Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Der tägliche Einfluss

usa // Ogilvy PR startet The Daily Influence. Dabei handelt es sich um eine Kommunikationsplattform auf der das globale Ogilvy PR-Team, die Kunden der Agentur und Interessierte ihr Wissen über die strategische Nutzung von Social Media im Marketing und in Public Relations veröffentlichen.
atmedia

Teure Gegenoffensive

usa // Microsoft versucht mit einer Werbekampagne gegen die Kürzung von Technologiebudgets vorzugehen. Gestern Abend startete die Kampagne mit der US-Unternehmen davon überzeugt werden sollen, dass mit Software Geld gespart werden kann. 150 Millionen Dollar investiert Microsoft in die Kampagne, die mit dem Claim "It´s everbody´s business" punktet. Im Mittelpunkt stehen Kunden. Damit wird die letzte Phase der auf drei Jahre anberaumten "People Ready"-Kampagne eingeläutet. Microsoft-Spot mit Kunden QuickSilver
atmedia

Genug geworben

at // 8,67 Millionen investierte die Regierung während des vorjährigen Nationalrat-Wahlkampfes in Werbung. In der Zeit von 7. Juli bis 28. September gab das Infrastrukturministerium beispielsweise 1,75 Millionen exklusive verschiedener Medienkooperationen aus.
atmedia

Das duale Abschau-System

de // "Wir sind nicht nur auf Unterhaltung spezialisiert. Wir haben ein Vollprogramm und bieten in großem Umfang Informationsformate an", begegnet Anke Schäferkordt, RTL-Geschäftsführerin im Süddeutsche Zeitung-Interview, den immer wiederkehrenden Vorwurf, Privatsender würden kaum Qualitätsprogramm bieten. Sie bilanziert 25 Jahre RTL und die damit einhergehenden Effekt im dualen System, wie "die Annäherung der Öffentlich-Rechtlichen an die Privaten in der Unterhaltung, teilweise sogar in der Information". Schäferkordt: "Sport wird heute bei ARD und ZDF völlig anders präsentiert als früher. Da wurde viel abgeschaut, zum Teil auch im Nachrichtenbereich". Am dualen System in Deutschland stört Schäferkordt "die Quantität des Systems. Brauchen ARD und ZDF wirklich über 20 Kanäle, um den öffentlich-rechtlichen Auftrag zu erfüllen, wie auch immer der genau aussieht?".
atmedia

Kleine Apfel-Version

at // Kleinezeitung.at kann auch als iPhone-Version genutzt werden. Beim mobile Zugriff auf die Seite besteht die Möglichkeit zur Wahl zwischen einer optimierten Version oder dem kompletten Portal. 50 Prozent der mobilen Zugriffe auf Kleinezeitung.at kommen von iPhone-Nutzern.
atmedia

Wie besprochen

at // Aus der donnerstägigen Strategieklausur drang nur wenig Konkretes an die Öffentlichkeit. Die ORF-Spitze diskutierte Optimierungsmöglichkeiten von Strukturen im Hörfunk. Von den Reduktionen von Hautpabteilungen bei Ö1 oder das Zusammenlegen von der gesamten ORF-Wetter-Redaktionen war die Rede. Auf jeden Fall ging es um die Sparpläne und die Möglichkeit, dass das kolportierte Defizit etwas geringer als weithin bekannt ausfallen könnte.
atmedia

Von Freitag auf Dienstag verschoben

de // Die Vertragsunterzeichnung zwischen Mecom Group und DuMont über den Verkauf der Berliner Titel wurde auf kommenden Dienstag verschoben. Danach könnte es zu einer "Zusammenführung" von "Berliner Zeitung" und "Frankfurter Rundschau" an einem zentralen Newsdesk in Berlin kommen. Weniger als 150 Millionen Euro will DuMont für die "Berliner Zeitung", "Berliner Kurier" und "Hamburger Morgenpost" bezahlen.
atmedia

Öffentlich-rechtliche Überschüsse

de // Von einer Krise scheinen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter doch nicht betroffen zu sein. Die ARD-Sender konnten, laut internen Schätzungen, in der Gebührenperiode 2005 bis 2008 einen Überschuss in Höhe von 493 Millionen Euro erwirtschaften. Die endgültigen Ergebnisse und Bilanzen liegen erst im Frühjahr vor.
atmedia

Getrübter Blick

ch // Das Ringier-Flaggschiff Blick entwickelt sich nicht mehr so dynamisch wie einst. Im Einzelverkauf steht die Tageszeitung unter Druck, der nicht durch Abonnentengewinne gemildert wird, besätigt Marc Walder, Geschäftsführer von Ringier Schweiz. Mit dem Relaunch des Titels ist Walder "nicht über alle Massen zufrieden". Ringer ist derzeit dabei einen Newsroom zu bauen in dem die Redaktionen von "Blick", "Blick am Sonntag" und "Blick am Abend" zusammen geführt werden. Den immer wieder diskutierten Verkauf des Medienunternehmens durch Eigentümer Michael Ringier dementiert Walder.
atmedia

Wertlose Reichweiten

ch // Tobias Trevisan, Geschäftsführer der FAZ, kritisierte in Zürich im Rahmen einer Tagung der Schweizer Presse, dass die Reichweite, die Online-Medien mit Qualitätsanspruch verkaufen Werbekunden weniger Wert ist als jene von Aggregatoren und Spezialisiten. Er verwies darauf, dass in Deutschland 2008 brutto drei Milliarden Euro Werbegelder in das Internet flossen. Davon erwirtschafteten die zehn führenden Verlags-Websites gerade 82 Millionen Euro. Den Löwenanteil verschlang Google oder die Service-Portale GMX und T-Online. Dieses Ungleichgewicht will man bei der FAZ mittels semantischer Leistungen im Content ausbalanzieren.
atmedia

atmedia liest quer: Story-Marketing

de, ch // Stephan Weichert und Alexander Matschke sprachen mit dem an der New York University tätigen Journalismus-Professor Jay Rosen über den Faktor Qualität im Journalismus. Die erste Version des Interviews war am 21. November 2008 auf Spiegel Online zu lesen. Die zweite, erweiterte Version ist heute auf Neuen Zürcher Zeitung Online querzulesen.
atmedia

Der böse Zwiebel-Bauer

usa // Crispin Porter + Bogusky erzählen eine neue Burger King-Geschichte. Im soeben anlaufenden Spot wird erklärt weshalb die Whopper so scharf sind. Ursache sind die Zwiebeln eines bösen Bauern. Spot-Plot: A key Whopper ingredient gets raised on anger. Parallel dazu läuft Whopper Sacrifice auf Facebook. Jene Nutzer, die zehn Facebook-"Freunde" de-frienden bekommen einen Whopper geschenkt. Sinn der Aktion: das De-Frienden steigert den Traffic auf Facebook, da die gelöschten Freunde anschließend wieder re-friended werden. Mit der Aktion wurden bis dato bereits etwa 50.000 Gutscheine verteilt. so macht der Bauer seine Zwiebel scharf
atmedia

Styleheads bereden Eastpack

de, at // Die Berliner Styleheads übernehmen die PR-Betreuung der Lifestyle-Taschen-Marke Eastpack in Deutschland und Österreich. atmedia.at
atmedia

Zukunft Multi-Medien-Konzern

de // "Durch die Erschließung neuer Distributionswege und neuer Märkte verringern wir die Abhängigkeit vom TV-Werbemarkt", fasst Marcus Englert, Vorstand der ProSieben Sat.1 Media AG die Strategie des TV-Konzerns in einem Satz zusammen. Kaum ein Medien-Konzern wird an der Umsetzung dieser Strategie vorbei kommen. Und die Zukunft ist der mediale Bauchladen für eine, wie es Englert nennt, "hybride Mediennutzung". "Zum einen gibt es das klassische Broadcasting, das kollektive Lagerfeuer, zum anderen das eher kognitive Verhalten, selbstbestimmte Inhalte abzurufen", definiert der Diversifikationsexperte.
atmedia

Unübersehbare Bremsspuren

de // Die deutschen Zeitschriftenverleger schließen 2008 mit einem Anzeigenseiten-Rückgang um 5,9 Prozent ab. Wie der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger mitteilt, sind die Kürzungen Ergebnis unkalkulierbarer wirtschaftlicher Aussichten. Unübersehbar hat die Finanzwirtschaft und die Automobilindustrie ihre Werbeinvestitionen heruntergebremst. Den deutlichsten Rückgang an Anzeigenseiten musste das Magazin Focus hinnehmen. Der Burda-Titel verlor gegenüber 2007 um 19,7 Prozent. die am stärksten gebuchten Magazine sind
atmedia

Die Gebührenhoheit soll abdanken

at // 162.287 Menschen unterzeichneten die von der FPÖ initiierte Petition Weg mit den ORF-Gebühren. Die über ein Jahr gelaufene Aktion soll zur Entwicklung "einer fairen Medienzukunft" beitragen und "die Gebührenhoheit des ORF im 21. Jahrhundert abschaffen". Denn, so FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky, "es kann und darf nicht sein, dass man für einen Sender Zwangsgebühren einhebt, auch wenn man ihn keine Sekunde lang konsumiert". Darüber hinaus zieht Vilimsky gestärkt durch diese Unterschriften gegen die durch die ORF-Gebühren eingehobenen, "ungerechtfertigten" Landeskulturabgaben zu Felde. Letztere dienen, so Vilimsky, "damit die Länder quasi im Windschatten der Gebührenhoheit des ORF segeln und ein fettes Körberlgeld einstreifen, deren Verwendung ferner im Ominösen liegt".
atmedia

Belec steigt aus Ford aus

int // Anne Belec, Marketing-Direktorin der Ford Motor Company, verläßt nach 24 Jahren das Unternehmen. Sie will sich neuen Herausforderungen stellen. Belec war seit Frühjahr letzten Jahres für das globale Marketing von Ford verantwortlich. Davor war sie drei Jahre CEO von Volvo Cars Nordamerika. Im vergangenen Jahre brachen die Volvo-Verkäufe in den USA um 30,9 Prozent ein. Ford versucht seit geraumer Zeit Volvo zu verkaufen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times