Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 194 195 196 ... 267
Der Karl-Marx-Hof, ein Gemeindebau in Wien, mit seinen markanten Bögen und Farben.
Wohnrecht

Bauwerke mit Bedeutung

In einem Denkmal zu leben, ist etwas ganz Besonderes. Die Eigentümer tragen jedoch auch eine besondere Verantwortung. Steht ein Gebäude – egal ob Zinshaus, Villa oder Bauernhof – unter Denkmalschutz, braucht man für Umbauten die Zustimmung der Behörde.
Ein geöffnetes Fenster mit silbernen Griffen und Schlüsseln.
Wohntelefon

Wie wehrt man sich gegen frischluftfanatische Nachbarn?

Experten beantworten Leserfragen am KURIER-Telefon. Diesmal: Sandra Cejpek, Kanzlei Anwalt Guntramsdorf. Nächster Termin: 13. November 2017
Eine von oben aufgenommene Wendeltreppe in einem hellen Gebäude.
Wohntelefon

Können Parifizierungsfehler korrigiert werden?

Experten beantworten Leserfragen am KURIER-Telefon. Diesmal: Sandra Cejpek, Kanzlei Anwalt Guntramsdorf. Nächster Termin: 27. November 2017
Menschen werfen Geld in ein Haus mit einem Schlitz im Dach.
Geldanlage

Kleine Scheine von der großen Masse

Das Thema Crowdinvesting ist in der Immobilienbranche angekommen: Wie es funktioniert, was die Anleger davon haben, welche Risiken es gibt und was es den Bauträgern bringt.
Zwei Hände halten einen Stapel Euro-Banknoten unterschiedlicher Werte.
Darf die Hausverwaltung das Gehalt des Hausbesorgers erhöhen?

Darf die Hausverwaltung das Gehalt des Hausbesorgers erhöhen?

Wohnrechtsexperten beantworten Leserfragen am KURIER-Wohntelefon. Nächster Termin: 30. Oktober 2017
Eine Lupe vergrößert ein Haus auf einer Karte.
Bewertung

Wie viel ist das Haus wert?

Drei Sachverständige erklären, worauf es bei einem Gutachten ankommt, wie man einen seriösen Bewerter findet und was ein solcher Befund kostet.
Eine Überwachungskamera ist an einer roten Backsteinmauer montiert.
Service

Videoüberwachung: Sinnvoll oder schrecklich?

IMMO erklärt, wo man ein Gerät in Betrieb nehmen darf, wie man sich gegen unerwünschte Aufnahmen wehrt und was sich ab Mai 2018 ändern wird.
Ein Mehrfamilienhaus mit begrünten Dächern und Dachgärten, auf denen Menschen gärtnern.
Immo Inside

Baustart für Green Building in Aspern

Preise, Projekte und Events: News aus der Immobilienbranche.
Drei farbige Schuko-Stecker (rot, grün, schwarz) liegen nebeneinander.
Wohntelefon

Kann ich verlangen, dass die Stromleitungen nachgerüstet werden?

Ein reich verziertes, cremefarbenes Gebäude mit Balkonen unter blauem Himmel.
Wohntelefon

Wer ist für den Austausch der morschen Außenfenster zuständig?

Wohnrechtsexperten beantworten Leserfragen am KURIER-Wohntelefon. Nächster Termin: 2.Oktober 2017
Die Fassade eines Gebäudes ist mit Pflanzen und Gräsern begrünt.
Service

Zum Anschauen und Abkühlen

Es grünt so grün, wenn in Wien die Dächer blühen. Und nicht nur die: Auch Hausfassaden eignen sich zum Bepflanzen. Von offizieller Seite wird diese Entwicklung unterstützt und entsprechend gefördert. IMMO erklärt, was in Sachen Dach- und Fassadenbegrünungmöglich ist und worauf aus rechtlicher Sicht zu achten ist.
Ein Holzzaun mit abgerundeten Pfosten vor grünem Bewuchs.
Wohntelefon

„Muss die Genossenschaft einen Zaun zum Nachbarn bauen?“

Wohnrechtsexperten beantworten Leserfragen am KURIER-Wohntelefon. Nächster Termin: 2.Oktober 2017
Eine skizzenhafte Darstellung eines Gartens mit Personen und modernen Gebäuden im Hintergrund.
Immo Inside

Neue Unterkunft für Obdachlose

Preise, Projekte und Events: News aus der Immobilienbranche.
Mehrere Paragraphensymbole in Lila- und Rosatönen auf weißem Hintergrund.
Paragrafensplitter

Was bedeutet schlichtes Miteigentum?

Es gibt Rechtsbegriffe, über die man als Mieter, Eigentümer, Käufer oder Bauherr irgendwann stolpert. IMMO erklärt jeden Monat einen Fachausdruck und beleuchtet die wichtigsten Aspekte.
Mehrere Paragraphensymbole in verschiedenen Größen, gezeichnet in Blautönen.
Paragrafensplitter

Was bedeutet Servitute?

Es gibt Rechtsbegriffe, über die man als Mieter, Eigentümer, Käufer oder Bauherr irgendwann stolpert. IMMO erklärt jeden Monat einen Fachausdruck und beleuchtet die wichtigsten Aspekte.
Mehrere Paragraphensymbole in Rosa und Gold auf einem weißen Hintergrund.
Paragrafensplitter

Was bedeutet ordentliche Verwaltung?

Es gibt Rechtsbegriffe, über die man als Mieter, Eigentümer, Käufer oder Bauherr irgendwann stolpert. IMMO erklärt jeden Monat einen Fachausdruck und beleuchtet die wichtigsten Aspekte.
Mehrere Paragraphensymbole in Lila- und Rosatönen auf weißem Hintergrund.
Paragrafensplitter

Was ist eine Benützungsregelung?

Es gibt Rechtsbegriffe, über die man als Mieter, Eigentümer, Käufer oder Bauherr irgendwann stolpert. IMMO erklärt jeden Monat einen Fachausdruck und beleuchtet die wichtigsten Aspekte.
1 ... 194 195 196 ... 267

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times