Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Jeroen Dijsselbloem bei einer Veranstaltung.
atmedia

Gaiger wird Investor

atMartin Gaiger beendet den von Fellner-Medien geprägten und zwei Jahrzehnte währenden Arbeitsabschnitt. Der Media Digital-Geschäftsführer, der sich zuletzt und bis zu seinem Ausscheiden im Dezember um die Beteiligungen des Unternehmens kümmerte, wird Business Angel und Investor.
Eine Verkehrssicherheitskampagne warnt vor den Folgen von überhöhter Geschwindigkeit.
atmedia

Ehrliche 100

atDie in Linz ansässige Agentur upart, die für das Straßenbau-Ressort des Landes Oberösterreich tätig ist, realisiert für diesen Auftraggeber eine lokales Kommunikationsprojekt. Rasern, die auf der Strecke zwischen Enns und Steyr unterwegs sind, wird per Plakat mitgeteilt: "Wer rast, verliert. Vielleicht sogar sein Leben."
Logo des Staatspreis Mobilität 2011 mit Fokus auf E-Mobilität.
atmedia

Kobza Integra inszeniert Staatspreis

atDie Agentur ist für den öffentlichen Auftritt des, vom Infrastuktur-Ministerium vergebenen Staatspreis für E-Mobilität verantwortlich. Die Arbeit von Kobza Integra begann bei der Strategie-Entwicklung und erstreckte sich über dessen Ausschreibung bis zum Vergabe-Event. Letzterer wurde gemeinsam mit alpha affairs in die Tat umgesetzt.
Ein Skifahrer fährt einen schneebedeckten Hang hinunter, im Hintergrund Berge und Bäume.
atmedia

Ski Challenge-Rennzirkus startet

atWie bei den österreichische Ski-Assen läuft unter den E-Skiern die Vorbereitung auf ihren Weltcup. Am 29. November startet die achte Saison der Ski Challenge. Greentube hat die E-Sports-Rennserie weiter entwickelt und um eine Strecke erweitert.
Ein Mann im Anzug steht vor einem XING-Logo.
atmedia

Xing-Etat für Grayling Austria

at> >> Grayling Austria setzt sich im zweistufigen Pitch um den PR-Etat von Xing in Österreich durch. Die Agentur übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit, fungiert als Pressestelle und sorgt für die strategische Kommunikationsberatung des Business-to-Business-Netzwerks.
Ein lächelnder Mann im Anzug sitzt in einem schwarzen Ledersessel.
atmedia

Tele München Gruppe erhöht Odeon-Beteiligung

deVon bisher 33 auf "über 40 Prozent" erhöht die Tele München Gruppe ihre Beteiligung an der Odeon Film AG. Die Aufstockung dieses Gesellschaftsanteils erfolgt über den Kauf von rund 850.000 Aktien der börsenotierenden Filmfirma.
atmedia

Old Spice verwandelt Freaks

usDrei, in den USA würden sie als Freaks gelten, Männer ohne Model-Figuren setzt Wieden + Kennedy zur Körperpflege in ein, möglicherweise, öffentliches Bad. Einer ist mit Old Spice Swagger ausgestattet und dürfte das Duschgel nicht benutzt haben. Als er daran riecht verändert sich die Slacker-Szene in eine berauschende Motorrad-Fahrt inklusive Bären und Braut.
atmedia

Krone.at optimiert App-Werbequalität

atMit, im Branchendeutsch, Nearfield Advertising erhöht Krone Multimedia die Auslieferung von Werbung innerhalb der Krone.at-iPhone-App. Auf Basis von GPS-Daten von Smartphones ermöglicht Nearfield Advertising die lokal- und regionalspezifische Platzierung von Werbemittel.
atmedia

DailyDeals für Linz und Graz

atDie lokale Expansion in Österreich führt DailyDeal.at aus Wien hinaus in die Landeshauptstädte Linz und Graz. Nachhaltige Ergebnisse in diesen Städten sollen mit den Anfang November geänderten Geschäftskonditionen erzielt werden.
atmedia

Miss Volluto und Mister Clooney

intIm anlaufenden Nespresso-TV-Spot holt George Clooney seine Up in the Air-Vergangenheit ein. Der Vielflieger vertauscht mit eine Business-Lady am Gepäckband irgendeines Flughafens, die sich nur durch das Namensschild und ihren Inhalt unterscheidenden Koffer. Sie entdecken ihre Gemeinsamkeit Nespresso und ihre unterschiedlichen Kaffee-Persönlichkeiten. Es folgt ein "Brief Encounter" von Miss Volluto und Mister Decaffeinato Intenso:
Ein Mann mit Brille und eine Frau mit Schal lächeln vor einem farbenfrohen Hintergrund.
atmedia

Jaguar fährt bei Sattler & Eichinger vor

atMichaela Eichinger, Harald Sattler und deren Agentur-Team übernehmen die datenbasierte Kundenbindungs- und Customer Relationship Marketing-Aktivitäten von Jaguar Österreich.
Ein Balkendiagramm zeigt, was und warum Facebook-Nutzer Inhalte mit „Gefällt mir“ markieren.
atmedia

Brand-Likes sind Minderheit

usNur neun Prozent der Facebook-Mitglieder "liken" auch Marken, die mit Brand-Pages vertreten sind. Zu diesem Ergebnis kommt Crowd Science im Zuge einer Umfrage, die Hinter- und Beweggründe für "Likes" erhellen soll. Aber auch nicht-werblichen Facebook-Pages geht es nicht besser. Sie werden von zehn Prozent der Community mit einem Like bestätigt. Das beste Feedback erhalten Videos, Kommentare, Bilder und Postings.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und hellem Blazer blickt nach oben.
atmedia

Helvetia nutzt Meissnitzers Sport-Präsenz

atDie Finanzdienstleistungsmarke Helvetia entwickelt ihr Wintersport-Engagment weiter. Das Versicherungsunternehmen und Alexandra Meissnitzer vereinbarten eine Kooperation. Sie wird in der anlaufenden Wintersaison als ORF-Expertin für die Damen-Speedbewerbe als Botschafterin von Helvetia fungieren.
atmedia

Mobile Social Media legt deutlich zu

euDie tägliche Nutzung eines Social Networks oder eines Blogs steigerte sich in den Märkten Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und Spanien von September 2010 bis 2011 um 67 Prozent. Um 44 Prozent legte in der gleichen Zeit die Besuchsfrequenz, die mit "mindestens einmal im Monat" definiert ist zu.
atmedia

TV und Internet diffundieren

de48 Prozent der deutschen TV-Zuschauer surfen während ihrer Fernsehzeit auch im Internet. Der Branchenverband Bitkom differenziert diesen Nutzungsanteil in 23 Prozent Medienkonsumenten die beide Medien "häufig parallel nutzen". 25 Prozent sind sporadische Parallel-Nutzer. "TV-Schirm an der Wand und Notebook auf den Knien", wird die Mediennutzungssituation in den deutschen Wohnzimmern vom Verband charakterisiert.
Ein Balkendiagramm zeigt die weltweite Webnutzung von Tablet-Betriebssystemen im November 2011. iOS führt mit 87,6 % vor Android.
atmedia

Tablet-Nutzung wird vom iPad dominiert

int87,6 Prozent des globalen Tablet-PC-Web-Traffics generiert sich aus der iPad-Nutzung, errechnete Pingdom. Kein Wunder bei einem fast schon als fehlend zu bezeichnenden Mitbewerb. Android-betriebene Tablets wie Samsungs Galaxy Tab, Amazons Kindle Fire oder das BlackBerry PlayBook kommen in der Berechnung auf einen Traffic-Marktanteil von 10,9 Prozent.
atmedia

Diagnosia.com erhält frisches Kapital

atIm Zuge der soeben abgeschlossenen Finanzierungsrunde erhält das in Wien ansässige Startup Diagnosia.com frisches Kapital das nur als "sechstelliger Betrag" und nicht näher beziffert wird. Hinter diesem Investment steckt eine, ebenfalls im Verborgenen bleibende Gruppe von Business Angels an deren Spitze der ehemalige Pharma-Unternehmer Johann Hansmann steckt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times