Falsche Neujahrsansprache in Zypern

Einige Sekunden lang wurde im TV eine Rede des längst abgewählten Staatspräsidenten Dimitris Christiofias gezeigt.

Die Panne dauerte nur zehn Sekunden, erregte aber die Gemüter: Zyperns staatliches Fernsehen hat am Silvesterabend versehentlich die Neujahrsansprache für das Jahr 2013 gesendet. Die Sendung zeigte den inzwischen abgewählten linken Staatspräsidenten Dimitris Christofias. Der Fehler wurde laut Augenzeugenberichten nach etwa zehn Sekunden bemerkt und die Sendung mit der Ansprache wurde unterbrochen.

Wenige Sekunden später wurde dann die richtige Ansprache des amtierenden konservativen Präsidenten Nikos Anastasiades gesendet. „Ich habe gedacht, ich mache eine Zeitreise“, sagte Andreas Stylianou, ein zyprischer Ingenieur aus Nikosia, der Nachrichtenagentur dpa. Offiziell hatte es bis zum Neujahr keine Reaktionen gegeben. Lediglich hieß es aus Regierungskreisen, solche Fehler „können manchmal auftreten“. Das Thema sollte „nicht so ernst“ genommen werden.

Eine ähnliche Panne hatte es am Silvesterabend des Jahres 1986 auch in Deutschland gegeben. Damals sahen in der ARD fast sieben Millionen Menschen nach der „Tagesschau“ um 20 Uhr, wie Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) am Ende seiner Neujahrsansprache alles Gute für das Jahr 1986 wünschte - und nicht, wie es richtig gewesen wäre, für 1987.

Kommentare