Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Strukturelle Verschiebungen

eu // Das Online-Werbevolumen wird in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bis 2013 von derzeit 19,4 auf 25,2 Milliarden US-Dollar wachsen, prognostiziert PricewaterhouseCoopers. In diesem Zukunftsszenario ist die Verschiebung des Online-Media-Mix berücksichtigt. So werden mehr Budget-Mittel in Search-Engine-Marketing, Video-Advertisign und Social Media fließen.
atmedia

Übergeben aufgeben

us // Microsoft entfernt den Spot "O.M.G.I.G.P" aus dem auf YouTube eingerichteten Channel zur Vermarktung des Internet-Explorers 8. Der Spot war als "ironischen Hinweis auf das InPrivate-Browsing-Feature gedacht" heißt es von Microsoft dazu, um den Humor hinter dem Spot mit der sich übergebenden Frau zu erklären.
atmedia

Profilierterer Web-Auftritt

at // profil hat seinem Online-Auftritt einen "Rebrush" verpasst. Künftig wird mehr Inhalt des Magazins auf der Website veröffentlicht, der Titel des Portals wurde von "profil.at" auf "profil online" geändert. Neu ist ein Redaktionsblog, auf dem die Autoren ihre Print-Artikel online mit Kommentaren ergänzen. "profil online" ist Teil der News Networld Internetservice GmbH. atmedia.at
atmedia

Internationale Welt

de // Die Tageszeitung Die Welt soll künftig in englischer Sprache als internationale Ausgabe erscheinen. Die Axel Springer AG plant, diese Welt-Ausgabe in einer Auflage von 125.000 Stück im Februar 2010 auf den Markt zu bringen. Die Hälfte wird von Fluglinien ihren First- und Business-Klasse-Kunden zur Verfügung stehen.
atmedia

Sparschwein leer

at // Manchmal bleiben nur die Ideen und die Pläne übrig. Das ambitionierte Projekt Lovo muss einen Stopp einlegen. Über die Lovo Lifestyle GmbH wurde vergangenen Mittwoch am Handelsgericht Wien - Aktenzeichen 3S 87/09b - das Konkursverfahren eröffnet. Ansprüche können bis 19. August 2009 angemeldet werden. Als Masseverwalter fungiert Rechtsanwalt Dr. Georg Freimüller. Der Konkurs ist geringfügig.
atmedia

Werbe-Erbrechen

us // Mutig, wirklich mutig ist Microsoft. Das Unternehmen bewirbt am US-Markt den Internet Explorer 8 mit dem Spot "O.M.G.I.G.P.". "Oh My God I´m Gonna Puke" verbirgt sich hinter den Versalien. Und es wird in der Tat gekotzt. "Worst Tech Commercial Ever" spottet Gawker. Die Explorer-Kampagne kommt nicht von Crispin Porter + Bogusky sondern von Bradley and Montgomery. Regie führte der Komiker und Schauspieler Bobcat Goldthwait. atmedia.at - Microsofts Explore-Vomitting-Spot
atmedia

Penny-Marketing

us // Penny Baldwin wird Senior Vice President Integrated Marketing & Brand Management bei Yahoo. Sie kommt aus dem Young & Rubicam-Management und bringt 20 Jahre Erfahrung in globaler Markenstrategie-Entwicklung mit.
atmedia

Blickwechsel

ch // Thomas Passen, Mitglied der Geschäftsleitung Ringier Schweiz und Bereichsleiter der Blick-Gruppe verlässt aufgrund von Differenzen zu den, die Blick-Gruppe betreffenden strategischen Ausrichtungen, Ringier. An seine Stelle rückt Caroline Thoma.
atmedia

Anteilspoker

at // Das Wirtschaftsmagazin Format weiß, dass "Kronen Zeitung"-Herausgeber Hans Dichand "im Bekanntenkreis" geäußert hätte für den WAZ-50-Prozent-Anteil 120 Millionen Euro zahlen zu wollen. Die WAZ hätte vor zwei Monaten gerne um 230 Millionen Euro verkauft.
atmedia

atmedia.at-Trommelfell: Clay Shirky

de // Clay Shirky hat einiges zur Netzgesellschaft zu sagen. Und er wird auch gerne gehört. Im 20. MFG Innovationcast spricht Shirky über denkbare Webgesellschaften, soziale Komponenten in der Weltwirtschaft und die wegbereitenden Aspekte der Symbiose von Technologie und Kreativität. Shirky gibt darüber hinaus zu auf die europäische Kreativwirtschaft neidisch zu sein.
Das Sky-Logo vor einem dunklen, sternenübersäten Hintergrund.
atmedia

Sky wird emotional

de, at // "Das Besondere sehen" lautet der Claim der Sky-Launchkampagne. Ab morgen, 4. Juli, ist die Marke Premiere Geschichte. 100 Millionen Euro investiert der Pay-TV-Sender in die Bewerbung des neuen Markennamens in Deutschland und Österreich.
Ein Mann in einem grauen Anzug lächelt vor einem verschwommenen Bürogebäude.
atmedia

Schmiede findet Schmiedin

at // Birgit Schredl verstärkt seit Mai 2009 das Beratungsteam der Dialogschmiede als Etat-Direktorin. Die 26-jährige Dialogmarketing-Spezialistin betreut unter anderem die Kunden Canon, Interwetten und die Österreichische Marketing-Gesellschaft. Zuvor war sie für Draftfcbi tätig. atmedia.at
atmedia

Gut aufgehoben

de // Bernd Kundrun gönnt sich ein Sabbatical. Der ehemalige Gruner + Jahr-CEO nutzt diese Zeit, um der Spendenplattform betterplace.org finanziell als auch medial unter die Arme zu greifen. Wie er im Kress-Interview erklärt, investiert er weiters in "ein paar kleiner Internet-Start-ups" und denkt "eher nicht" an die Rückkehr in die Medienbranche.
atmedia

Grenzenloser Durchgriff

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz löst bei Ö1 alle Hauptabteilungen außer jene für "Information" auf.
Eine Gruppe von Kindern posiert mit Spielzeugwaffen vor dem Wiener Riesenrad.
atmedia

Nerfende Jungs und Mädels

at // Zur Bewerbung des Hasbro Sportspielgerätes "Nerf" hat sich Magic Moments, die Kreativ-Unit von MediaCom Vienna, die Verknüpfung von Streetacting und dem Internet einfallen lassen.
Eine Ansicht der Kärntner Straße in Wien auf der Webseite Herold.at.
atmedia

Einkaufsbummel ohne Rummel

at // Herold.at integriert ab sofort Panoramabilder von Einkaufsstraßen. Auf Herold Straßentour können die User durch 30 österreichische Shopping-Meilen bummeln.
atmedia

Sender an Regierung

at // Der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) richtet sich in einem offenen Brief an die österreichische Bundesregierung, wiederholt seine Positionen zum ORF und fordert von der Medienpolitik klare Schritte.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times