Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Nokia-Handy zeigt das Spiel „Tron Challenge“ mit einer Rangliste und der Option, das Spiel zu starten.
atmedia

Nokia-Tron-Challenge auf Facebook

euNokia bewirbt derzeit das Smartphone-Modell N8. Teil dieser Kommunikationsaktivitäten ist ein Facebook-Game, das sich aus den Inhalten des am 27. Jänner in Österreich anlaufenden Science Fiction-Films Tron Legacy speist.
Ein Mann im Blazer hält einen Rubik's Cube in der Hand.
atmedia

Puls 4 macht Wiff

atNorbert Oberhauser wandelt auf Armin Assingers Spuren. Er moderiert das am Montag, den 31. Jänner um 17 Uhr erstmals on Air gehende Puls 4-Wissensmagazin Wiff!.
Eine Frau mit braunen Haaren und einem schwarzen Oberteil lächelt in die Kamera.
atmedia

Hybris-Kommunikation von Ecker & Partner

atHybris Software intensiviert seine Kommunikationsanstrengungen. Externer Partner für die damit verbundenen Aufgaben ist Ecker & Partner.
atmedia

IAA Austria-Wachablöse

atMax Palla übergibt die Präsidentschaft des IAA Austrian Chapter an Martina Hörmer. In Pallas vierjährige Tätigkeit fiel die Finanzkrise und war von "Zusammenstehen" und intensiven Dialog geprägt. Nach dem Tief von 2008/09 endet seine Amtszeit wieder versöhnlich und mündete 2010 in Optimismus.
ORF-Kampagne/ORF eins/Roman Rafreider
atmedia

ORF bereitet Radiothek vor

at"Wir werden 2011 auch eine Radiothek anbieten können", erklärte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz heute vor dem Publikumsrat. Online-Direktor Thomas Prantner geht, wie er Ende 2010 erklärte, davon aus, dass die Radiothek in der ersten Hälfte dieses Jahres online gehen kann.
atmedia

Panasonic-Etat an LLR

euLukas Lindemann Rosinski gewinnen den mit, kolportiert, 70 Millionen Euro dotierten Panasonic-Europa-Etat. Im Pitch setzt sich die Hamburger Agentur gegen Fallon London durch. Bis Anfang April realisiert Lukas Lindemann Rosinski zwei Kampagnen für die beiden Produkt-Reihen Lumix und Viera.
Ein Screenshot des Spiels „Paper Glider“ in einem Büroraum.
atmedia

Zehn Milliarden Apps für die Welt

intDie kann Apple für sich verbuchen. Der Konzern nennt insgesamt 160 Millionen iPhone-, iPad- und iPod Touch-Nutzer, die für diese Download-Zahl weltweit verantwortlich sind. Die zehnmilliardste App aus dem App-Store war Paper Glider.
Ein Säulendiagramm zeigt die weltweiten Werbeeinnahmen von sozialen Netzwerken nach Plattform von 2010 bis 2012.
atmedia

Twitter wird Werbegeld verdienen

intIm Schatten von Facebook und gemessen daran führt Twitter ein beschauliches Dasein. Die im Vorjahr eingeführten Werbeprodukte bescherten dem Microblogging-Dienst einen, ausschließlich in den USA erwirtschafteten Umsatz von 45 Millionen Dollar.
atmedia

BBC kürzt Online-Betrieb

ukBis 2013 kürzt die BBC seine Online-Sparte. Das Budget wird um 25 Prozent auf 121 Millionen Euro reduziert. Daraus folgt der Abbau von etwa 360 Arbeitsplätzen und die Halbierung der derzeit betriebenen rund 400 Web-Services.
atmedia

e-quadrat für Presse und Pleyer

atdiepresse.com expandiert seine Sport-Berichterstattung um Bewegtbild-Content. Die Basis dafür liefert e-quadrat. Das Unternehmen stellt das Online-Video-Produkt ePlayer, das dem News-Portal die Integration internationaler Sportberichterstattung ermöglicht.
Die Webseite holivia.com mit Angeboten für Reisen nach Hamburg, Amsterdam, Rom und Wien.
atmedia

Holivia.com schickt Schotten auf Urlaub

atErstklassige Stadt-Hotels, Wellness-Wochenenden, Fernreisen, Skipässe, etc. sind die Produkte, die das StartUp Holivia.com anbietet. Manche dieser Tourismus-Angebote sind exklusiv. Holivia.com ist eine österreichische Gründung und die Produktpalette wird gemäß dem Prinzip der Verknappung vermarktet. Jeden Montag werden Angebote zur Verfügung gestellt und sind eine Woche im Verkauf.
atmedia

13 Millionen Euro für 23 Märkte

atWien Tourismus investiert 2011 13 Millionen Euro in den Transfer des Marketing-Auftritts "Wien - jetzt oder nie", der in 23 Märkten platziert wird. Das sind 15 europäische Märkte, darunter auch die Türkei.
Die Webseite von ADEG mit Angeboten für Lebensmittel und Getränke.
atmedia

Adeg.at von JWT erneuert

atDie Marken-Repositionierung des Lebensmittel-Einzelhändlers Adeg schreitet fort. Nach den grundlegenden Neupositionierungenarbeiten durch JWT Wien, die sich beispielsweise rund um die Darstellung der Marken-Werte von Adeg drehen, geht nun auch Adeg.at dementsprechend adaptiert online.
Eine Milka-Werbung für „Lila Pause“ mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und einer Frau im Dirndl.
atmedia

Milka Lila Pause-Comeback in Kuh-munity

de, atEine temporäre Wiederauferstehung begeht die Produkt-Variante Milka Lila Paus. Diese Rückkehr beginnt mit einer Social Media-Kampagne. In dessen Zuge werden 200 Produkttester gesucht.
Das Cover von „Kraftwerk D: 2010 – Ein Rückblick mit Zukunft – 2011“ zeigt eine Collage von Porträts und Fotos.
atmedia

Kraftwerk D auf Papier

deDas iPad-Magazin Kraftwerk D der Axel Springer Akademie wird in die Print-Welt verlängert. Der von Nachwuchsjournalisten gemachte Titel erhält in der Welt Kompakt ein eingenes Ressort.
Das Cover des „Weekend Magazin Österreich“ zeigt Brooke Shields.
atmedia

Weekend Magzin für das iPad

atDen Lesern des Weekend Magazin steht der Titel nun auch als iPad-Version zur Verfügung. Der Weekend Magazin Verlag realisiert eine multimedial, angereicherte Print-Version der Zeitschrift.
Die Webseite von IQ mobile mit Fokus auf mobile Werbung.
atmedia

IQ-mobile.at Neubau

atDie Mobile Advertising-Agentur IQ mobile optimiert seinen stationären Unternehmensauftritt IQ-mobile.at.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times