Wirtschaft Coronatest und Autositze - Wachstumsschmerzen bei Greiner Der oberösterreichische Spezialist für Kunststoff und Schaumstoff hat ein turbulentes Jahr hinter sich
Wirtschaft Abwärtstrend der Pkw-Neukäufe setzte sich im April fort Statistik Austria: Knapp 27 Prozent weniger neue Autos auf den Straßen - Auch Minus bei E-Autos.
Wirtschaft Wiener-Börse-Chef: Bekenntnis zur Rechtssicherheit notwendig Boschan verweist zum Thema Gewinnabschöpfung auf Möglichkeiten der Dividendenpolitik und -verwendung - Umsetzung des Regierungsprogramms bei Kapitalmarktthemen gefordert.
Wirtschaft Spar-Chef sorgt sich um Energie und Einkaufsvorgaben der Industrie Poppmeier: Ohne Gas stehen Molkereien und Fleischverarbeitung. Aktuell keine Warenlieferprobleme. Besser kalte Progression abschaffen als Lebensmittel-Mehrwertsteuer zu senken.
Wirtschaft Wiener Logistik-Start-up sammelt 50 Millionen Euro bei Investoren ein Logistik-Netzwerk von byrd soll auf 30 Standorte in zehn Ländern erweitert werden. 200 zusätzliche Mitarbeiter gesucht.
Wirtschaft Musk: Bei Inhalte-Regeln für Twitter einer Meinung mit EU Bis klar wird, ob Musk Twitter bekommt, wird noch einige Zeit vergehen.
Wirtschaft Instagram startet Testlauf mit Krypto-Kunst Digitale Parallelwelt Metaverse soll sich auch zu einem gigantischen Handelsplatz für digitale Güter entwickeln.
Wirtschaft Europas Börsen schließen mit Gewinnen Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Erste Bank bleibt auf ukrainischer Währung sitzen Freiwillige Umtauschaktion wurde beendet, weil es keine Unterstützung seitens Nationalbank oder Regierung gibt.
Wirtschaft Industrie bangt um Aufträge aus Südostasien Ein für die Wirtschaft wichtiges Büro, das viele Aufträge an Land gezogen hat, soll geschlossen werden. Die Industrie wehrt sich
Wirtschaft Wirtschaftsministerium: Wer folgt Margarete Schramböck? Bevor Kanzler und ÖVP-Chef Nehammer nur an Namen denkt, könnte er den Umbau der ÖVP-Ministerien planen.
Wirtschaft Ein Ölembargo (fast) ohne Konsequenzen Die G-7-Gruppe will auf russisches Öl verzichten. Die Märkte reagieren gelassen auf die Ankündigung.
Wirtschaft Aufrüstung als Chance für die heimische Wirtschaft Industrie fordert nationale Kofinanzierung von europäischen Projekten, um die Wertschöpfung im Land zu heben.
Wirtschaft Wifo-Experte: Frühjahrslohnrunde war klassischer Kompromiss Durch die verhandelten Lohnerhöhungen um durchschnittlich fünf Prozent gibt es keine Befeuerung einer Lohn-Preis-Spirale.
Wirtschaft Billig-Airline Laudamotion: OGH erklärt Klauseln für rechtswidrig Unter anderem geht es um Haftungseinschränkungen bei der Gepäckbeförderung und bei Schäden bei Körperverletzungen.
Wirtschaft Gewinn von BioNTech hat sich mehr als verdreifacht Mit dem Aufkommen der Omikron-Variante ist bei dem deutschen Biotechunternehmen das Auftragsvolumen stark gestiegen.
Wirtschaft Diese Namen werden für die Köstinger-Nachfolge gehandelt Es dürfte wohl ein Bauernbund-Mitglied Elisabeth Köstinger als Landwirtschaftsministerin nachfolgen. West-Lösung ist möglich.