Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Copley gibt Zeitungen auf

usa // Die Copley Family beendet nach einem Jahrhundert das Zeitungsgeschäft. Seit zwei Jahren verkauft die Familie die rund 50 Tages- und Wochenzeitungen, die sie in Kalifornien und im mittleren Westen der USA herausgab. Nach dem unlängst erfolgten Verkauf der San Diego Union-Tribune wurde gestern der Verkauf der vierzehntägig erscheinenden "The Borrego Sun" bekannt gegeben.
atmedia

New York Times droht

usa // Die New York Times Company geht gegen Nutzer vor, die die Inhalte der New York Times aggregieren. Der Verlag hat bereits The Huffington Post, AllThingsDigital und Newser auf mögliche Urheberrechtsverletzungen aufmerksam gemacht. Newser wurden bereits rechtliche Schritte angedroht. Dem New Yorker Blog-Netzwerk Apartment Therapy wurde bereits unter Berufung auf den Digital Millenium Copyright Act die Entfernung verwendeter Bilder angeordnet.
atmedia

Zwei Jahre und lebenslänglich

at // Der PRVA hat den Blogger Martin Bredl für weitere zwei Jahre zum Präsidenten des Verbandes gekürt. In der Generalversammlung wurden neben dem Leiter Kommunikation und Pressesprecher der Telekom Austria sechs Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt: Peter Hörschinger (ikp Wien), Ingrid Vogl (Wiener Stadtwerke Holding), Sabine Pöchhacker (Agentur comm:unications), Daniela Enzi (MuseumsQuartier), Wolfgang Martinek (Care Österreich), Andrea Schneider (Agentur P.R.I.M.A.).
atmedia

Actimel windgebeutelt

de // Actimel, aus der Danone-Molkerei, wurde von der foodwatch-Initiative abgespeist der "Goldene Windbeutel" für die "dreisteste Werbelüge" verliehen. Die Wahl trafen zwischen 19. Februar und 19. März Konsumenten mittels Online-Wahl. 47 Prozent der mehr als 35.000 Abstimmenden halten den probiotischen Drink, der die Abwehrkräfte stärkt, für eine Werbelüge. Danone bezeichnet die Vorwürfe als "nicht zutreffend", da "Actimel nachweislich die Abwehrkräfte stärkt" und das in "mehr als 30 wissenschaftlichen Studien belegt wurde". Ungeachtet dessen vergibt foodwatch heute in München den "Goldenen Windbeutel 2009" an Actimel.
atmedia

Zweikampf

at // Für den durch den Rücktritt von Schauspieler Fritz Muliar vakant gewordenen Sitz im ORF-Stiftungsrat gibt es nun zwei Kandidaten. So hat der der SPÖ nahestehende Pensionistenverband jetzt Beppo Mauhart offiziell nominiert. Bereits am 17. Februar hat der Österreichische Seniorenbund, der ÖVP nahestehend, Kurt Bergmann nominiert. Interessant daran ist die große zeitliche Distanz zwischen den beiden Nominierungen und die Tatsache, dass bis zum 10. März alle Stiftungsräte nominiert waren, bis auf den Nachfolger von Muliar. Wer hier zögerte? Pensionistenverband oder Kanzler? atmedia.at
atmedia

Den Sturm überstehen

de // Alfred Neven DuMont und die M. DuMont Schauberg Unternehmensgruppe werden, wenn alles klappt, kommende Woche offiziell die der Mecom Gruppe abgekauften Titel übernehmen können. Die in den vergangenen Tagen in deutschen Medien geäußerten Vermutung, dass es damit auch zu strukturellen Harmonisierungen also zu einer Zusammenlegung der Redaktionen von Frankfurter Rundschau (FR) und Berliner Zeitung kommen könnte, dementiert Neven DuMont im FR-Interview. "Jede Zeitung wird ihren Chefredakteur behalten", zerstreut Neven DuMont Zweifel.
atmedia

Schweizer Leidgenossen

ch // Die öffentliche-rechliche SRG SSR idée suisse schließt das Wirtschaftsjahr 2008 mit einem Defizit, das "höher als erwartet" ist, ab. Das Minus beträgt 51,4 Millionen Euro. 2007 bilanziert die Rundfunk-Anstalt einen Verlust von 12 Millionen Euro. Budgetiert war ein Verlust in Höhe von 37 Millionen Euro für 2008. Verantwortlich für den hohen Verlust wird die nicht ausreichende Kompensation von Einnahmenausfällen durch Spar- und Effizienzmassnahmen gemacht. Da eine Gebührenerhöhung nicht zur Diskussion steht, wird die SRG SSR Einschnitte im Programmangebot machen. Der Verwaltungsrat hat bereits eine Strukturoptimierung beschlossen. So werden unter anderem die in der romanischen und deutschsprachigen Schweiz bislang getrennten Radio- und Fernseheinheiten zusammen geführt. Und es wird ein System zum konvergenten, redaktionellen Arbeiten geplant.
Titelseite der „Espresso Times“ zum Thema Kaffeekultur in Österreichs Unternehmen.
atmedia

Gedruckter Espresso

at // Die erste Ausgabe der Espresso Times liegt vor. Gestern Abend wurde die Business-to-Business-Zeitung rund um die Welt des Kaffees im Rahmen einer inoffiziellen Vorpremiere in der Wiener Urania vorgestellt. Heute Vormittag wurde "Espresso Times" gemeinsam mit Kooperationspartner McDonald´s McCafé in Wien offiziell vorgestellt. atmedia.at - erste Ausgabe als pdf-Download
atmedia

Politischer Katalysator

at // Durch die Einführung eines kleineren Gremiums zwischen dem ORF-Stiftungsrat und der Geschäftsführung, die am ehesten einem Aufsichtsrat gleichkäme, sieht Medienstaatssekretär Josef Ostermayer die von der Opposition vermutete politische Zugriffnahme der Regierungsparteien vereitelt. Wie nun, wenn der Stiftungsrat, wie vom Rechnungshof gewünscht und nahegelegt, verkleinert wird und die aus dem Gremium ausscheidenden Mitglieder aus politischem Kalkül heraus in den Aufsichtsrat gewählt werden? Und aus einem Stiftungsrat nur zwei Gremien mit dem gleichen Macht- und Kontrollansinnen wie vorher wurden? atmedia.at
atmedia

Wrabetz-Viertelstunde

at // Gestern hätte es, heute wird es verschickt. Das Strategie- und Zukunftskonzept der Geschäftsführung des ORF für den Zeitraum bis längstens 2015. Die Gerüchteküche steht unter Dampf. Hat das Wrabetz-Papier 300, 320 oder mehr Seiten? Ob die 35 Stiftungsräte die Reform-Bibel bis 2. April gelesen haben werden? Die Mitglieder des Finanzausschusses im Stiftungsrat müssen das Konvolut bis 30. April gelesen haben, um erste Entscheidungen zur Sanierung treffen zu können. Man darf davon ausgehen, dass es zu einer Organisationsverkleinerung auf Führungsebene kommen wird. Angesichts der politischen Verquickung auf zumindest den beiden obersten Führungsebenen muss eine Verkleinerung adäquat politisch austariert werden. Und jene ORF-Führungskräfte, die in der neuen strukturell-politischen Logik am Küniglberg keinen Platz mehr haben, soll es letztendlich an einem adäquaten Ausgedinge auch nicht fehlen.
atmedia

Lead-Generatoren

at // "Wir haben die Macht, Entscheidungen ein bisschen zu beeinflussen, mehr nicht", erklärt Wolfgang Rosam bescheiden die Wirksamkeit der gemeinsam mit Dietmar Ecker initiierten Leading Advisor Group. "Wir sind aber nicht die Einheitsagentur, wir kooperieren in konkreten Situationen", charakterisiert Ecker den Verbund "führender Köpfe", der sich vor allem durch die aus Synergien resultierende Effekivität auszeichnen soll. Das Vorurteil der Verhaberung entkräftet Ecker damit: "Kooperationen und Brücken bauen, können durchaus einen Mehrwert ergeben, nicht nur einen ökonomischen sondern auch einen innovativen. Format, Nr. 11, Seiten 40 f.
atmedia

Reklame-Minister

at // Insgesamt 34,7 Millionen Euro investierten die Ministerien 2008 in die Werbe- und Medienbranche 2008. Das Infrastruktur- und Landwirtschaftsministerium steckten 6,2 und 4,6 Millionen Euro in Promotion von Inhalten. 2007 war die staatliche Kommunikationslust mit 27,6 Millionen Euro niedriger. Im Vorjahr übertraf das Spending-Volumen jenes von 2006, dem bisherigen Höhepunkt, deutlich. 2006 gaben die Ministerien für die mediale Unterstützung ihrer Anliegen 34,1 Millionen Euro aus. Die Grünen, auf deren Anfrage die Statistik entstand, erkären 2008 zum "teuersten Jahr in der Geschichte der Öffenlichkeitsarbeit der Regierung".
atmedia

Zattoo will

eu // In der Schweiz wird Zattoo seit vergangenem Wochenende von einer Million Menschen genutzt. Joost expandiert als Reaktion auf schwache Performance im US-Markt nach Deutschland. Und in Österreich kann aufgrund der zu klärenden Rechtefragen weder Zattoo noch Joost genutzt werden. Zattoo möchte nach Österreich expandieren und alle Sender anbieten, die auch im analogen Kabel-TV angeboten werden. Sollte die Lizenzierung der Programme klappen, will Zattoo bis Ende des Jahres in Österreich starten. atmedia.at
atmedia

Mauhart folgt Muliar

at // Der frühere Austria Tabakwerke-Generaldirektor Beppo Mauhart soll das einem Pensionisten-Vertreter zustehenden Stiftungsrat-Mandat von Fritz Muliar übernehmen. Heute, Seite 5
atmedia

Dicom live: Asexuelle Fortpflanzung

at // Mit Genetiker Markus Hengstschläger und seinem "Dialog der Gene" und einem für die Branche diametral anderen Blickwinkel läuft die diesjährge Dicom aus. Hengstschläger erklärt im Darwin-Jahr was Gene im Falle von Krisen tun. "Wir kennen den Unterschied zwischen Maus und Menschen. Aus der Sicht des Genetikers ist dieser Unterschied nicht erklärbar", umreißt er das diffizile Spannungsfeld der Genetik. Hengstschläger geht der Frage nach welche Rolle Gene für Talent und Erfolg für eine Rolle spielen. atmedia.at
atmedia

Aegis kürzt Köpfe

int // Aegis Media wird sich von "unter fünf Prozent" ihrer weltweiten Mitarbeiter trennen. Wie Aegis-Chairman John Napier heute bekanntgab und anordnete, ist der Schritt notwendig um sich auf die unwägbaren wirtschaftlichen Entwicklungen einzustellen und um mehr Finanz-Disziplin walten zu lassen. Von den Personalkürzungen sind alle 40 Märkte in denen Aegis vertreten ist, betroffen. Carat USA wird davon nicht tangiert. Der Personalstand der Agentur wurde bereits gekürzt. Die kolportierten Merger-Gespräche mit Havas Group dementiert Aegis.
atmedia

Pakete gepackt

at // Der Mobile-Advertising-Anbieter IQ mobile strukturiert sein Portfolio an mobilen Werbeträgern und bündelt die zur Verfügung stehenden Reichweiten in Inklusiv- und Zielgruppen-Paketen. Diese Bündelungen erfolgen nach Regionen wie Alpen, Adria, Österreich oder nach Affinitäten wie Sport, Mode, Auto. IQ mobile preist die Pakete mit fixen Kontakten, Klickraten mit bis zu zehn Prozent und Conversion-Raten von bis zu 25 Prozent an.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times