Mediengipfel löst Medientage ab
Der Grund dafür sei die "Auflösung der bisher bestehenden Vereinbarung durch den Manstein Verlag, der die über 10-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit plötzlich und einseitig aufgelöst hat". Das Büro von Oliver Voigt teilt weiters mit, dass "die Vorgehensweise der Verlagsgruppe News vollkommen unerklärlich ist". Unklarheit herrscht auch bezüglich des die Veranstaltung ergänzenden "trend-BESTSELLER-Medien-Spezials". Die Verlagsgruppe News erklärt, das Magazin als Sonderausgabe des "trend" mit in der Medienszene anerkannten Autoren weiterzuführen. Der Manstein Verlag erklärt dazu, dass das Special in Kooperation mit der Tageszeitung "Die Presse" realisiert wird. Manstein begründet die Beendigung der Kooperation damit, dass "der Mediengipfel auf eine objektive und von Einzelinteressen unabhängige Basis gestellt wird". Ob das Editorial in "Horizont Austria", unmittelbar nach den vorjährigen Medientagen, in dem Manstein Voigt einer kritischen Betrachtung unterzog, der Anfang vom Ende der zehnjährigen Partnerschaft oder die vorhandene Erosionserscheinungen in der Beziehung vorantrieb, ist eine Frage der Perspektive.
Horizont.atVerlagsgruppe News Etat.at
Kommentare