Dicom live: Asexuelle Fortpflanzung

at // Mit Genetiker Markus Hengstschläger und seinem "Dialog der Gene" und einem für die Branche diametral anderen Blickwinkel läuft die diesjährge Dicom aus. Hengstschläger erklärt im Darwin-Jahr was Gene im Falle von Krisen tun. "Wir kennen den Unterschied zwischen Maus und Menschen. Aus der Sicht des Genetikers ist dieser Unterschied nicht erklärbar", umreißt er das diffizile Spannungsfeld der Genetik. Hengstschläger geht der Frage nach welche Rolle Gene für Talent und Erfolg für eine Rolle spielen. atmedia.at
Pfeif auf die Gene

"Wer Erfolg haben will, muss seine vertraute Umwelt verlassen und einen eigenen Weg beschreiten", übersetzt Hengstschläger das von Genetikern als "Gefahr der eingeschränkten Fortpflanzungsfähigkeit" und erfolgseinschränkend bezeichnet wird. Ein Element für Erfolg nennt der Genetiker die prägende Wirkung von Lehrern. Hengstschläger: "Individualität und deren Förderung ist elementar für Erfolg." Sie ist in einer veränderten Umwelt das einzige Überlebenskonzept. Er relativiert diesen Weg: "Man kann auf Gene auch pfeifen."

Kommentare