Künstliche Befruchtung: Mediterrane Diät hilft Künstliche Befruchtung: Mediterrane Diät hilft Zu positiven Effekten kommt es besonders dann, wenn auch die Männer sich gesünder ernähren.
Knopfbatterien verätzten Kleinkinder schwer Knopfbatterien verätzten Kleinkinder schwer Das Verschlucken der kleinen Batterien kann zu lebensgefährlichen Verbrennungen der Speiseröhre führen.
Großer Aufklärungsbedarf bei Herzschwäche Großer Aufklärungsbedarf bei Herzschwäche Auch die Aufhebung des geplanten Gastronomie-Rauchverbots war Thema beim Gesundheitstalk.
Jugendliche mit weniger Smartphone-Zeit glücklicher Jugendliche mit weniger Smartphone-Zeit glücklicher Wer mehr Zeit mit Sport, Lesen und Freunden verbringt, ist zufriedener. Keine Online-Zeit ist auch nicht gut.
Gelsen meiden Menschen, die nach ihnen schlagen Gelsen meiden Menschen, die nach ihnen schlagen Laut US-Forschern verbinden Tiere den Geruch von Menschen mit unangenehmen Erfahrungen.
Erster Staat kauft Prototyp für neues Kilo-Maß Erster Staat kauft Prototyp für neues Kilo-Maß Die in Braunschweig entwickelte Siliziumkugel ist das neue Standardmaß für ein Kilogramm.
Hengstschläger: "Glaube nicht an Unsterblichkeit" Hengstschläger: "Glaube nicht an Unsterblichkeit" Werden wir für immer leben? Das sagt der Genetiker dazu.
Silicon Valley: Der Traum vom ewigen Leben Silicon Valley: Der Traum vom ewigen Leben Sie empfinden das Altern als Zumutung und wollen den Tod besiegen. Im Silicon Valley wird aktuell sehr viel Geld in Langlebigkeitsprojekte investiert. Doch wie realistisch ist es, dass Forscher die Biologie überlisten?
Von Bologna auf den Ball der Wissenschaften Von Bologna auf den Ball der Wissenschaften Studenten der Johns Hopkins Universität lernten ein Stück österreichischer Kultur kennen.
Methusalem-Code: Geheimnis eines langen Lebens Methusalem-Code: Geheimnis eines langen Lebens Alter ist nicht nur eine Frage des Geburtsdatums. Weltweit befassen sich Forscher mit den Geheimnissen eines langen Lebens.
Sorgt Baldrian für besseren Schlaf? Sorgt Baldrian für besseren Schlaf? Die Pflanze ist als altes Hausmittel bei Einschlafstörungen beliebt.
Studenten lebten 200 Tage lang wie auf dem Mond Studenten lebten 200 Tage lang wie auf dem Mond Der Isolationstest läuft insgesamt ein Jahr lang.
Heute gibt es ein seltenes Mond-Spektakel Heute gibt es ein seltenes Mond-Spektakel Astronomen erklären, was es mit der Super-Blau-Blutmondfinsternisam am 31. Jänner auf sich hat, und was sie am Mond tatsächlich interessiert.
Wildvögel im Winter richtig füttern Wildvögel im Winter richtig füttern Ein kontunierliches Nahrungsangebot und Hygiene können zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
Warum auch die Augen jährlich ein "Pickerl" brauchen Warum auch die Augen jährlich ein "Pickerl" brauchen Zuwenige Österreicher nutzen Möglichkeiten für Prävention und Frühbehandlung von Augenerkrankungen. Ab 40 wird einmal jährlich ein Augenarzttermin empfohlen. Staatsopernbariton Clemens Unterreiner wirbt als Botschafter des Blindenverbandes für regelmäßige Kontrollen.
Fossiler Oberkiefer verändert Menschheitsgeschichte Fossiler Oberkiefer verändert Menschheitsgeschichte Gebiss-Überreste aus Israel belegen, dass Homo sapiens Afrika um mindestens 60.000 Jahre früher verließ als bisher gedacht.
Forscher lüften Gen-Geheimnis des Axolotl Forscher lüften Gen-Geheimnis des Axolotl Das Erbgut des mexikanischen Schwanzlurchses ist zehnmal so groß wie jenes von Menschen und voller Wiederholungen.