Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Europas größte Online-Nation ist Deutschland

eu363.697.000 Unique Visitors waren vergangenen März in Europa online und ein Nutzer verbrachte im Schnitt 26.0 Stunden in dem Monat im Web. Davon entfallen auf Deutschland 49,7 Millionen Visitor, die im Schnitt 23,4 Stunden online sind. Für Österreich, der zwölftgrößten europäischen Internet-Gemeinde, werden in dieser von comScore veröffentlichten Statistik, 4,7 Millionen Unique Visitor und die niedrigste durchschnittliche Online-Zeit von 13,8 Stunden ausgewiesen.
atmedia

DDB Tribal Group bestellt Wien-Geschäftsführung

de, atDie Niederlassungsleiter von DDB Tribal Wien, Hannes Böker, Sebastian Kainz, und Alexander Rosenegger, sind seit 1. Mai offiziell Geschäftsführer der Agentur.
atmedia

9Live wird eingestellt

deDie ProSiebenSat.1 Group stellt das 9Live-Programm, wie es in seiner derzeitigen Form aus Quiz- und Call-in-Inhalten besteht mit 31. Mai ein. Grund ist die negative Geschäftsentwicklung und der nachhaltige Rückgang der Call-TV-Erlöse.
atmedia

Sky und ORF erwerben Europa League-Rechte

atSky erwirbt die Pay-TV-Übertragungsrechte der UEFA Europa League-Spiele aller deutscher und österreichischer Teilnehmer für die drei Turnier-Saisonene von 2012 bis 2015. Zusätzlich überträgt der Sender ausgewählte Top-Spiele live und nahezu alle Machtes in HD.
atmedia

ÖWA Plus weist Tagesreichweiten aus

atDie Reichweitendaten des vierten Quartals 2010 der ÖWA Plus werden nun um die Ausweisung von Tagesreichweiten erweitert. Diese Daten stehen auf drei Zeiträume - Montag bis Sonntag, Montag bis Freitag und Wochenende also Samstag/Sonntag - zur Verfügung. Krone.at und Herold.at werden mit den größten Einzelangebot-Reichweiten in diesen Messperioden und das ORF.at Network und Microsoft Advertising -Network als Dachangebote ausgewiesen. Mehr Daten:
Eine Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Nilsson gründet MarkenStern Akademie

atAlice Nilsson erweitert das Beratungsportfolio ihrer 2009 gegründeten Agentur MarkenStern um die MarkenStern Akademie. Dort bündelt sie den Transfer von Markenführungs-, Markenetwicklungs- und Brand Positioning-Wissen, das nicht Bestandteil spezifischer Kundenprojekte ist.
atmedia

Careesma.at kooperiert mit oe24-Netzwerk

atCareesma.at wählte die starke Schulter des oe24.at-Netzwerkes um selbst zu wachsen. Aus dieser Kooperation will die E-Recruiting-Plattform einerseits die Reichweite der eigenen Job-Angebote ausbauen und andererseits die Reichweite unter Jobsuchenden, die über das oe24-Netzwerk erreichbar sind, potenzieren.
Eine lila Milka-Kuh grast auf einer Almwiese vor einer Bergkulisse.
atmedia

Milka Kuh ist bekannteste Werbefigur

atDie 1972 auf Initiative von Young & Rubicam in die Bewerbung von Milka Schokolade eingeführte violette Kuh ist die in Österreich bekannteste Werbefigur. Dahinter rangieren der Putzmittel-Kraftprotz Meister Proper und der Merkur-Qulitätstester und älterer Bruder vom Hausverstand, Anon Nym.
Eine Grafik zeigt die Aktivitäten in sozialen Netzwerken, aktuell und geplant, für verschiedene Plattformen wie Facebook und LinkedIn.
atmedia

Social Media-Blindness von Profis

deMarketing-Entscheider bekennen, dass Facebook, Xing und Twitter fixe Grössen des Online-Media-Mixes sind und ihre Absichten entsprechende Kommunikationsanstrengungen in diesen Social Media-Umfeldern zu unternehmen sind nur die Besten. Dieser Schein relativert jedoch das Sein. Das zeigt die für den deutschen Markt angestellt Studie Social Media & Me.
atmedia

5,5 Millionen Online-Österreicher

at78 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen das Internet. Das sind 5,5 Millionen Menschen. Diese Durchdringungsgröße weist GfK Austria in seinem Online-Monitor aus.
Eine Frau liegt in einem gelben Kleid neben einer Schweppes-Flasche und einem Tiger.
atmedia

Uma Thurmans Schweppes-Sex-Interview

intMiss Pulp Fiction Uma Thurman stand für Schweppes Frankreich vor der Kamera und mimte eine Schauspielerin die ein klassisches Hollywood-Interview gibt. Der Reporter hat sechs Minuten Zeit um der Schönen seine Fragen zu stellen. Die Diva redet. Nur von Schweppes. Der, der englischen Sprache nicht ganz firme Franzose versteht nur eines: Sex.
atmedia

Weber Stephen entfacht Grillust

atDie Grillsaison beginnt. Weber Stephen gibt den Startschuß zum Kochen im Freien mit einer Werbekampagne. Das Unternehmen wirbt mit Perfect Moment - Perfect Tool in einer integrierten Kampagne. Zentrales Werbemittel ist der 30-Sekunden-Spot:
atmedia

Clio-Finale für Rahofer und Jung von Matt

int, atIn 15 Tagen werden die Clio Award-Gewinner 2011 gekürt. Die Shortlists aller zwölf Wettbewerbe liegen vor. Anwärter auf einen Preis sind auch zwei österreichische Agenturen:
atmedia

Bild.de integriert kaufDA-Werbung

deBild.de erweitert seine zwölf Regionalportale um lokale Angebotsbeworbung. Diese werden von kaufDA bezogen.
atmedia

DMVÖ für aufgeklärtes Internet

atDer Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) schließt sich den Selbstregulierung-Richtlinien der europäischen Online-Industrie an, die das Online Behavioural Advertising betreffen.
atmedia

Econ Verlag schenkt Zeit

de, at, chDer Verlag verlängert die Einreichfrist für die Econ Awards Unternehmenskommunikation 2011. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb endet am 16. Mai.
atmedia

Austria 9 launcht Mediathek

atAustria 9 macht, bezeichnenderweise, am 9. Mai die Mediathek öffentlich zugänglich. In dieser Bereich des Senderportals stehen Interessierten die im Programm ausgestrahlten Magazine und Informationssendungen zur Verfügung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times