TV und Internet diffundieren
de48 Prozent der deutschen TV-Zuschauer surfen während ihrer Fernsehzeit auch im Internet. Der Branchenverband Bitkom differenziert diesen Nutzungsanteil in 23 Prozent Medienkonsumenten die beide Medien "häufig parallel nutzen". 25 Prozent sind sporadische Parallel-Nutzer. "TV-Schirm an der Wand und Notebook auf den Knien", wird die Mediennutzungssituation in den deutschen Wohnzimmern vom Verband charakterisiert.
Geringe Smart TV-Verbreitung
58 Prozent dieser Wohnzimmer-Internet-Nutzung erfolgt via Notebook, 46 Prozent via Desktop PC. Die Smartphone- und Netbook-Nutzung während des Fernsehens wird vom
Bitkom mit sieben und sechs Prozent beziffert.
Smart TVs, in denen TV und Web verschmolzen sind und die explizit auf diese hybride Mediennutzung ausgerichtet sind, werden von "erst einem Prozent" der Medienkonsumenten genutzt.
Die Online-Nutzung während des TV-Konsums dient vorrangig dazu um TV-Inhalte via
Twitter oder
Facebook zu kommentieren, um Recherchen dazu anzustellen oder um die Programme zu "bechatten".
Kommentare