Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 379 380 381 ... 589
Ein Mann in Trachtenhose posiert vor einer weißen Holzwand mit einem großen, weißen Logo.
Ein Herz für Österreich

Es gibt ein Leben abseits des "Musikantenstadl"

Puls 4-Show "Ein Herz für Österreich" startet mit Stefanie Werger, Lukas Plöchl, DJ Ötzi und Andreas Gabalier.
Stephan Russ-Mohl, Medien-Wissenschafter und Direktor des European Journalism Observatory. (c: ejo - european journalism observatory)
atmedia

Gebührenfinanzierter Rundfunk kann Meinungsvielfalt gefährden

de, at, chDer deutsche Medien-Wissenschafter Stephan Russ-Mohl kann sich "angesichts der derzeitigen Umwälzungen im Mediensystem" vorstellen, dass es "keineswegs gesagt ist, dass ein starker gebührenfinanzierter Rundfunk auch in Zukunft weiterhin notwendig ist". Im einem, in der NZZ.ch veröffentlichten Beitrag, erörtert Russ-Mohl Gründe, weshalb ein starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk "statt Marktversagen zu korrigieren, die Entwicklung eines funktionsfähigen 'Marktplatzes der Ideen' blockiert und die Meinungsvielfalt gefährdet".
TV-Panne

Falsche Neujahrsansprache in Zypern

Einige Sekunden lang wurde im TV eine Rede des längst abgewählten Staatspräsidenten Dimitris Christiofias gezeigt.
Vierschanzentournee Innsbruck (c: infront sports & media)
atmedia

TV-Marktanteile Dezember 2013

atDas Fernseh-Jahr 2013 ist vorüber. Die Weihnachtsprogramme aus- und abgestrahlt. Und der 24. Dezember 2013 einer der schwächsten Quoten-Tage im vergangenen Dezember. Die beiden ORF-Programme schaffen es in dem Sendemonat nicht über die Marktanteil-Niveaus des beiden Vorjahre hinaus. Ebensowenig wie RTL. Und im Gegensatz zu ProSieben. ATV, Puls 4, Servus TV, sixx Austria halten im Grunde ihre Dezember-Marktanteilsniveaus. ATV II macht im Dezember-Vergleich einen Sprung von 0,4 auf 0,6 Prozent.
(c: new york times company)
atmedia

Spekulationen um New York Times

intDer chinesische Geschäftsmann Guangbiao Chen verbreitet die Absicht, sich entweder zu einem erheblichen oder mittels kontrollierendem Anteil an der New York Times beteiligen zu wollen. Er habe eine Milliarde US-Dollar aufgebracht, um in die derzeit mit 2,4 Milliarden Dollar bewertete New York Times Company einzusteigen. Von dieser und vom Herausgeber der Zeitung, Arthur Sulzberger Jr., kommen bislang Dementis zu den Absichten des Chinesen.
Eine steinerne Gargoyle-Statue, teilweise mit Schnee bedeckt, steht auf einem Brunnen.
Justiz

Haftbefehl gegen Kärntner Medienunternehmer

KTZ-Geschäftsführer Wassermann steht in Deutschland unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung in 28 Fällen.
Eine Frau mit dunklen Haaren und grünen Augen blickt zur Seite.
Personalia

Katrin Lampe beendet Zusammenarbeit mit ATV

Die Moderatorin konzentriert sich verstärkt auf Online-TV bei der Mediengruppe "Österreich".
atmedia

Bipa-Bestpreis-Twist von Demner, Merlicek & Bergmann

atDer Einzelhändler Bipa eröffnet sein Werbejahr 2014 mit einer Kampagne zum Thema Bestpreis. Sie stellt einerseits die Rückkehr zu den Wurzeln von Bipa, der einstens als Billige Parfümerie gegründet wurde, dar. Und andererseits eine klassische Kommunikationsmaßnahme, die auf die vorhergehende Weihnachtssaison folgt.
Katrin Lampe sieht ihre Medien-Zukunft im Online-TV-Bereich. (c: atv/kainerstorfer)
atmedia

Lampe tauscht ATV gegen Fellner-TV

atNach zehn Staffeln von Bauer sucht Frau verlässt Katrin Lampe den österreichischen Privatsender ATV. Sie will sich 2014 dem Ausbau des Online-TV-Bereiches der Mediengruppe Österreich widmen. Lampe leitet diesen seit dem Juni 2013.
James Avery

TV-Onkel von Will Smith ist tot

James Avery starb 65-jährig wegen Komplikationen bei einer Herzoperation.
Schlagzeile vom 02.01.2014Wo der Wohlstand in Österreich zu Hause istKurier
atmedia

Titelseiten vom 02.01.2014

Ein Mann mit Bart und Fellkragen blickt ernst in die Kamera, im Hintergrund weitere Männer.
Seewolf

Des Kapitäns eiserne Faust

TV-Verfilmung des Romans von Jack London – 3SAT, 22.25 Uhr.
Schlagzeile vom 01.01.2014Ärzte geben Schumi HoffnungÖsterreich
atmedia

Titelseiten vom 01.01.2014

Helmut Brandstätter über Brenners Rücktritt.
Aus der Redaktion

Liebe Leserin, lieber Leser!

Helmut Brandstätter über die notwendige Preisanpassung.
Jean-Paul Belmondo und Bourvil sitzen in einem Bus, hinter ihnen eine Zeitung mit dem Titel „Le Cerveau“.
Silvester im TV

Jauchzer, Jodler und Superhirne

Hinein ins neue Jahr mit Mundl, Paul McCartney – und natürlich "Dinner for One".
Wiener SPÖ trennt sich von Echo Medien
atmedia

Wiener SPÖ trennt sich von Echo Medien

atDas Medientransparenz-Gesetz führt zu einer als "unausweichlichen Schritt" von der Wiener SPÖ bezeichneten Maßnahme. Die Partei trennt sich von ihren Anteilen am Echo Medienhaus. Die SP-nahe AWH Beteiligungsgesellschaft, 100-Prozent-Eigentümerin von Echo, verkaufte das Medien-Unternehmen an eine private Investoren-Gruppe rund um den früheren feibra-Geschäftsführer Anton Feistl. Auch dessen Sohn und der bisherige Echo-Geschäftsführer Christian Pöttler halten Anteile.
Gregor Schütze, Geschäftsführer Marketing von ATV. (c: schneider georges)
atmedia

Wien Tag & Nacht soll ATV zehn Prozent Markanteil bringen

atATV startet am 31. Dezember 2013 mit dem Vorlauf zu seiner Daily Soap Wien – Tag & Nacht auf Facebook. Eine große Sache für den Privatsender und dessen neues Geschäftsführungsmitglied Gregor Schütze. Er berichtet im Gespräch mit atmedia.at von "sehr positiven" Reaktionen der Werbewirtschaft auf das Wagnis Daily Soap bei ATV und dessen Social-Media-Verlängerung. Schütze will sich noch intensiver um die werbetreibende Wirtschaft kümmern und flexibler auf deren Bedürfnisse eingehen. Und das mit dem gebotenen Selbstbewusstsein: "ATV sei die klare Nummer eins in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen unter Österreichs Privatsendern", so Schütze.
1 ... 379 380 381 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times