KURIER-Magazin "Medico" mit dem großen Diabetes-Schwerpunkt. Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Amphibie, die Kopf in den Sand steckt, nach Trump benannt
Wissen

Amphibie, die Kopf in den Sand steckt, nach Trump benannt

Eine kleiner, blinder Schleichenlurch wurde nach dem US-Präsidenten benannt – offenbar als Reaktion auf seine Aussagen zum Klimawandel.
Wissen

Astronomen entdecken am weitesten entferntes Objekt im Sonnensystem

Zwergplanet "Farout" könnte mehr als 1.000 Jahre brauchen, um die Sonne einmal zu umrunden.
Dem Dackelblick besser nicht nachgeben.
Tiercoach

Tiercoach: Der Festtagsschmaus ist nichts für Hunde

Fetter Braten, Gräten und gekochte Knochen können Haustieren gesundheitlich schaden.
Kakadus sind bekanntermaßen intelligent.
Tier-Intelligenz

Kakadus sind schlaue Bastler mit Augenmaß

Die Vögel fertigen Futterangeln aus Karton und achten dabei auf minimalen Arbeitsaufwand.
Mehr als 4.400 Jahre altes Grab in Ägypten entdeckt
Wissen

Mehr als 4.400 Jahre altes Grab in Ägypten entdeckt

Gut erhaltene Gruft von Hohepriester "Wahtye" enthält zahlreiche farbige Statuen.
Rentiere und Karibus finden nicht genug Nahrung.
Arktis

Rentiere leiden extrem unter Klimawandel

Die Bestände haben sich in zwanzig Jahren wegen Dürre, Regen und Parasiten halbiert.
Blinzeln schützt in erster Linie das Auge vor Austrocknung.
Wissen

Botschaft per Lidschlag: Wie wir mittels Blinzeln kommunizieren

Ob Lidschläge als eine Art Rückmeldung innerhalb eines Gesprächs fungieren können, haben Forscher untersucht.
Diese Foto von einer Robbe mit Aal in der Nase verbreitet sich derzeit viral im Netz.
Wissen

Mysteriöse Fälle: Was haben Aale in den Nasen von Robben zu suchen?

Das Phänomen wurde von Forschern auf Hawaii beobachtet. Was es damit auf sich hat.
320 km/h: Dracula-Ameisen schnappen ultraschnell
Wissen

320 km/h: Dracula-Ameisen schnappen ultraschnell

Dracula-Ameisen haben den schnellsten Schnappkiefer der Welt. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der Universität von Illinois.
Die Weltmeisterin gibt Tipps fürs Gehirnjogging im Alltag
Wissen

Die Weltmeisterin gibt Tipps fürs Gehirnjogging im Alltag

Luise M. Sommer muss nicht immer Dr. Google fragen. Sie fordert ihr Gehirn täglich.
Das sind die klügsten Menschen der Welt
Wissen

Das sind die klügsten Menschen der Welt

Sie haben schwindelerregend hohe IQs und filmreife Biografien: eine Auswahl der intelligentesten derzeit lebenden Menschen.
Wissen

Was herauskommt, wenn Forscher "Game of Thrones" analysieren

Experten haben 330 Charaktere aus den ersten sieben Staffeln nach ihren Überlebenschancen analysiert.
1 ... 71 72 73 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times