Wirtschaft Italien will Steuer für Zusatzgewinne von Energieunternehmen Unter hohen Energiekosten leidende Familien und Firmen sollen entlastet werden. Premier Draghi kündigt weiteres Maßnahmenpaket von 4,4 Mrd. Euro an.
Wirtschaft Benzin und Diesel: Warum MOL und Rosneft die Spritpreise antreiben Neben dem Rohölpreis sorgen reduzierte Liefermengen für Engpass und hohe Preise.
Wirtschaft Belgien verschiebt Atomausstieg um zehn Jahre Erst im Dezember hatte die Regierung beschlossen, dass die Nutzung der Kernkraft 2025 enden sollte.
Wirtschaft Sanktionierter Oligarch übertrug Aktien-Stimmrechte an Ehefrau Alexej Mordaschow hat sich bei TUI formell zurückgezogen, dürfte seinen Einfluss aber behalten.
Wirtschaft Hohe Spritpreise rufen Wettbewerbshüter auf den Plan Wirtschaftsministerin Schramböck und Vizekanzler Kogler hatten darauf gedrängt, die Behörde ist allerdings weisungsfrei.
Wirtschaft Gasknappheit und hohe Kosten heizen Debatte um Preisdeckel an Die Energie-Preise sind im vergangenen Jahr stark gestiegen, der Krieg in der Ukraine führte zu weiteren Ausschlägen.
Interview Wifo-Chef Gabriel Felbermayr: "Dieser Krieg macht uns alle ärmer" Wifo-Chef: Co2-Steuer nicht verschieben. Höhe der Energiehilfen verdoppeln. Inflation könnte gefährliche Eigendynamik bekommen.
Wirtschaft Ukraine: IWF und Weltbank fürchten desaströse wirtschaftliche Folgen Die Kreditgeber zeigen sich "entsetzt" von der russischen Invasion in der Ukraine.
Wirtschaft Ifo-Chef Fuest warnt vor Nordkoreanisierung von Russland Der komplette Abbruch der Handelsbeziehungen führt nicht zu Frieden, meint der Experte.
Wirtschaft Baubranche geht das Baumaterial aus Vom Baustahl bis hin zu Nägeln: Der Krieg in der Ukraine verschärft die schwierige Lage am Bau.
Wirtschaft Spritpreise sinken in Österreich weiter In keinem anderen EU-Land ist der Preis für Eurosuper im März so stark gestiegen wie in Österreich.
Wirtschaft Raiffeisen Research: Heuer 6,5 Prozent Inflation im Jahresschnitt Auch 2023 und darüber hinaus ist mit erhöhten Teuerungsraten zu rechnen.
Wirtschaft Zigaretten werden ab 1. April um rund 20 Cent pro Packung teurer 2021 zahlten Raucher und Raucherinnen 2,7 Milliarden Euro in den Staatshaushalt ein.
Wirtschaft Strabag-Aufsichtsratschef Gusenbauer: Deripaska wurde ein Problem Gusenbauer zu Syndikat-Aufkündigung: "Hatten kein Interesse, dass Deripaska nicht auf EU-Sanktionenliste aufscheint."
Wirtschaft Burger King will raus aus Russland, Filialen bleiben offen Der Mutter-Konzern kann in Russland wegen des dortigen Franchise-Partners den Betriebsstopp nicht durchsetzen.
Wirtschaft Hilti kommt mit Rekordgewinn aus Coronakrise Das Unternehmen erzielt sein historisch bestes Ergebnis trotz deutlich höherer Rohstoff- und Transportpreise.
Wirtschaft Börsen in Europa und den USA schließen mit Zugewinnen Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.