Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Drucker-Kollektivvertrag unterzeichnet

at // Ein Jahr währten die Verhandlungen zwischen dem Verband Druck & Medientechnik und der Gewerkschaft GPA-djp. Seit gestern, dem 15. Dezember, ist die Einigung unter Dach und Fach. Beide Organisationen erklären, dass sie für diesen Konsens "an die Grenze des Zumutbaren gegangen sind".
Justin Timberlake posiert mit zwei Männern vor einem Bild einer Rennstrecke.
atmedia

Audi und Timberlake

int // Popstar Justin Timberlake wird Marken-Botschafter von Audi. Er steht im Mittelpunkt einer Internet-Kampagne, die anlässlich des Launches der Modells A1 im kommenden Frühjahr anlaufen wird.
atmedia

YouTube-Drama

int // YouTube hat mehrere grosse Probleme gleichzeitig. Das Kernproblem ist die Refinanzierung und adäquate Montarisierung der Inhalte. Diese findet, trotz enormer Reichweite nur ungenügend statt, da werbungtreibende Unternehmen nur Premium-Inhalte als Umfelder für ihre Kampagnen buchen.
atmedia

Bundeskanzler-Rundfunk

at // "Das Ergebnis bringt eine kommunikationspolitische Katastrophe zutage, die man so bisher bestenfalls in Berlusconiland für mögliche gehalten hätte", schließt der Kommunikationswissenschafter und Sprecher der Plattform "Rettet den ORF" Wolfgang Langenbucher aus seiner eingehenden Analyse des Entwurfs zur Novellierung des ORF-Gesetzes. Denn, so Langebucher in einem Kommentar in der Tageszeitung Die Presse, "der nun in Gesetz gegossene ORF gehört dem Staat, genauer: dem Bundeskanzler."
atmedia

Reallohnverlust bei ORF Online

at // "Den Mitarbeitern der Online-Tochter des ORF droht der zweite Reallohnverlust innerhalb von zwei Jahren", teilt Betriebsratsvorsitzender Hartmut Schöbitz nach Beendigung der heutigen Betriebsversammlung mit. Dieser Verlust ergäbe sich aus der im ORF-weiten Sparkonzept vorgesehenen Nulllohnrunde. Schöbitz: "Während im ORF die vereinbarte Nulllohnrunde durch garantierte Gehaltsvorrückungen abgefedert wird, sollen Mitarbeiter der Töchter reale Gehaltseinbußen hinnehmen." In der vor wenigen Minuten zu Ende gegangenen Betriebsversammlung wurde beschlossen, "weitere Maßnahmen gegen die drohende Nulllohnrunde vorzubereiten."
atmedia

Medienmann des Jahres

de // Das will Bild-Chefredakteur Kai Diekmann werden. Das ist ihm ein Interview mit sich selbst wert. "Ich finde schon, dass ich diesen Preis verdient habe. Und wenn man sich die Liste der bisherigen Preisträger mal so anguckt, dann macht das nur Sinn", vertritt Diekmann gegenüber sich selbst. "Ich werde kämpfen", sagt er sich.
atmedia

Sarkozy´s Rufpflege

fr // Das Reputation-Management des französische Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy kostet den Franzosen in diesem Jahr 7,5 Millionen Euro. 2008 kosteten die Rufpflege-Maßnahmen 6,7 Millionen Euro. Diese, vom Elysée-Palast bestätigte Berechnung veröffentlichte die Tageszeitung Le Parisien.
atmedia

Hotelier statt Bankier

at // Da Kärnten derzeit nicht so gut auf Banken zu sprechen ist, tauscht Landeshauptmann Gerhard Dörfler den Bankier Klaus Pekarek als Sendbote des Landes im ORF-Stiftungrat gegen den Hotelier Siggi Neuschitzer aus.
atmedia

Anteilsverschiebung bei KTZ

at // Die SPÖ verkauft Anteile an der Neuen Kärntner Tageszeitung. Die Partei reduziert ihre Beteiligung auf 45 Prozent.
atmedia

Magazinbilanz

us // Die Magazin-Bilanz des nordamerikanischen Marktes ist nach elf Monaten, wenig überraschend, negativ. 275 Titel erschienen erstmals. 428 Titel erschienen als Printmedium zum letzten Mal. Regionalmagazin führen die Liste der Erst- und Letztveröffentlichungen an. 21 Titel entstanden. 34 Titel verschwanden. Die von den meisten Einstellungen betroffene Magazin-Segmente sind nach Regionalem, Wirtschaft, Lifestyle und Immobilien.
atmedia

Kostenfrei und kostenpflichtig

de // Sie verlassen jetzt den kostenfreien Bereich. Sie betreten nun die Bezahlzone. Implizit heißt es ab heute so auf Morgenpost.de und Abendblatt.de. Teile der Online-Auftritte der beiden Springer-Regionaltageszeitungen Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt sind ab sofort zu bezahlen.
atmedia

Cicero zieht um

de // Cicero und das Kunstmagazin Monopol, zwei Titel von Ringier Deutschland, werden ab 1. Jänner 2010 von Gruner + Jahr Media Sales vermarktet.
atmedia

Österreich-Klage abgewiesen

at // Die durch alle Instanzen geführte Klage von Österreich gegen den Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zur Aufnahme in den Verband endet nun mit der rechtskräften Klageabweisung durch den Obersten Gerichtshof. Kern dieser Abweisung und Begründung dafür sind die "unterschiedlichen Geschäftsmodelle zwischen den Mitglieder des VÖZ und Österreich. Diese Ablehnung, heißt es vom VÖZ dazu, würde selbst dann gerechtfertigt sein, wenn mann ein Monopol des VÖZ im Bereich der Kollektivvertragsfähigkeit annehmen würde.
Eine Frau in gelber Jacke übergibt einem Mann eine Broschüre, während Kinder zusehen.
atmedia

Engelswerk

at // Die "Gelben Engel" des ÖAMTC sind auf den österreichischen Strassen unterwegs und zuhause. Zum 8. Dezember waren ebenfalls "Gelbe Engel" zu Fuss in Einkaufsstraßen und Einkaufszentren unterwegs.
atmedia

Statussymbol

de // Ehssan Dariani, studiVZ-Gründer, polarisiert und handelt sich Kritik ein. Er kommentierte einen Deutsche-startups.de-Bericht über die Umsatzentwicklung - ein siebenstelliger Umsatz - des Marktplatzes DaWanda in seinem Facebook-Account so: "Das tut der Imbiss bei mir an der Kreuzung auch. Nur mit höheren Margen ... und nützlicheren Produkten."
atmedia

e-dialog wirbt für Palmers

at // Die Palmers Textil AG beauftragt e-dialog mit dem Online-Marketing für das Palmers.at-Webshop.
atmedia

Universal-Etat für MediaCom

eu // Die Universal Music Group vergibt seinen, umgerechnet, 111 Millionen Euro schweren Media-Etat an MediaCom.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times