Millionenpleite einer bekannten Traditionsbäckerei

verschiedene Brotsorten Stillleben
Sie betreibt 14 Filialen und beschäftigt 47 Mitarbeiter.

Diese Insolvenz hat laut Schuldnerangaben vier Ursachen:

Verlust deckungsbeitragsstarker Filialen: Im Jahr 2023 sind gleich mehrere Mietverträge von deckungsbeitragsstarken Filialen ausgelaufen. Trotz intensivster Bemühungen gelang es letztlich nicht, eine Verlängerung dieser Mietverträge zu erlangen.

Fehlgeschlagene Investiton: Die Antragstellerin hat erhebliche Mittel in den Umbau bzw Ausbau bestehender und neuer Filialen investiert. Die geplanten Umsätze bzw erforderlichen Deckungsbeiträge konnten letztlich aber nicht erwirtschaftet werden.

Inflaton: Die infolge der Russland-Krise ohnehin hohe Inflation hat die Antragstellerin besonders hart getroffen. So haben sich die Wareneinsätze für Rohstoffe in den letzten beiden Geschäftsjahren um 40-50 Prozent und die Personalkosten um 20 Prozent erhöht. Diese Kostenerhöhung konnte aufgrund des kompetativen Marktes auch nicht an die Kunden weitergegeben werden.

Prozess: In einem Prozess gegen den Vermieter einer bisher aus technischen Gründen nicht in Betrieb gegangenen Filiale, wird aus heutiger Sicht nicht mehr mit überwiegender Wahrscheinlichkeit von einem Prozessgewinn ausgegangen. Dafür sind daher Rückstellungen zu bilden.

Die Rede ist von der Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG in Graz. Sie hat laut Creditreform ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Sie betreibt in der Steiermark 14 Filialen und beschäftigt 47 Mitarbeiter. Das Unternehmen war bereits 2020 insolvent und schloss erfolgreich einen Sanierungsplan ab,.

Schulden und Vermögen

Die Verbindlichkeiten (Liquidationswerte) werden mit 2,563 Millionen Euro beziffert, davon entfallen 500.000 Euro auf Finanzierungen und 750.000 Euro auf den Gesellschafter, 582.000 Euro auf Rückstellungen für Schadenersatzforderungen; 111.000 Euro schuldet das Unternehmen seinem Personal, 82.000 Euro der ÖGK und 34.000 Euro entfallen auf Abgaben. Weitere 234.000 Euro entfallen auf Mieten und Prozesskosten. 

Im Falle der Forführung werden die Passiva laut AKV mit 1,423 Millionen Euro beziffert.

Indes wird das freie Vermögen nur mit 224.000 Euro beziffert, davon entfallen 120.000 Euro auf Sachanlagen und 74.000 Euro auf Kassa- und Bankguthaben. Und weitere 20.000 Euro entfallen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Im Falle der Forführung werden die freien Aktiva mit 264.000 Euro beziffert.

Die Restrukturierung

Drei ertragsschwache Filialen sollen geschlossen werden. "Hier soll es zu Teilbetriebsschließungen und der Aufkündigung von Mietverträgen bzw. filialbezogener Dauerschuldverhältnisse kommen. Zum Teil sind die Filialen auch schon außer Betrieb", heißt es weiter. "Die Produktion soll vom derzeitigen Standort (Seiersberg) nach Gratkorn verlagert werden. Dadurch soll es zu einer Reduktion der monatlichen Mietkosten von 40.000 Euro auf 4000 Euro kommen. Die vertraglichen Grundlagen konnten bereits geschaffen werden, so dass die Verlagerung noch im laufenden Sanierungsverfahren erfolgen kann. Im Overhead-Bereich muss es ob der mit
den Filialschließungen reduzierten Deckungsbeiträge ebenfalls zu Kapazitätsanpassungen kommen. Hier sind Rationalisierungskündigungen bzw Teilbetriebsschließungen geplant, die im Detail noch mit dem Masseverwalter abgestimmt werden."

Der Sanierungsplan

Den Gläubigern soll ein Sanierungsplan mit 20 Prozent Quote geboten werden. "Die Erfüllung des Sanierungsplans soll aus dem laufenden Cashflow und aus den Realisaten der Verwertung des nicht mehr betriebsnotwendigen Anlagevermögens erfolgen", heißt es weiter. Die Erfüllbarkeit soll weiters durch Rückstehungserklärungen ermöglicht werden.

Die Filialen:

 Grabenstraße 17, 8010 Graz

 Geidorfplatz 2, 8010 Graz

 Jakominiplatz 3 (Marktstand), 8010 Graz

 Kaiser-Josef-Platz 65, 8010 Graz

 Volksgartenstraße 2, 8020 Graz

 Wetzelsdorfer Straße 134, 8052 Graz

 Nibelungengasse 24, 8010 Graz

 Auenbruggerplatz 17, 8036 Graz

 Shopping City Seiersberg, Seiersberg 1, 8055 Graz

 Friedrichgasse 13, 8010 Graz

 Grazer Straße 26, 8120 Peggau

 Ankerstraße 2, 8054 Graz

 Unesco Esplanade 10, 8020 Graz

Kommentare