Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

20 Episoden mit Lucy Hirsch

de // Ab 26. Jänner läuft auf Bild.de die Webisode Deer Lucy. Jeweils montags und donnerstags gehen die ingesamt 20 Folgen kostenlos online. Im Mittelpunkt steht Lucy, 20 Jahre, uneheliche Tochter eines verglühten Popstars der 1980iger-Jahre. Sie will in Berlin das Musikbusiness erobern und beginnt, rampenlichtscheu ihre Karrier beim abgehalfterten Label Deer Records. Die Serie wurde von Me, Myself & Eye produziert. Neben Bild.de sind Otto und Warner Music die Partner.
atmedia

Türkei-Etat für MPG und Best

eu // Die Türkei hat den Werbeetat 2009 für die Märkte Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn vergeben. Und der Auftrag wurde an die Etathalter vergeben. Die Kreativarbeit erledigt die Wiesbadener Best Werbeagentur. Für das Mediageschäft ist die MPG verantwortlich. Die beiden Agenturen setzten sich im Pitch gegen 20 Anbieter durch. Das Budget für das erste Halbjahr und für alle Märkte beträgt 6,5 Millionen Euro. Werbeschwerpunkt-Markt ist Deutschland.
atmedia

Herbst startet im Frühjahr

at // Antizyklisches Investieren braucht und macht Mut. Robert Herbst dürfte über Beides verfügen. Am 26. März soll die erste Ausgabe eines von ihm entwickelten Frauenmagazins erscheinen. Die Eckdaten: Der Arbeitstitel lautet "Zeit für Mich Magazin"; Auflage 120.000 Stück; 200 Seiten Umfang. Die Investoren sind selbstverständlich geheim und gehören nicht den hinlänglich bekannten, heimischen Mediengruppen an.
atmedia

Durch Erzählen Ideen teilen

at // "Es ist heutzutage relativ leicht, sehr große Marken über Mundpropaganda aufzubauen, weil wir in einem Zeitalter leben, in dem jeder mit jedem kommuniziert", begründet Jimmy Wales weshalb Webprojekte ohne Werbung zu treiben große werden können. Der Wikipedia-Gründer ist Keynote-Speaker der diesjährigen Com.Sult. Wikipedia ist erfolgreich, erläutert Wales, weil jeder das Konzept versteht, gut findet und weitererzählt. Wales: "Bei Goolge ist es genau dasselbe". Dafür gibt es gravierende ökonomische Unterscheide zwischen den beiden Erfolgen.
atmedia

Oberösterreichischer Lückenschluß

at // Eine vage Idee, keine Entscheidung für ein Konzept, kein Büro und keine Mannschaft. Das waren die Grundsteine auf denen die Oberösterreichische Nachrichten, laut Chefredakteur Gerald Mandlbauer, innerhalb von 14 Tagen drei neue Lokal-Ausgaben für das Innviertel - "Braunauer Warte am Inn", "Rieder Volkszeitung", "Schärdinger Volkszeitung" - aufbauten. Die drei Zeitungen erscheinen ab jetzt jeden Donnerstag in Kombination mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" und schließen ein Lücke, die durch die Einstellung der "Oberösterreichischen Rundschau" mit Jahresende in der Region entstanden ist. Natürlich soll auch kein Potenzial an die Bezirksblätter verschenkt werden.
atmedia

Ergebnis halten, ist das Ziel

de // Auch Der Spiegel kommt nicht ums Sparen herum. Geschäftsführer Ove Saffe verordnet dem Verlag Kostendisziplin. "Das gemeinsame Ziel ist es, das Ergebnis mindestens zu halten. Und angesichts rückläufiger Erlöse heißt das: Alle Bereiche müssen auf der Kostenseite gegensteuern", erklärt Saffe im Horizont Deutschland-Interview. 2008 muss die Spiegel Gruppe eine Umsatz-Rückgang von 5,7 Prozent hinnehmen. Im Kerngeschäft mit "Spiegel" und "manager magazin" fiel der Umsatz 2008 um 6,5 Prozent. Das Spiegel Online-Werbeerlöswachstum kann den Rückgang der Spiegel-Anzeigenerlöse nicht kompensieren.
atmedia

Mit der Flaute segeln

at // Auch im Fachverband Werbung & Marktkommunikation nimmt man die rückläufige Entwicklung der Werbekonjunktur wahr. Anhand des "Werbe-Optimismus-Index" sehen die Branchen-Vertreter, dass die Aktivitätenkurve nach unten zeigt und dass Hälfte der Branche an ein weiteres Abflauen der Konjunktur glaubt. Die Indexkurve zeigt, dass aus 20,3 Prozent im Juli und 40,2 Prozent im Oktober 2008 mittlerweile 50,8 Prozent Pessimisten wurden. Der aktuelle Wert spiegelt die Entwicklung und Erwartungen im vierten Quartal 2008 der Top-500-Auftraggeber, von Werbeagenturen, Konsumenten und Medien wider. Der Optimismus ist mit Jahresende auf einen Tiefstand gesunken.
atmedia

Nordische Kombinierer

at // Das in Linz gegründet und international tätige Wettunternehmen bet-at-home.com ist "Offizieller Presenting Sponsor" der 47. Nordischen Skiweltmeisterschaft, die von 18. Februar bis 1. März im tschechischen Liberec stattfinden wird. Das börsennotierte Unternehmen baut damit sein Wintersport-Engagement aus und steigert damit seine Marken-Bekanntheit. Zuletzt war bet-at-home.com als Sponsor der Vierschanzentournee präsent.
atmedia

Michael Mandl leitet G+J Events

de // Der vormalige New Business-Direktor von Reed Exhibitions Austria Michael Mandl wurde zum Geschäftsführer der G+J Events GmbH bestellt. Das Unternehmen ist, rückwirkend zum 1. September 2008, eine hundertprozentige Tochter von Gruner + Jahr. Zum Portfolio von G+J Events gehören die Publikumsmessen "eat´n Style" und "Babywelt" sowie die B2B-Messen "interauto" und "NanoSolutions". Das Unternehmen ist im Bereich Neue Geschäftsfelder von Gruner + Jahr Deutschland eingebunden.
atmedia

Lachende Monster

int // Monster Worldwide launchte zum Wochebeginn sein weiterentwickeltes Karriereportal Monster.com in 24 Märkten gleichzeitig. In ausgewählten Märkten wird diese Einführung von einer Kampagne begleitet. Mittelpunkt der Werbeaktivitäten sind TV-Spots. Deren Geschichten drehen sich um Menschen, die irgendwie nicht die für sie richtige Arbeit machen. Beispielsweise robbt ein verängstigter, zitternder Bauarbeiter auf dem Stahlträger eines Gerüstes auf dem Bauch vorwärts. "Are you in the right job?", fragt Monster. Die Kampagne wurde von BBDO New York realisiert. Geht es ihnen so wie dem Mann in dem TV-Spot?
atmedia

Vier gewinnt

eu // Coca-Cola reduziert sein europäisches Agenturnetzwerk von 20 auf 4 Unternehmen. Nach der Bereinigung arbeitet der Markenartikler nur mehr mit Wieden & Kennedy Amsterdam, Mother London, McCann Erickson Spanien und Sra. Rushmore Madrid zusammen. Grund für diese nicht nur Europa sondern alle Märkte weltweit betreffende Strukturbereinigung ist die Optimierung der Marketing-Effizienz. Coca-Cola sucht nach dem "stringentesten, effektivsten und skalierbarsten" Arbeitsmodell für dessen globale Marken.
atmedia

Der Blog-Drucker

usa // Ob Blogger Journalisten sein wollen oder können, ist in Europa noch nicht ausgestritten. In den USA sind zwar auch nicht alle Differenzen ausgeräumt, jedoch machen sich da Joshua Karp daran mittels The Printed Blog aus Bloggern Print-Journalisten zu machen. Karps Start-Up ist der Versuch, zweimal täglich eine Gratis-Zeitung mit lokalen Blogbei- und einträgen zu realisieren. Die erste Ausgabe erscheint am 27. Jänner in Chicago und San Francisco. Eine New York-Ausgabe soll folgen.
atmedia

Fischer-Latein: Ein Karpfen, kein Hecht

at // Der Neffe setzt die ORF-Schelte via News fort. Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll folgt im Fahrwasser seines Onkels, Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll und erklärt: "Der ORF-Hut brennt. Da besteht Handlungsbedarf." Implizit stellt er der ORF-Führung ein Ultimatum: "Daher muss in den nächsten Wochen und Monaten eine deutliche Klärung stattfinden." Und der frühere Landwirtschaftsminister greift, um seine Wahrnehmung des ORF zu skizzieren, zu einer Fischer-Analogie: "Der ORF ist im Medienteich eher wie ein Karpfen und weniger wie ein Hecht unterwegs." Und das in medienpolitischen Fragen stets kommentarbereite BZÖ pflichtet bei: "Wrabetz killen ist zuwenig!" Die weniger martialische Erklärung von Generalsekretär Martin Strutz: "Es geht nicht nur um neue Köpfe, sondern auch endlich um eine echte Strukturreform."
atmedia

Handbuch für Kapitäne

int, at // "Zweck unserer Arbeit ist nichts anderes, als den geschäftlichen Erfolg unserer Kunden zu unterstützen", übersetzt Florian Krenkel, CEO der Oglivy Group Austria, das von David Ogilvy geprägte Agenturprinzip "We sell, or else". Aus diesem Grund und in diesem Sinne launcht die Gruppe OgilvyOnRecession.com. Dort stehen für C-Level-Manager - CEO, CMO, COO, CFO - gemachte Themen-Booklets zu rezessionsrelevante Fragen zur Verfügung. Unter anderem kann man sich dort Anregung zum "Optimising The Marketing Budget In Recession" holen. atmedia.at
atmedia

WPP rebrandet Kinetic Mobile

int // Kinetic Mobile, die Full-Service-Mobile Marketing-Agentur aus dem WPP-Netzwerk, firmiert um und wird künftig Joule heißen. Mit dem Rebranding soll die Unabhängigkeit der Agentur innerhalb des GroupM unterstrichen werden und wird dessen bevorzugter Partner bei der Abwicklung von Mobile Marketing-Kampagnen sein.
Drei Karten im Design von Unterhemden mit dem Aufdruck „Werbeclub“.
atmedia

AdWin für Edwin, Erwin und auch Erna

at // Das Rennen um die dritte Runde des Vorarlberger Werbepreises AdWin 2009 ist eröffnet. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg zeichnet in 14 Kategorien und mit zwei Sonderpreisen wegweisende Werbung aus. In Kooperation mit den Vorarlberger Nachrichten wird ein Publikumspreis ausgerichtet. "Bislang war der AdWin eine branchen-interne Veranstaltung. Jetzt öffnen wir den Wettbewerb und laden die breite Öffentlichkeit ein, ihren Favoriten zu wählen", erklärt Fachgruppen-Obmann Reinhard Ricquebourg dazu. Der Publikumspreis findet ohne entsprechender Vorauswahl statt. atmedia.at - AdWin-Juroren & Bilder
Kurier.at Genuss-Channel
atmedia

Kurier.at eröffnet Feinschmecker-Lounge

at // Wie vor dem Reden das Denken kommt, kommt vor dem Essen das Schauen. Kurier.at hat dem genussvollen Schauen vor dem Geniessen einen Channel eingerichtet. Im Genuss-Channel können sich Feinschmecker, Hedonisten, Hobby-, Profi-Köche sowie Gourmands an Rezepten bedienen, Restaurantkritiken wie auch Weintipps loben oder vermessen finden.Darüber hinaus wurden eine Reihe begleitender Services eingerichtet. Mit dem Channel baut Kurier.at die magazinnahen Inhalte aus. Bernhard Degen, davor bei News Networld und Vienna Online tätig, ist für die inhaltliche Zubereitung des Kurier.at-Genuss-Menüs zuständig. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times