Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Kreatives Überraschungsei

int // Bräuche sind seltsam. Die Osterfeiertage haben mehr mit Hühnern zu tun als mit Hasen. Ein Huhn feiert in diesen Tagen Jubiläum: The Subservient Chicken, eine Erfindung der Barbarian Group und von Crispin Porter + Bogusky für Burger King. Heute vor fünf Jahren - der Tag kann durchaus auch als Geburtstag viralen Online-Marketings erinnert werden - flog Subservient Chicken unbeabsichtigt davon .
atmedia

Verteidigung

usa // Google Inc.-CEO Eric Schmidt wehrt sich gegen die Attacken, die vergangenen Montag von der Medien-Industrie geführt werden. Schmidt weist darauf hin, dass Google einen Vertrag mit Associated Press zur Nutzung von Nachrichten hat. Weiters, argumentiert er, generieren die Medienunternehmen über Google News Traffic um die dadurch auf den unterschiedlichsten Portalen entstehende Reichweite mittels Werbung montarisiert wird. Schmidt macht darauf aufmerksam, dass es ein Leichtes ist Google News zu blockieren und die Verknüpfungen zwischen Google und Content zu blockieren. Doch die wenigsten Zeitungen machten davon bisher Gebrauch.
atmedia

Wenn der Schuh drückt

int // Dean Singleton, Chairman von Associated Press brachte vergangenen Montag den Stein ins Rollen. Redaktionelle Inhalte, wie sie Nachrichten-Agenturen stellen, sollen vor Schmarotzern aus dem Internet geschützt werden. Allerlei aggregierende Anbieter, Blogs und Google stehen im Kreuzfeuer dieser Kritik. Rupert Murdoch will nicht zulassen, dass Google "all unsere Urheberrechte stiehlt". Axel Springer AG-CEO Mathias Döpfner fordert einen gesetzlichen Leistungsschutz für Verlage. Die Financial Times Deutschland zitiert dazu Döpfner: "Der Copypreis der Zukunft ist das Copyright." Und Dirk Platte vom
atmedia

Faktor Werbefenster

ch // In der Schweiz ist eine Diskussion um Werbefenster entbrannt und es entwickelt sich politischer Druck dazu. Michi Frank von IP Multimedia nimmt dazu Stellung und erklärt, dass diese Werbefenster dazu beigetragen haben, den Schweizer Fernsehmarkt erst richtig zu entwickeln. Dank der Werbefenster, so Frank weiter, können die Auftraggeber im Inland ihre Werbung zielgruppenspezifisch planen, denn nur "mit den SRG-Programmen alleine ginge das nicht".
atmedia

Unbekannter Ankunftsort

usa // Wenn General Motors schließt, wird es weiterhin Autos geben. Und wenn die New York Times eingestellt wird, wird es auch noch Nachrichten geben. Damit will Washington Post-Kolumnist Michael Kinsley die "Zeit nach der Zeitung" skizzieren. Auch er hat keine Antworten auf die aus dem derzeitigen Umbruchsphase resultierenden Fragen. Er stellt sich vor, dass die Zeitungen von morgen, so wie heute sind aber nicht gedruckt erscheinen. Kinsley kann sich vorstellen, dass es in der Zeit nach der gedruckten Zeitung weiterhin Korrespondenten-Büros und investigativen Journalismus geben wird. Der Unterschied, so Kinsely, wird sein, dass die Leser über den Globus verstreut die Nachrichten der "Washington Post" nutzen werden.
atmedia

Die Auserwählten

at // Am 14. Mai wird im Rahmen des 4. Österreichischen Marketingtages der Österreichischen Marketinggesellschaft eines der folgenden fünf nominierten Unternehmen mit dem diesjährigen Staatspreis Marketing ausgezeichnet:
atmedia

Lauda beflügelt Hermes

de // Zwei Vertreter grundverschiedener Formel 1-Generationen treten als Testimonial für Hermes in Deutschland auf. Niki Lauda und Mika Häkkinen sollen die Aufmerksamkeit auf das neue Shop-to-Shop-Konzepte des Logistikunternehmens sorgen. Lauda und Häkkinen sind auf Outdoor-Werbemittel in acht deutschen Großstädten affichiert.
atmedia

Österreichische Spuren

de // Am 1. Mai übernimmt Christoph Vilanek den Vorstandsvorsitz bei freenet. Der Bestellung des in Österreich Geborenen geht die Empfehlung durch Aufsichtsrat Helmut Thoma voraus. Vilanek ist bis Mai Mitglied des Strategie-Teams, das für die Zusammenführung der freenet AG und der debitel Group sowie für die neue Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich Marke, Positionierung und Standortkonsolidierung ist. Der Betriebswirt Vilanek kommt von debitel und war davor für McKinsey im Telekommunikationsbereich für Deutschland und die Region Osteuropa zuständig.
atmedia

Goldhasen und Goldnasen

de, at // Die Schokoladenmarke Lindt kommt in den Genuss einer deutsch-österreichischen Kreativkooperation. DRAFT FCB Hamburg und DRAFT FCB Wien sorgten für eine neue Rezeptur von Lindt.de und Lindt.com. Die Agentur-Geschwister durchstreiften mit einer Kamera die Stube des Lindt-Chocolatiers und bereiten im Web die Markenwelt Stück für Stück in zartschmelzenden Bildern auf. Im Sinne einer kommunikativen Stringenz zeigt sich Lindt off- und online zur Goldhasen-Zeit in einem Stück.
atmedia

atmedia für Frühreife: The new Twitter

atmedia

Döpfners Einkaufsguide

de // Schlechte Zeiten sind gute Zeiten zum Einkaufen. Springer-CEO Mathias Döpfner weiß, dass die derzeitige Wirtschaftslage "fabelhafte Gelegenheiten" für Zukäufe und Übernahmen bietet. Montagabend erklärte er in Hamburg, dass die kommenden 18 Monate ideal dafür seien. Seiner Einkaufsstrategie legt er die Prinzipien - nicht zu früh, nicht zu groß und nicht zu riskant - zugrunde. Und des geht um Mehrheitsbeteiligungen, da für ein "börsenotiertes Unternehmen langfristige Minderheitsbeteiligungen keinen Sinn machen". Döpfner erwartet sich im Online-Bereich eine noch intensivere Konsolidierungsphase als unter den Printmedien.
Ein Mann im Anzug steht mit verschränkten Armen vor einer Wand mit Sprachmotiven.
atmedia

Orange Karriereleiter

at // Christian Nemeth avanciert zum Marketingleiter von Orange Österreich. Der 37-Jährige war seit 2006 für das Privatkunden-Marketing des Mobilfunk-Unternehmens verantwortlich und erklimmt nun die letzt Sprosse auf der Marketing-Leiter bei Orange. Er führt ein 30-köpfiges Team und managt von der Tarifgestaltung, die Angebotsentwicklung für alle Kundensegmente, die Produktentwicklung bis zum Endgeräte-Portfolio, den Webauftritt und Webshop jegliche kommerzielle Kommunikationsaktivität.
atmedia

Adieu Amica

de // Philipp Weltes Streichkonzert wird die soeben bekannt gegebene Einstellung des Frauenmagazins Amica genannt. Nicht Burda-intern. Mit der am 6. Mai erscheinenden Ausgabe ist das Ende des Titels besiegelt. Amica Online ist davon nicht betroffen. Parallel dazu bündelt Verlagsvorstand Welt die Marken Bunte, Elle, InStyle, Freundin, Burda Modemagazin mit ihren jeweiligen Markenverlängerungen sowie die Produktionsfirma STARnetONE unter dem Dach der Burda Style Group. Ab 1. Mai 2009 sind dort die Frauenmagazine mit einer Brutto-Reichweite von 8,9 Millionen Leser und einer Auflage von 2,38 Millionen verkauften Heften pro Ausgabe gebündelt.
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Baum mit bunten Früchten auf einer Dachterrasse.
atmedia

Happy Day! Ein Rauch-Baum!

at // Fruchtsafthersteller Rauch hat sich nach einem Pitch entschieden Wensauer & Partner mit der Weiterentwicklung der Dachmarke Rauch sowie der beiden Marken Happy Day und Bravo zu beauftragen. Die Agentur wird eine internationale Kampagne für insgesamt 90 Märkte, in denen das Vorarlberger Markenartikel-Unternehmen tätig ist, gestalten. Davor wird ein neues Markenbild definiert. Zentrales Element dieses Markenbildes ist der "Rauch-Baum". Die Kampagne läuft gerade mit dem internationalen, mit "Pflück Dir puren Genuss" betitelten TV-Spot an. Bei dem Spot führte David Alcalde Regie. Für die Produktion ist Telemaz Hamburg verantwortlich. atmedia.at zeigt den Rauch-Baum
atmedia

Mehr PS für Nissan

de, at, ch // Guillaume Langle übernimmt die Marketing-Verantwortung für Nissan in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei Nissan Center Europe. Der Franzose war zuletzt Nissans Senior Vice President Sales & Marketing in Thailand.
atmedia

Ein Pfad durch die Stadt

de // Adidas hat vor wenigen Tagen den Urban Art Guide durch Berlin um eine iPhone-Applikation erweitert und eingeführt. Zum Launch gibt es auch ein "Pfadfinder-Video":
atmedia

Aggregierende Parasiten

usa // Associated Press plant die eigenen Inhalte gegen die Zweckentfremdung im Internet zu schützen. Dean Singelton, Associated Press-Chairman, erklärte gestern in San Diego, dass "wir nicht länger ruhen und zusehen werden, wie andere unter Berufung auf mißverständliche Auslegung mit unserer Arbeit davon laufen. Robert Thomson, Redakteur des Wall Street Journals nannte Webseiten wie Google, Blogs und Aggregatoren, die Inhalte nutzen ohne Lizenzgebühren zu zahlen, "Parasiten und Technik-Bandwürmer in den Eingeweiden des Internets". Singelton kündigte an, den Content-Vertrieb nachzuverfolgen und zu prüfen ob Inhalte vertragskonform verwendet würden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times