Ärzte ohne Grenzen Ein Jahr Ebola: Warum die Epidemie noch nicht vorbei ist Der Logistiker Marcus Bachmann über seinen Einsatz für Ärzte ohne Grenzen in Sierra Leone.
Power Nap Nickerchen verbessert Gedächtnis um Vielfaches Bereits ein kurzer Schlaf erhöht die Gedächtnisleistung deutlich.
Kritik ADHS: Ist das Zappelphilipp-Syndrom ein Mythos? Laut dem US-Pädiater Richard Saul gibt es diese Krankheit nicht. Kinderpsychiater widersprechen ihm.
Viel Fett, wenige Kohlenhydrate Keto-Diät: Hoffnung auf Hilfe gegen Krebs Eine Diät, die den Kampf gegen Krebs, Epilepsie und Alzheimer unterstützt? Welche Effekte wirklich belegt sind.
Neue Studie 7 Stunden, 22 Minuten, die ihr Sexleben verändern Gute Nacht – guter Sex. So hängen Schlaf und Leidenschaft zusammen - bei Frauen.
KURIER Gesundheitstalk So wichtig ist Bewegung bei Parkinson Medikamente sind wichtig – aber aktive Patienten genauso.
Welt-Down-Syndrom-Tag 6 Mythen zum Down-Syndrom Rund um Trisomie 21 gibt es viele Irrtümer. Die Fakten im Check.
Serie Was hilft bei Schweißfüßen? Kleine Tricks gegen unerwünschten Fußgeruch in der KURIER-Serie "Was hilft bei…?".
Augenschutz Finger weg von Do-it-yourself-Brillen Im Internet kursieren diverse Anleitungen – warum sie nicht sinnvoll sind.
PIP-Skandal Versicherung zahlt 630 Euro an Opfer von Brustimplantaten 73 Frauen aus Österreich müssen aber weiter auf Entschädigungen warten.
Neue Strategien Konferenz: Brustkrebs könnte verhinderbar werden In Wien diskutieren Experten, mit Medikamenten Brustkrebs vorzubeugen.
Brust oder Flasche? Sind gestillte Kinder klüger? Eine neue Studie zeigt, dass Muttermilch Kinder klüger und erfolgreicher macht.
Forschung & Medizin Die Zukunft der Krebsbehandlung Warum Therapien künftig völlig umgekrempelt werden und wo es Hürden gibt.
Studie Klimawandel: Ab 2036 bis zu 3000 Hitzetote jährlich Weitere Erwärmung könnte dramatische Auswirkungen für Österreich haben.
Kurios Brite wird von Pommes betrunken Ein kurioser Fall sorgt derzeit in Großbritannien für Aufsehen. Welche skurrilen Diagnosen Ärzte noch stellen.
Umfrage Burn-out für Österreicher keine Modeerscheinung Bevölkerung erwartet in Zukunft einen weiteren Anstieg der Fälle.