Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

112 Millionen Euro suchen Agentur

int // Die Universal Music Group hat den umgerechnet 112 Millionen Euro schweren europäischen Mediaplanung- und -einkaufsetat ausgeschrieben. Der Musikkonzern hat Agenturgruppen bereits eingeladen. Ziel des Etat-Vergabe ist die Optimierung der Mediaarbeit.
atmedia

Arbeitsabschnittspartner

at // Da komme was wolle. goldbach media und Partysausen-Mogul DocLX werden bis 2011 eng zusammenarbeiten. goldbach media bringt die Medienmarken MTV und Viva im DocLX-Portfolio - Maturareise X-Jam, Studentenreise Spring Ja, Winterreise University of Snow, etc. - unter. Umgekehrt werden die emotionalsten Reisemomente in den Österreich-Formaten der beiden Sender zu sehen sein. Der Vermarkter und der Event-Konzern blicken bereits auf eine rege Zusammenarbeit zurück. atmedia.at
atmedia

ÖWA-Liste wird länger

at // Mit der ÖWA-Dezember-Ausweisung wächst die Liste der Teilnehmer um 123people.at und wienweb.at. 123people.at steigt mit 1.109.640 Unique Clients in den "ÖWA-Einzelangebot-Millionärsclub" ein. Wienweb.at, ein kleines, feines Portal, bringt 56.251 Unqiue Clients mit. ORF.at bringt mit tatkräftiger Ski-Challenge-Unterstützung im Periodenvergleich (Dezember 08 zu Dezember 07) 427.952 Unique Clients mehr auf die Waage. Geizhals.at steigert um 447.887 Unique Clients. Das SevenOne Interactive Network katapultiert sich, vielleicht "wetterbedingt", im Jahresvergleich sogar um 769.325 Unique Clients nach vorne. Zusätzlich zur Monatsausweisung wurde die durchschnittlichen Nutzungswerte für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2008 veröffentlicht. atmedia.at
atmedia

Waiglein wechselt ins Ministerbüro

at // Harald Waiglein wechselt ins Kabinett von Finanzminister Josef Pröll und übernimmt die Kommunikation von ressortspezifischen Fachthemen. Davor war Waiglein Sprecher der Finanzverwaltung sowie von 2005 an stellvertretender Chefredakteur und Ressortleiter der Wiener Zeitung.
atmedia

TKP-Königsklasse

de // IP Deutschland hat die TKP-Bandbreite eines 30-Sekunden-Spot während des Formel 1-Live-Rennens der Saison 2009 auf RTL fixiert. Ein Spot kostet zwischen 23.400 und 82.800 Euro. IP Deutschland vermarktet neben Einzelspots, Special Ads und Crossmedia-Produkte. Die Formel 1-Saison 2008 ging bei RTL mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 43,5 Prozent in der Zielgruppe Männer 14 bis 49 Jahren zu Ende.
atmedia

Misske weiterhin bei McCann

at // Bernd Misske ist noch bei McCann Erickson Österreich. Elisabeth Praitenlachner bestätigte, dass Misske weiterhin seinen Aufgaben in der Agentur nachgehe. In der Branche und in einem Branchendienst wird kolportiert, dass Misske die Agentur verlassen hätte und zu einer Münchener Eventagentur gewechselt habe. atmedia.at
Ein Snowboarder springt vor dem Hintergrund eines Sonnenuntergangs über eine Wolkendecke.
atmedia

Red Bulletin startet in Großbritannien

at, uk // Die heute erschienene Ausgabe des Red Bulletin bringt zwei Neuerungen mit sich. Erstens liegt das Magazin der britischen Tageszeitung The Independent bei. Dieser Expansionsschritt erfolgt mittels 300.000 Stück Auflage. Zweitens "bewog uns dieser stolze Schritt dazu, uns im Layout des Heftes ein bisschen neu einzurichten" teilt die Redaktion mit und hat "da und dort ein paar Möbel verrückt und sogar ein neues Zimmer angelegt". Der Relaunch begann bei einer Format-Änderung. Das neue "Red Bulletin" ist eine Spur kleiner als bislang. Der weisse Rahmen ist weg; die Schriften adaptiert, die Bildsprache verändert und verbessert, die Heftstruktur optimiert etc. "Red Bulletin" ist im Grund neu und einen Schritt weiter. atmedia.at - siehe Cover
atmedia

Noch mehr Medieninsider

at // Der heimische Medienberichterstattungskosmos glänzt um einen weiteren Stern: Medieninsider.at ist auf den zweiten Blick nicht ganz neu, wird aber als neu kommuniziert. Medieninsider.at ging zur Nationalratswahl im vergangen Herbst nach einjähriger Vorbereitungszeit online. Das Content-Spektrum erstreckt sich auf aktuelle News aus allen Mediengattungen ergänzt um ein "Medien-ABC". Geplant ist eine inhaltliche Erweiterung in Richtung Werbung, Kino, etc. atmedia.at
atmedia

Tektonische Verschiebung

at // "Ich hab die Zusammenarbeit aufgekündigt, weil sie unzulänglich war und aufs Gröbste fahrlässig", kommentiert Hans-Jörgen Manstein Der Presse den gestern publik geworden Split der Medientage-Partnerschaft Manstein Verlag und Verlagsgruppe News. Während Verlagsgruppe News-Chef Oliver Voigt an der heilen Welt zweifelt - "Wir finden es nicht nachvollziehbar, so etwas in Zeiten wie diesen, wo es mehr Zusammenrücken braucht, in Frage zu stellen" - kritisiert Manstein die Einseitigkeit der Allianz. Der Manstein Verlag macht die Arbeit und die Verlagsgruppe News diktiert die Bedingungen, läßt Manstein durchblicken. Und er erkärt explizit, dass die Medientage für die gesamte Branche und nicht die Bühne der Veranstalter seien. Kurier, Seite 31; Wiener Zeitung, Seite 20)
atmedia

Blätterrauschen

at // Anti-News. Gegen-News. Wie auch immer. Wolfgang Fellner werden Pläne für ein neues Magazin nachgesagt. Er wiegelt die branchenübliche Neugierde mit dem Verweis auf ein etwaiges Andenken frühestens im Herbst ab. Bis dahin gibt es Wichtigeres über "Österreich" nachzudenken. Der Standard, Seite 17
atmedia

Deutscher Abverkauf reicht nicht

de, uk // Der Mecom Group wird der Erlös aus dem Verkauf seiner deutschen Zeitungen nicht reichen, um den Schuldendruck in Höhe von 680 Millionen Euro zu lindern. Die kolportieren 152 Millionen Euro von DuMont Schauberg sind den Gläubigerbanken von Mecom nicht genug. David Montgomery hat noch knapp zwei Monate Zeit um die Schulden weiter zu minimieren. Mit den Banken wurde vereinbart, dass die Nettoschulden im laufenden Jahr das 3,25-fache des EBITDA nicht übersteigen. Dort ist Mecom noch nicht. Daher wird sich David Montgomery möglicherweise auch von seinen Beteiligungen in Norwegen und Polen - z.B. 51 Prozent der Rzeczpospolita - trennen müssen. Financial Times Deutschland, Seite 8
atmedia

Vor-Bild Blattkritik

at // Es kann durchaus sein, dass die Bild-Zeitung Patin der öffentlichen Blattkritik der Vorarlberger Nachrichten war. Anfang Dezember startet die Reihe der öffentlichen Besprechung der Tageszeitung. Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber war erster Kritiker. Es folgte SCR Altach-Präsident Werner Gunz und zuletzt war Spar Vorarlberg-Direktor Heinz Wohlgenannt an der Reihe. Am 19. Jänner findet die nächste VN-Blattkritik statt. Vorarlberger Nachrichten, Seite A4
atmedia

Speedweek startet

at // Heute ist Red Bull-Magazin-Tag. Gleichzeitig mit dem Red Bulletin startet die Neugründung Speedweek. Der Titel, der im Vergleich zu der Ende letzten Jahres vorgestellten Nullnummer, deutlich adaptiert wurde, erscheint in Österreich, der Schweiz und Deutschland. Die Motorsport-Fans soll damit wöchentlich über alles zwischen Formel 1 und Motorrad-WM informiert werden. Die Startauflage beträgt 85.000 Stück. Der Copy-Preis beträgt 2 Euro. Das Jahresabo kostet 89,90 Euro. Gedruckt wird der Titel von der Schweizer Tamedia. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Vertrauensverluste durch Promi-Inflation

int // Heidi Klum, Armin Assinger, Mirjam Weichselbaun, Thomas Gottschalk oder Günther Jauch sind in der Werbung willkommene Aufmerksamkeitsbündler. Der Einsatz von Testimonials, eine durchaus als nicht sonderlich kreative zu bezeichnende Werbestrategei, ermüdet die Konsumenten mittlerweile. Einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Imas zufolge verliert Werbung mit Prominenten an Glaubwürdigkeit. Immer mehr bekannte Gesichter versuchen in der Werbung Geld zu verdienen und ihre Bekanntheit zu festigen. Die Presse, Seite 20
atmedia

Das schauende Plakat

int // In den Cyber Space Laboratories des japanischen Telekomkonzerns NTT wird die Integration von Kameras in Plakaten getestet. Mit dieser Kamera sollen die Betrachter gefilmt und damit die Werbewirkung analysiert werden. Aus datenschutz-rechtlichen Gründen werden derzeit nur Gesichter und keine weiteren Merkmale der erfassten Personen registriert.
atmedia

Puma kauft Brandon

int // Puma übernimmt die schwedische Merchandising- und Event-Marketing-Firma Brandon Company AB. Die erwirtschaftet mit etwa 115 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 40 Millionen Euro. Brandon betreut Kunden wie Volvo, Saab, Opel und Honda. Gemeinsam mit Puma vermarktet Brandon seit Anfang 2008 die Segelkollektion zum Volvo Ocean Race.
atmedia

Mediengipfel löst Medientage ab

at // Die langjährige Partnerschaft zwischen der Verlagsgruppe News und dem Manstein Verlag ist zu Ende. Aus den gemeinsamen "Medientagen" wird der "Österreiche Mediengipfel", der in Kooperation mit "diversen Verbänden der Kommunikationsbranche" veranstaltet wird. Die Verlagsgruppe News teilte heute mit, dass die "Medientage 2009 in ihrer bisher bewährten Form gefährdet sind".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times