Lohnrunde Journalisten-Gehälter steigen um 2 Prozent Auch die Honorare für Freie werden nach harten Verhandlungen angehoben.
Quoten Messi bringt ZDF Rekord in Österreich Das ZDF erzielt mit dem Match Barcelona gegen Bayern den höchsten je gemessenen Marktanteil in Österreich.
atmedia Die Bewegtbild-Revolution Mindshare-CEO Friederike Müller-Wernhart über die Wirkung von Bewegtbild-Werbung.
atmedia Mediaplus Austria gewinnt Media-Etat von Katjes Mediaplus Austria bringt den "Grün-Ohr Hasen" wieder ins österreichische Fernsehen, der sogar bei Liebeskummer hilft.
Analyse In die eidgenössische TV-Krise Die geplante Einführung einer Haushaltsabgabe gerät für den Schweizer Öffentlich-Rechtlichen zur inhaltlichen Abreibung.
Neue Agentur Thier und Kobza gründen diego5 studios TV-Moderatorin Sandra Thier und Werber Rudi Kobza gründen diego5 studios und produzieren Bewegtbild fürs Netz.
atmedia Prominente unterstützen Kampagne gegen Brustkrebs Die Informationskampagne der Agentur Fessler zur Brustkrebs-Früherkennung erhält prominente Unterstützung.
Bericht ORF im ersten Quartal 2015 deutlich im Plus Laut Quartalsbrief ORF-Ergebnis um 6,5 Mio. Euro besser als geplant.
atmedia Ein Hörfunkspezialist für die ORF-Enterprise Phillip Schleussner wechselt in das Sales-Team von Peter Strutz.
atmedia KURIER bringt Song Contest auf WhatsApp Alle News zum Song Contest liefert der KURIER via WhatsApp-Abo aufs Smartphone.
Kult-Serie "Die Simpsons" um zwei Staffeln verlängert Mit den Staffeln 27 und 28 wird die Kultserie dann insgesamt 625 Folgen umfassen.
ARD-Serienstart "Vorstadtweiber" starten stark in Deutschland Trotz polarisierender Vorab-Kritiken überzeugen die ORF-"Vorstadtweiber" beim Deutschland-Start.
Re:publica Pussy Riot: "Ernsthafter Journalismus in Russland hat Punk-Element" Die beiden Aktivistinnen gründeten vor einigen Monaten ein alternatives Medium.
Pius Strobl Song Contest: ORF-Budget soll halten Pius Strobl, oberster Event-Manager des Song Contests in Wien, über Sicherheit, Budget und seine ORF-Zukunft.
Medienrecht Puls4-Debatte mit "Piep"-Lauten versehen Aus medienrechtlichen Gründen wurden in "Pro & Contra" Aussagen über die Gratiszeitung "Österreich" mit einem Piepton überlagert.