Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Euro-Kraftstoff für Tourismus

at // Die Österreich Werbung erhält vom Wirtschaftsministerium und der Wirtschaftsakmmer Österreich insgesamt vier Millionen Euro zusätzlich. Mit diesem Sonderbudget wird ab März in Deutschland, der Schweiz, Norditalien, Tschechien und Ungarn verstärkt geworben werden. Damit werden auch Kampagnen in Österreich platziert.
atmedia

152 Millionen Euro für Montgomery

de // David Montgomery ist raus aus Deutschland. Der Verkauf von Berliner Zeitung, der Boulevardblätter Berliner Kurier, Berliner Zeitung, des Berliner Stadtmagazins Tip und der Netzeitung.de an DuMont Schauberg ist perfekt. Das Kölner Medienunternehmen bezahlt der Mecom Group 152 Millionen Euro. Der Vertrag soll heute Abend unterschrieben werden und der Verkauf morgen offizielle bekannt gegeben werden. Der Verkauf dürfte auch für "Berliner Zeitung"-Chefredakteur Josef Depenbrock Anlaß werden, nach einer neuen Herausforderung Ausschau zu halten. DuMont Schauberg steigt mit den Kauf zu den größten deutschen Printmedien-Unternehmen auf.
atmedia

Landeshauptleute heute

at // Die ORF-Magazine "Bundesland heute" sind quotenmäßige Dauerbrenner. Nur wenige serielle Programmteile erfreuen sich vom ersten Airing an derartigen Zuschauerzuspruchs. APA MediaWatch resümierte die Auftritte der Landeshauptleute im Jahr 2008. Im Schnitt brachten es alle neun Politiker auf 50 Minuten Auftritte. Die zeitliche Performance klafft jedoch weit auseinander und zeigt divergierende Zugänge der ORF-Landesstudios. Landeshauptleute heute-Ranking 2008
atmedia

Rewe Austria AG wird Rewe International AG

at // Die Rewe Group strukturiert um. Das Vollsortiment-Geschäft der Rewe Group außerhalb Deutschlands wird künftig als strategische Geschäftseinheit "Vollsortiment International" geführt. Darin sind die bislang separat geführten drei Geschäftseinheiten Österreich, Italien und Osteuropa unter der Leitung von Frank Hensel gebündelt. Aus diesem Grund firmiert die Rewe Austria AG künftig als Rewe International AG. Neben Hensel bilden Werner Wutscher, Franz Nebel und Janusz Kulik den Vorstand. Die bisherige eigenständige Organisationsstruktur der Eurobilla AG für die Märkte außerhalb Österreichs wird aufgelöst. Hensel wird darüber hinaus mit 1. Mai 2009 zum Generalbevollmächtigten der Rewe Group ernannt.
atmedia

Kampf um jeden Euro

de // Daniel Wall, Vorstandsvorsitzender der Wall AG, muss sich trotz unveränderter Nutzungsverhalten der Außenwerbung mit den Auswirkungen der "an die Wand gemalten Horrorszenarien" herumschlagen und "um jeden Euro kämpfen". Wall verbuchte 2009 einen leichten Umsatzrückgang und ein schwieriges Jahr. Er erwartet sich trotz "großer Unsicherheiten, dass 2009 nicht schlechter wird als 2008. Das merken wir jetzt auch schon. Einen Rieseneinbruch gibt es nicht."
atmedia

Ein Raubein und ein Lautsprecher

de // Damit sind nicht zwei Personen gemeint. Bernd Buchholz, neuer Gruner + Jahr-CEO, wird vom Springer-Blatt Die Welt derart charakterisiert. Und Buchholz pflegt dieses Bild auch, heißt es. Dazu passt dessen Profilierung durch einen Burda-Manager: "Herr Buchholz redet zu viel, schießt zu schnell und läuft etwas zu breitbeinig durch den Saloon". Dem atypischen Bertelsmann-Einsteiger - Buchholz gilt aufgrund seiner kurzen Unternehmenszugehörigkeit als Quereinsteiger - wird jedoch auch Durchsetzungskraft und Klarheit attestiert, die Vorgänger Bernd Kundrun abgesprochen wurde.
Screenshot der Webseite von Sasha Walczek mit Informationen zu Workshops und Ernährung.
atmedia

Surfen und abnehmen

at // Ernährungsexpertin Sasha Walleczek serviert ihren Fans nun auch ihre neue interaktive Fibel Walleczek.at. Cayenne Wien entwickelte die Plattform weiter und fügte Web 2.0-Funktionalitäten hinzu. Die Seiten-Besucher können ab sofort ihr Wissen und ihre Erfahrungen punkto Ernährung, Gesundheit und Kochen veröffentlichen und teilen. atmedia.at
atmedia

Großer Monster-Auftritt

int // Monster Worldwide Inc. geht in 24 Märkten gleichzeitig mit einer neuen Portal-Version online. In Monster.at stecken 18 Monate Entwicklungsarbeit, um, wie Monster Worldwide-CEO Sal Iannuzzi erklärt, "die beste Webseite für Jobsuchende zu erstellen". Das Portal weist verschiedene technische und inhaltliche Neuerungen auf. Die interessantesten Entwicklungen - Karriere-Wegweiser, Portraits und Vergleiche - stehen den österreichischen Nutzern erst in einiger Zeit zur Verfügung. atmedia.at
atmedia

Gigaset beauftragt Accedo

eu // Gigaset Austria, vormals Siemens Home and Office Communications Devices, vergibt den Auftrag für Corporate- und Produkt-PR an Accedo. Die Agentur wird den Kunden am österreichischen und slowakischen Markt betreuen. atmedia.at
atmedia

Politiken.dk im Spiegel-Verbund

eu // Politiken.dk, das Online-Angebot der dänischen Tageszeitung "Politiken" ist neuer Partner des im September 2008 gegründeten Nachrichten-Netzwerkes englischsprachiger, europäischer Qualitätsmedien. Gründungsmedien dieses Verbundes sind Spiegel Online und die niederländische NRC Handelsblad. Die Medien dieses Netzwerkes streben die Intensivierung der englischsprachigen Berichterstattung über nationale, europäische und internationale Themen an. atmedia.at
atmedia

Nicht schwammig werden

at // "Man darf auch bei einer so breiten Zielgruppe ruhig etwas kantiger werben", skizziert Spar-Marketinchef Gerhard Fritsch die Herausforderung von Lebensmittel-Werbung, die in ihren Grundzügen immer schwammig ist. Die gerade en vogue Produktlinie "S-Budget" mit dem animierten, singenden Geldbörserl spiegelt diese Profiliertheit wieder. Und digitale Medien, die Marken wirkliche Profile geben, sind für Fritsch "eines der Themen, die uns 2009 verstärkt beschäftigen werden ... obwohl es momentan schwierig ist, dem Thema zusätzliche Budgets zu widmen".
atmedia

Die klassische Win-Situation

at // Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll erhält zu den 25,4 Millionen Euro (Stand 2007) aus der ORF-Gebühr im Vorjahr 5.542 Sekunden Sendezeit im Regional-Magazin "Bundesland heute". Vorarlbergs Landeshauptmann Herbert Sausgruber standen im Vorjahr in "Vorarlberg heute" nur 2.415 Sekunden zur Verfügung verglichen die Vorarlberger Nachrichten. Vorarlberger Nachrichten, 10. Jänner, Seite A3
atmedia

Der Sündenfall

de // Der Präsident der Berliner Akademie der Künste, Klaus Staeck, bezeichnet die Einführung des privaten Rundfunks in Deutschland vor 25 Jahren als "der Sündenfall der Republik". Dies sei der Startschuß für einen "Wettlauf um das niedrigste Niveau und um die höchste Quote" gewesen. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Vier auf einen Streich

de // Gruner + Jahr strukturiert gerade die Universal-Redaktion der Financial Times Deutschland und der drei Magazine Capital, Impulse und Börse Online. Das sieht so aus: die 110 Redakteure der drei Magazine wurde alle gekündigt und können sich für 60 dafür vorgesehen Stellen bewerben. Die Financial Times-Deutschland-Redaktion bleibt unbeeinträchtigt, da sie der Nukleus der Gruner + Jahr-Wirtschaftsmedien ist. Insgesamt wird die Wirtschaftsredaktion 250 Ganztageskräfte ausmachen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 29
atmedia

Weisse, digitale Weste

at, int // Die digitale Persönlichkeit und ihre Darstellung gewinnt an Bedeutung. Der inferiore Exhibitionismus weicht einer gemanagten Präsentation. Zumindest wenn es um Karrieren jedwelcher Art geht und beim Kandidaten-Googling unliebsame Sünden der Vergangenheit eine Person in schiefes Licht rücken. Reputation-Manager und -Defender sorgen für die virtuelle Politur einer Person zu einem digitalen Star. Jüngstes Beispiel ist Pop-Prinzessin Britney Spears. Sie ist gerade auf der Suche nach einem eigenen Online-Media-Manager, der ihre digitale Persönlichkeit in Social Media-Umgebungen pflegt und vermarktet. Die Presse, 10. Jänner, Seite K13
atmedia

Beschränkte Einsichten

int // Die Krisenregion Gaza ist für internationale Journalisten gesperrt. Isreal verhindert die Berichterstattung aus dem Gaza-Streifen wirkungsvoll. "Israel beschränkt die Presse in einem nie dagewesenen Maß und sollte sich dafür schämen", zitiert Der Spiegel Ethan Bronner, Bürochef der New York Times in Jerusalem. CNN-Rückkehrerin Christine Amanpour und eine Dutzendschaft weiterer Berichterstatter "blicken" von einer Anhöhe an der Grenze in den Gaza-Streifen. Aber auch die Hamas unterbindet jede Berichterstattung, die nicht in ihrem Sinne ist. Aus dem Gaza-Streifen berichten einzig Al Jazeera und Al Arabiya. Der Spiegel, Nr. 3, Seite 54 ff
atmedia

Der tägliche Einfluss

usa // Ogilvy PR startet The Daily Influence. Dabei handelt es sich um eine Kommunikationsplattform auf der das globale Ogilvy PR-Team, die Kunden der Agentur und Interessierte ihr Wissen über die strategische Nutzung von Social Media im Marketing und in Public Relations veröffentlichen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times