Gehirn Denkt sie anders als er? Mann ist Mathe-Meister, Frau ein Sprachgenie: Kommt auf die Gesellschaft an, sagt eine Studie.
Interview Studierende gegen das Hörsaal-Monopol WU-Studierende fordern mehr Ökonomie-Theorien in der Lehre – und stoßen auf Widerstand.
Ab Herbst Tischlern gegen die Tristesse Holzarbeiten, Deutsch lernen oder nähen: VinziChance belebt den Alltag von Obdachlosen
Sparkling Science 9,5 Millionen Euro für Jungforscher Das Wissenschaftsministerium fördert 57 Forschungsideen von Schülern mit 9,5 Millionen Euro.
Karriere Europäische Netzwerke BFI Wien begleitet Österreichisch-Ungarisches Projekt zur Integration von SchülerInnen
Kommunikation Das Ende der Blender „Ehrlichkeit gewinnt, ehrenhaft lügen geht trotzdem“, erklärt Coach Stefan Wagner
Lesesommer Die Lieblingsbücher der Top-Manager Skurril, philosophisch, abenteuerlich: Zehn österreichische CEOs empfehlen ihr Lieblingsbuch für den Sommer
Der Herr der Stadt-Oase Der Herr der Stadt-Oase Clemens Hromatka eröffnet kommende Woche das Pop-up-Dorf „Stadtbiotop“
Karriere Ein Rückblick auf die kulinarischen Erlebnisse Hier die besten Bilder der Stipendiaten und ihrer Gastro-Abenteuer
Trendscouts Einmal um die Welt verkosten Ja! Natürlich und der KURIER vergeben bis Mittwoch fünf Stipendien an Studierende im Auslandsemester.
Privatunis "Dr. light": Privatunis empört Die Kritik des Wissenschaftsrates am Privatuni-Doktorat sei unberechtigt, sagt der Chef der Privatuniversitätenkonferenz
Reportage Hier boxt man sich durch Viele Mitarbeiter finden Seminare langweilig. Dieses ist es nicht – es geht Schlag auf Schlag
Das gibt’s Neues Berliner Concept Store landet in Wien Christoph Munier eröffnet Ende Juli im 7. Bezirk "Kauf dich glücklich" - mit Mode, Büchern und Musik.
Aussehen Schön steigt auf, dick bleibt joblos Beleibt ist unbeliebt: Attraktive, schlanke Menschen haben die besseren Karrierechancen
Leadership Rettet die Unternehmensseele! Microsoft-CEO Satya Nadella will die Seele der Firma wiederfinden. Und baut 18.000 Mitarbeiter ab.
Inklusion Kongress: Behinderte Menschen reden mit An der Uni Wien diskutierten Menschen mit intellektueller Behinderung mit Vortragenden.
Interview Viktor Gernot: "Jedes Programm ist ein Wagnis" Kabarettist und "Freistilkünstler" Viktor Gernot über ewige Existenzsängste und die erste Auszeit seines Lebens.