Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Feuertaufe für make.tv

de // make.tv geht in Regelbetrieb. Das, so die Eigendefinition, "erste virtuelle Fernsehstudio Deutschlands", startete mit Live-Sendungen mit Kanzlerin Angela Merkel. make.tv holte die CDU-Vorsitzende für den Wahlkampf in Hessen vor die Kamera. Das Unternehmen make.tv möchte nicht primär mit politischen Auftraggebern sondern mit jenen Kunden Geschäfte machen, die "für weniger als 100 Euro im Monat auf Sendung gehen wollen". atmedia.at
atmedia

Austausch-Beziehungen

de // Die dmexco vereinbart mit zwei Branchenverbänden, dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und der European Internet Advertising Association, Kooperationen. Ziel dieser Kooperationen ist es, Synergien herzustellen und die digital marketing exposition & conference (dmexco), die am 23. und 24. September erstmals in Köln stattfindet, von Beginn an zu stärken. atmedia.at
atmedia

Paid Content-Diskussion wird aufgetaut

usa // Vor knapp eineinhalb Jahren hatte die New York Times Online die Bezahlung der Nutzung aufgegeben. Aufgrund der schwierigen finanziellen Situation des Mutterkonzerns, der New York Times Company, wird nun darüber nachgedacht das Paid Content-Modell wieder hervorzuholen. Chefredakteur Bill Keller erklärte in einer Online-Diskussion, dass "eine lebendige, todernste Diskussion in der Times weiterläuft, wie wir unsere Konsumenten dazu bringen können, für das, was wir tun, zu bezahlen". Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Springer verkauft an Madsack

de // Die Axel Springer AG verkauft Regionalzeitungsbeteiligungen an die Verlagsgruppe Madsack. Das Gesamtvolumen der Transaktion beziffert Madsack mit 310 Millionen Euro. Die Verlagsgruppe erwirbt von Springer 50 Prozent der "Leipziger Volkszeitung", 49 Prozent der "Lübecker Nachrichten", 24,5 Prozent der "Kieler Nachrichten" sowie 23 Prozent an der Hanseatischen Verlags-Beteiligung. Die "Lübecker Nachrichten" übernehmen wiederum den 50-Prozent-Anteil der Axel Springer AG an der Rostocker "Ostsee-Zeitung".
atmedia

123people startet in Spanien

int // Die Personensuchmaschine 123people expandiert zügig. Soeben ging 123people.es, die alle Spanisch sprechenden Menschen nutzen können, online. atmedia.at
atmedia

Die Google-Zeit

de // Die heute erschienene Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit macht mit Google auf. Die Zeitung unterzieht die Google-Services, deren Verbreitung und Wirkung einer Analyse und macht auch auf die offenkundig nicht ganz so sichtbaren, jedoch dem Unternehmen äußerst vorteilhaften Erkenntnisse über individuelle Nutzungssituationen aufmerksam. So bietet Google den Check der Geschwindigkeit einer Datenleitung an und teilt gerne das Wissen mit dessen Nutzern.
atmedia

Sonntagspresse

at // Die Styria geht mit der Presse konsequent auf den Sonntagsmarkt zu. Derzeit wird eifrig produziert, es gibt bereits eine Reihe von Dummies auf die Nullnummern folgen. Am 15. März soll die erste Ausgabe der "Presse am Sonntag" erscheinen. Michael Fleischhacker leitet die Sonntag-Redaktion und wird von Chronik-Ressortleiter Rainer Nowak und Außenpolitik-Ressortleiter Christian Ultsch unterstützt.
atmedia

Auf mittlerer Stufe weiterkochen

at // News hält die Strafanzeigen gegen ORF-Informationsdirektor Elmar Obehauser, ÖBB-Manager Franz Nigl und Wellcon-Geschäftsführer Gerald Gerstbauer wegen deren Verstösse gegen das seit Jahresbeginn geltende Antikorruptionsgesetz im Gespräch. Es gibt zwar keine neuen Entwicklungen und Fakten zum Besuch der drei Manager des Skifliegens am Kulm im steirischen Bad Mitterndorf. Das Magazin versucht die Diskrepanz in Oberhausers letztwöchiger Rechtfertigung und seiner Wahrnehmung heraus zu arbeiten. Florian Klenk, stellvertretender Chefredakteur des Falter, relativiert die Causa mit der Schwäche des Antikorruptionsgesetz. "Das Gesetz bleibt sträftlich unklar. ... Eine Geringsfügigkeitsgrenze fehlt." News, Nr. 6, Seite 48 ff., Falter, Nr. 5, Seite 6
atmedia

Dubai Lynx-Jury steht

int // Von 15. bis 17. März findet das Dubai International Advertising Festival statt. Am 12. Februar endet die Einreichfrist. Philip Thomas, Cannes Lions-CEO, hat jetzt die Besetzung der vier Juries bekannt gegeben: TV/Cinema, Print, Outdoor & Radio sowie Integrated wird von Tham Khai Meng, Creative Director von Ogilvy & Mather Singapore; Direct, Sales Promotion & Interactive wird von Dylan Taylor, Creative Director von BMF Australia und Media von Richard Beaven, Initiative Worlwide-CEO geleitet. Österreichische Kreative fehlen in der Jury.
atmedia

Chart-Poker

int // bwin.com geht mit Chart-Stürmerin Lady GaGa eine kommunikative Symbiose ein. Deren Track "Poker Face" wurde auf dem bwin-Resort PokerIsland gedreht und dreht sich - worum wohl - ums Pokern. Der Song ist derzeit in den Hitparaden in Australien, Kandada, Schweden und Norwegen auf dem Weg nach oben. Parallel zum Track wurde das Video-Game "PokerIsland Quest" realisiert das auf Ladygagagame.com veröffentlicht wurde. atmedia.at
atmedia

Keine vierte Generation Free-TV-Sender

de // Herbert Kloiber glaubt nicht an eine vierte Free-TV-Sender-Generation. Im Horizont.net-Interview prognostiziert er, dass "alle weiteren Aktivitäten wohl eher im digitalen Low-Pay-Bereich stattfinden werden. Vor allem auch, weil sich sonst die Verbreitungskosten nicht mehr lohnen." Er rechnet mit einer weiteren "Verspartung" des Fernsehens, "die aber in den nächsten drei bis fünf Jahren kaum größere Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben dürfte". Die Beschäftigung für das sich ändernde Fernsehverhalten hält Kloiber für die wichtigste Aufgabe.
atmedia

Flache Sitcom

de // Morgen startet auf MyVideo.de die Sitcom "The Flat". Nach einer Pilot-Episode, die etwa 400.000 Views generierte, geht die Serie online. Im Abstand von 14 Tagen wird eine neue Folge im The Flat-Channel zu sehen sein. Die Zuschauer dürfen Zaungast der gemeinsamen Erlebnisse von Jonse, Titus, Gampi und David sein. Das Projekt wird von Labra.de Pictures realisiert. "The Flat" kann auch als Handy-Download bezogen werden. atmedia.at
atmedia

Erinnerung ans Salzburger Land

at // Die Online-Kampagne "Sound of Snow" von SalzburgerLand Tourismus erzielt im Rahmen des "AdLink Online Impact Tests" im vierten Quartal 2008 einen Impact-Wert von 23,2 Prozent. Die Kampagne sowie Teile davon wie Bild- und Textelemente oder die Aussage blieben bei den Rezensenten nachhaltiger im Gedächtnis als die von den Markenartiklern Nestlé oder Beiersdorf platzierten Kampagnen. Der durchschnittliche Impact-Wert in diesem Quartalstest lag bei 8,5 Prozent. "The Sound of Snow" kommt von ideenwerk. Eingesetzt wurden Fullbanner, Skyscraper, Superbanner und Content Ads. atmedia.at
atmedia

Rotblaues Auge

at // Die öffentliche Auseinandersetzung zwischen dem ORF und FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky geht in die nächste Runde. Nachdem der Generalsekretär den zeitlichen Verlauf des gestrigen Nachmittags dargestellt hat, zieht der ORF "mit Bedauern die Behauptung zurück, wonach das Interview vor Veröffentlichung des Maßnahmenpakets gedreht wurde". Die Redaktion des Magazins "Report" hatte der Pressestelle "irrtümlich falsche Informationen zum zeitlichen Ablauf weitergeleitet". Der ORF verteidigt jedoch die "journalistische Bewertung des Interviews durch die Report-Redaktion und der einzig und allein darauf basierenden Entscheidung, das Interview nicht in den Beitrag einzubauen".
atmedia

In erster Linie

at // Tanja Sourek leitet seit 1. Februar den Bereich Marketing Communications von Telekom Austria. Sie ist damit für den gesamten Werbeauftritt, die Sponsoringaktivitäten und das Eventmanagement des Unternehmens verantwortlich. Sie berichtet direkt an Telekom Austria-CEO Hannes Ametsreiter. Sourek war davor Werbeleiterin der Telekom Austria.
atmedia

Riesenloch im Sack

usa // Time Warner beendet das Wirtschaftsjahr 2008 mit einem in der Bilanz ausgewiesenen Verlust von 16 Milliarden US-Dollar. Im Jahr davor stand an dieser Stelle noch ein Gewinn von 8,9 Milliarden US-Dollar. Verantwortlich für das Defizit sind Abschreibungen in Höhe von 24,2 Milliarden Dollar. 2008 erwirtschaftete Time Warner ein mageres Umsatzplus von einem Prozent beziehungsweise 47 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal ging der Umsatz bereits um drei Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar zurück. Träger dieser Entwicklung waren das Filmgeschäft, AOL und der Printbereich. Im Quartalsvergleich steht ein aktueller 22,2-Milliarden-Dollar-Verlust einem 2,3-Milliarden-Dollar-Gewinn gegenüber.
atmedia

Allianz.com neugemacht

de // Virtual Identity konzipierte den nun fertiggestellten Relaunch von Allianz.com. Die Corporate-Site des Finanzdienstleistungsunternehmens dient dazu, die globalen Aufgaben des Unternehmens verschiedenen Zielgruppen deutlicher als bislang vor Augen zu führen. So wird das internationale Produkt- und Leistungsportfolio anhand von Case-Studies und Kundenprojekten präsentiert. Virtual Identity stellte die Bedürfnisanalyse an, sorgte für das inhaltlich-gestalterische Konzept und begleitete Allianz bei der Implementierung der Neuerungen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times