Bastas dritte Dimension

Die Webseite von Tele Ring mit Angeboten für Mobilfunk und Internet.
atDie vergangenes Wochenende im TV und in Printmedien ausgerollte 3D-Kampagne von tele.ring wird nun um den Online-Flight ergänzt. Um den Werbedruck der Gesamtkampagne und die Werbewirkung zu erhöhen, sind die digitalen Werbemittel ebenfalls 3D. Der Flight beginnt mit dem "Basta ND"-Branding auf DerStandard.at und mit dem Launch der, zu diesem Zweck weiter entwickelte Marken-Plattform telering.at.

Online werden Basta ND und tele.ring von Tunnel23.com in die dritte Dimension gehievt. "Anfangs waren wir skeptisch, ob 3D auch online so funktioniert, wie man es aus Print und TV kennt", erklärt Michael Katzlberger.

Die ersten Tests zerstreuten die Skepsis des Tunnel23.com-Geschäftsführers. Für das ab morgen zu sehende optische Kampagnen-Erleben ist so wie im Falle der TV- und Print-Werbemittel eine 3D-Brille nötig. "Spätestens Ende Mai werden wir die Brille für die Kampagne dann sicher brauchen", merkt Katzlberger kryptisch an ohne Details dazu verraten zu wollen.

Ein Mann mit 3D-Brille zeigt auf einen Computerbildschirm.
Michael Katzlberger, Geschäftsführer - Tunnel23.com - tele.ring-Digital-Agentur (c: tunnel23.com)

Denkbar ist, dass Tunnel23.com dann Werbemittel, die eine Kombination aus 3D und Augmented Reality sind, in der Online-Kampagne einsetzt.

tele.ring beendet mit dieser Kampagne die Ära des Claims Weg mit dem Speck!, der von Dirnberger de Felice Grüber stammt. Blink ersetzt dieses Markenversprechen durch tele.ring. Das soll mal einer nachmachen.

Kampagnen-Team

Auftraggeber: tele.ring; Peter Hrubi;
Lead-Agentur: Blink;
Mediaagentur: MediaCom Vienna;
Online-Agentur: Tunnel23.com; Creative Director: Michael Katzlberger; Beratung: Leo Ochsenbauer; Art Director: Adam Tubak;

atmedia.at

Kommentare