Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Arianna Huffington kauft Humor

usa // Einen Teil der 25 Millionen US-Dollar frisches Kapital nutzte Arianna Huffington um die Comedy-News-Seite 23/6 zu kaufen. 23/6 ist bereits in Huffington Post als vertikaler Channel integriert. Die Akquisition beruht auf der Überlegung, dass nach Ende der US-Präsidentschaftswahl die Zugriffe auf "HuffPo" zurück gehen und eine Expansion über die vertraute journalistische Arbeit hinaus notwendig ist.
atmedia

Konträres Werbejahr 2008

de // Die deutschen Bruttowerbeaufwendungen in den Above-the-line-Mediengattungen steigerten sich von 2007 auf 2008 um 0,7 Prozent auf 21,1 Milliarden Euro. Für das stärkste Volumenswachstum sorgten der Handel und die Online-Dienstleistungen. Die Bruttoinvestitionen des Handels stiegen um 5,4 Prozent auf 2 Milliarden Euro. Die Spendings für Online-Dienstleistungen wurden um 106 auf 336 Millionen Euro erhöht. Dafür verringerte die Autobranche ihren Werbeeinsatz um 10,3 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Die Finanzbranche reduzierte ihre Werbeausgaben um 71 Millionen Euro. Die Entwicklung der einzelnen Mediengattungen sieht so aus:
atmedia

Durchwachsene Aussichten

eu // Die Weltwirtschaft wird 2009 auf eine harte Probe gestellt, lautet die Konklusio des soeben veröffentlichten "Deloitte Global Economic Outlook". Darin werden der Eurozone "durchwachsene Aussichten" attestiert. Demnach wird das exportabhängige Deutschland mit einem Auftragsrückgang von 20 Prozent und einer schwachen Binnenkonjunktur zu kämpfen haben. Die Investitionen in Europa stagnieren beziehungsweise werden sinken. Großbritannien wird sich bis 2011 nicht nennenswert erholen. Deloitte rechnet, dass die "Eurozone mit einem stabilen Euro, konsolidierten Banken, einem höheren Strukturreform-Tempo sowie einer auf Innovationen fokussierten Industrie gestärkt aus der Krise hervorgehen kann".
atmedia

ORF soll sich bekennen

at // Roland Teichmann, Direktor des Österreichischen Filminstituts, vermisst das Bekenntnis des ORF zur heimischen Filmwirtschaft. Teichmann erklärt heute, dass die Filmwirtschaft "einen starken und verlässlichen Partner" wie den ORF braucht und will. "Ich fordere daher den ORF auf, nicht an österreichischen Filmen und an österreichischem Programm zu sparen, sondern das Film/Fernsehabkommen auszubauen, sich klar zum österreichischen Film zu bekennen und anstatt einer Aufkündigung die schon längst fällige Aufstockung des Film/Fernsehabkommenes von bescheidenen 5,9 auf 10 Millionen Euro pro Jahr durchzuführen", appelliert Teichmann.
atmedia

Medienbeobachtung 3.0

at // APA DeFacto erweitert sein Produktspektrum um das Recherche-Instrument "Medienbeobachtung 3.0". Darin werden auch Blogeinträge ausgewiesen. Unter apa.at/labs können Suchanfrage gestellt werden, die in derzeit vier Sprachen - Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch - übersetzt werden. Das daraus folgende Suchergebnis wird auf einer Zeitachse dargestellt.
atmedia

Gute Laune zur Kompensation

int // Coca Cola beendet "The Coke Side of Life". Mit nächster Woche startet nach drei Jahren die nächste globale Kampagne. In ihrem Mittelpunkt steht der Claim "Open Happiness". Den Auftakt machen Print-Sujets. In den nächsten Wochen werden TV-Spots insbesondere während der "Super Bowl"-Übertragung erfolgen.
atmedia

Öffentlich-rechtlicher Holzweg

at // Der freischaffende Mediensoziologe Bernhard Martin diagnostiziert, "dass der ORF einen (öffentlich-rechtlichen) Holzweg beschreitet, ist ebenso augenscheinlich wie empirisch evident". Und als seiner Ansicht nach richtigen Weg schlägt Martin die Privatisierung des ORF in einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) vor. Weshalb die Europäische Aktiengesellschaft so gut sei, läßt Martin dann unbeantwortet. Die Presse, Seite 26
atmedia

Hysterischer Moment

int // Jeff Jarvis, New Yorker Journalismus-Professor, handelt sich mit einer Annahme Kritik aus der Printmedien-Branche ein. Jarvis stellt Überlegungen über das Verhältnis von Online-Einnahmen und Personalkosten der Los Angeles Times an und interpretiert aus dem für ihn ersichtlichen Online-Wachstum einen historische Moment. Jarvis sieht Chancen, dass aus den Online-Umsätzen Printmedien gerettet werden könnten. Die Financial Times Deutschland rechnet vor, warum Jarvis Unsinn ist.
atmedia

ORF bleibt am Set

at // 2008 investierte der ORF 7,2 Millionen Euro in heimische Filmproduktionen. Für acht neue Streifen sind 1,8 Millionen Euro vorgesehen. Die Angst, dass der ORF sein Abkommen mit der österreichischen Filmwirtschaft beendet, scheint unbegründet. Aus Sicht der Filmschaffenden wird es immer zu wenig Geld sein. Tiroler Tageszeitung, Seite 15
atmedia

Ein Pferdewechsel

eu // Fiat verliert Marketing-Vorstand Luca De Meo an VW. De Meo wurde im November 2004 Fiat-Marketingchef und war für die Renaissance der Marke Fiat, deren neue Identät und die Wiederaufstehung des Fiat 500 verantwortlich. Nach Bekanntgabe des Wechsels von De Meo verlor die Fiat-Aktie sofort deutlich an Wert.
atmedia

Zwei Versionen

usa // Die Blüten der Not blühen in der US-Zeitungsbranche. Die Chicago Tribune, ein Titel der unter Gläubigerschutz stehenden Tribune-Gruppe, verkauft ab Montag, wochentags, an Kiosken einen Tabloid-Ausgabe der Zeitung. Die Großformat-Version der Zeitung erhalten die Abonnenten. Beide Ausgaben werden zu 75 Cent verkauft.
Eine Hintertür ist in das blonde Haar einer Frau eingelassen.
atmedia

Nach den Veneri grapschen

at // Kreative sind schnelle Menschen. Der Creativ Club Austria (CCA) lobte gestern das schöpferische Kräftemessen "Venus 2009" aus und am 19. Jänner endet bereits die Einreichfrist. Dazu gibt es Dachkampagne in der es um das Hintertürchen im Konsumentenkopf geht. Die nicht gerade meisterhaft anmutende Kreation wurde von den "Ogilvys" Marco Kalchbrenner und Christian Bircher gestaltet. Möglicherweise hatten beide ähnlich wenig Zeit wie die Einreicher zur "Venus 2009".
atmedia

Carol Batz folgt Jerry Yang

usa // Carol Bartz übernimmt die Führung bei Yahoo Inc.. Sie war zuletzt Vorstandsvorsitzender der Software-Firma Autodesk. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der Ernennung von Bartz teilte Yahoo gestern mit, dass Präsienten Susan Decker nach acht Jahren Yahoo verlässt. Sie macht aufgrund des in den letzten Monaten erlittenen Vertrauensverlustes unter Aktionären und Direktoren den Platz frei. Bartz soll freie Hand dabei haben Yahoo wieder auf Kurs zu bringen, heißt es dazu.
atmedia

Handfestes Wolken-Geschäft

de // Cloud Computing will Google Inc. 2009 zu großen Paid-Service-Geschäft machen. Mit einem vielversprechenden Preis - 50 US-Dollar pro Jahr und Unternehmen - wird Google die Auslagerung von Soft- und Hardware vermarkten. Wie Matt Glotzbach, Product Management Director bei Google Enterprise, im FAZ-Interview erklärt, registrieren sich "jeden Tag 2000 bis 3000 kleine Unternehmen ... um unsere Dienste nutzen zu können. Wir haben inzwischen mehr als zehn Millionen Geschäftskunden, die unsere Anwendungen nutzen". Und das hat für Google den Vorteil B2B-Nutzungen eingehend analysieren zu können.
atmedia

In der Schweiz purzeln die Preise

ch // Den Beginn machte Coop. Nun zieht Migros nach. Coop hatte Ende vergangener Woche die Preise von 600 Markenartikel im Schnitt um 12 Prozent gesenkt. Migros macht 150 Markenartikel günstiger. Coop soll 2009 umgerechnet 67 Millionen Euro für Preissenkungen und Migros umgerechnet fast 17 Millionen Euro aufwenden.
atmedia

Alles wird gut-Offensive

at // News will sich in den kommenden Wochen zur Königin der Herzen machen und startet mit 15. Jänner die Serie "Alles wird gut" um eine positive Grundstimmung in Österreich herzustellen. Neben der redaktionellen Arbeit - "ausführliche Interviews mit den führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Industrie" - ist leser-generierter Content gefragt. Das Magazin sucht "kreative Ideen kleiner, heimischer Unternehmen zur Verbesserung des allgemeinen Klimas in Österreich" und zeichnet die Besten aus. Zwölf Wochen später wird alles gut sein. atmedia.at
atmedia

Weniger soll mehr bringen

at // Standard.at hat mit dem Relaunch das Werbeinventar bereinigt. Die quantitative Reduktion der Formate soll die Hebung des Qualitätsniveaus der vorhandenen Platzierungen nach sich ziehen. Parallel dazu wurden die Preise reduziert und alle Aufschläge abgeschafft. Das Standard.at-TKP-Preisband erstreckt sich 2009 von 7 bis 55 Euro. Als zusätzlicher Anreiz wird die Buchung statischer Werbeformen mit 15 Prozent bonifiziert atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times