Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit Sandaletten sitzt mit einem Blumenstrauß auf einem Fahrradkorb.
atmedia

Schuhmanischer Frühling

eu"Couture Amour", "Country Romance" oder "Me, Myself & I" nennt Humanic Trend-Linien in der Frühjahrskollektion, die europaweit abgebildet wird. Die Schuh-Marke wirbt. Auf Citylights und Smartboards in der Region zwischen Sofia und Bern, Braunschweig und Zagreb sowie zwischen Prag und Wien ist My shoes, my moment platziert.
Zwei Personen stehen in einem Nespresso-Geschäft.
atmedia

Nespresso-Etat an alphaaffairs

atNespresso Österreich strukturiert seine Public Relations-Aufgaben. Das Unternehmen beauftragte alphaaffairs mit Corporate Communications, Issue Management und Stakeholder Kommunikation.
Ein Mann im Anzug hält Küchenutensilien der Marke Brabantia in den Armen.
atmedia

Brabantias Frauenwünsche und Klischees

euFrauen lieben schöne Männer nur dann, wenn diese auch nützlich sind. Genauso halten sie es bei der Auswahl ihrer Küchen-Utensilien. Mit dieser Botschaft tritt Brabantia in der europaweiten Kampagne Beautyfully Useful auf. Es geht um "Prachtexemplare" und Objekte der Begierde für den Küchen- und Haushalt-Einsatz.
atmedia

Fincher-Serie mit Online-Premiere

intEinen Coup landet Netflix. Das Streaming-Content-Portal sichert sich mit dem Einsatz von kolportierten 100 Millionen US-Dollar die Erstausstrahlungsrechte des Remakes von House of Cards. Regie führt David Fincher.
atmedia

Econ Award Unternehmenskommunikation startet

de, at, chUnternehmen, Organisationen, Stiftungen und öffentliche Institutionen lädt der Econ Verlag zum fünften Econ Award Unternehmenskommunikation 2011 ein. Es geht darin um beispielhafte Geschäftsberichte und Nachhaltigkeitsberichte in Print- und Online-Version, weiters um Imagepublikationen, digitale Medien, Imagefilme, PR-Aktivitäten, Social Media-Aktivitäten und integrierte Unternehmenskommunikation.
atmedia

ORF TVThek wird mobiler

atEnde März wird ORF Online die TVthek wie geplant als Android-Version zur Verfügung stehen, bestätigt Thomas Prantner gegenüber den Vorarlberger Nachrichten. Weiters soll das OnDemand-Spektrum in diesem Jahr von "70 auf rund 100 Sendungen" ausgeweitet werden. Vorarlberger Nachrichten, Seite D5
atmedia

Adidas legt los

intDie Kampagne wird heute Abend in München von Adidas offiziell vorgestellt. Die Spots, die im Zentrum der Kamapgne "Adidas is all in" stehen, zeigt atmedia.at hier vorab. Die Sportartikel-Marke setzt den 120-Sekunden-Film online, die 60-Sekunden-Version in Kinos und die 30-Sekunden-Variante im TV ein.
atmedia

Tipps von Mango-Mädchen

int > Was ziehe ich heute an? Diese elementare Frage beantwortet der Mode-Retailer Mango in der achtteiligen Webisode WasZieheIchHeuteAn. Vier Freundinnen - Cristina, Alexa, Taylor, Anne - holen sich und geben einander Styling-Tipps:
Eine Gruppe junger Leute musiziert und tanzt in einem hellen, offenen Raum.
atmedia

Coca-Cola eint Jugend mit Musik

intCoca-Cola unternimmt einen neuen Versuch mittels globaler Kampagne an die Themen Jugend und Musik als Marken-Kerngrössen zu erinnern. Konkret geht es um Coca-Cola Music, ein Programm das Jugendliche Einblicke in Musikschaffen gibt und Gelegenheiten schafft, um Größen des internationalen Musik-Business kennenzulernen. Im Zentrum steht der Wieden & Kennedy Amsterdam-Spot Walls:
Einfarbig weißer Hintergrund.
atmedia

Netzdialog Vorarlberg

atSocial Media in fünf Jahren wurde in Vorarlberg diskutiert. Im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung von Netzdialog Vorarlberg trafen sich Vertreter aus dem Silicon Rheintal. Sie setzten sich mit den Thesen und Visionen von Tilman Eberle, dem Doodle-Kommunikationsverantwortlichen und studiVZ-Mitbegründer Dennis Bemmann auseinander. Und hatten Vergnügen daran, wie man hier sehen kann.
Eine Postzustellerin steigt mit Briefen in der Hand in ihr gelbes Auto.
atmedia

Post verteidigt Kerngeschäft

atDie Österreichische Post AG steigerte von 2009 auf 2010 den Gewinn von 79,7 auf 118,4 Millionen Euro um 48,5 Prozent. Das zeigt das jetzt veröffentlichte Betriebsergebnis für das letzte Wirtschaftsjahr. Der Umsatz stieg um 0,3 Prozent auf 2,351 Milliarden Euro.
Verschiedene App-Symbole fliegen auf ein Smartphone zu.
atmedia

20 Prozent Appser

atJeder Fünfte Mobiltelefonierer in Österreich nutzt auch Apps. "Eine bedeutsame Minderheit" nennt sie der Marktforscher Integral, der diesen Anteil ermittelte.
atmedia

Hochkonzentrierter Handel

atHofer, Rewe ohne Adeg und Spar kamen 2010 gemeinsam auf einen Marktanteil von 82,3 Prozent in Österreich.
atmedia

Online-News-Nutzung überholt Tageszeitungen

usIn den USA hat sich ein Paradigmen-Wechsel vollzogen. Der Nachrichten-Bezug über Online-Medien hat jenen bei Zeitungen überflügelt und ist am Weg zum TV-Nachrichten-Konsum aufzuschließen. Tendenziell wird es hier zur Schließung der derzeit noch bestehenden Lücke zwischen beiden Mediengattungen kommen. Das zeigt der State of the Media 2011-Report des Pew Project for Excellence in Journalism.
atmedia

Mälaunsch zum Schauen

atAustria 9 fügt seinem Programm-Angebot ein lokales Format hinzu. Am 20. März um 18:05 Uhr startet das Magzain Wiener me.Lounge.
atmedia

Echonauten von morgen

atDas Wiener Bezirksblatt installiert ein Trainee-Programm. Thomas Strachota, Geschäftsführer der Zeitung, sucht damit "die Elite von morgen".
atmedia

Japan-Nachrichten und Krimi

atDie Primetime am Sonntag-Abend gewann unter den Privatsendern SAT.1 für sich. Mit Navy CIS und The Mentalist blieb der private Programm-Mitbewerb deutlich hinter diesen fiktionalen Formaten. Im öffentlich-rechtlichen Programm-Spektrum fesselt ORF 2 die Zuschauer mit Nachrichten aus Japan und den Lotto-Zahlen vor den TV-Geräten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times