Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Finanzminister wünscht sich Abschaffung der kalten Progression bis 2023
Wirtschaft

Finanzminister wünscht sich Abschaffung der kalten Progression bis 2023

Hohe Inflation bietet Voraussetzungen dafür - Strompreisbildung muss auf EU-Ebene diskutiert werden.
Mehr Homeoffice könnte Klima langfristig schaden
Wirtschaft

Mehr Homeoffice könnte Klima langfristig schaden

Langfristig ziehen Menschen aus teuren Innenstädten weg und nehmen längere Pendlerdistanzen in Kauf.
Viele Autos stehen bei Nacht auf einer Fähre.
Wirtschaft

Schwersttransporte sollen vermehrt die Donau nützen

Per Binnenschiff können im Schnitt circa 45 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen vermieden werden.
Mehrere Rohbauten auf einer Baustelle unter blauem Himmel.
Wirtschaft

Preise für Einfamilienhäuser verteuerten sich 2021 kräftig

Wer ein Einfamilienhaus in einer Landeshauptstadt kaufte, zahlte dafür in Innsbruck am meisten. Dahinter folgen Salzburg, Wien und Bregenz.
BMW will Autofabrik ohne fossile Energieträger betreiben
Wirtschaft

BMW will Autofabrik ohne fossile Energieträger betreiben

Vorstandschef Zipse: "Werk in Ungarn soll vollständig auf fossile Energieträger verzichten".
Arbeiterkammer: Anderl kandidiert erneut als Präsidentin
Wirtschaft

Arbeiterkammer: Anderl kandidiert erneut als Präsidentin

Näheres in Kürze
Ukraine reduziert Gas-Transit von russischem Gas nach Europa
Wirtschaft

Ukraine reduziert Gas-Transit von russischem Gas nach Europa

Ukraine wird nach Daten des Netzbetreibers OGTSU einen Transit-Stopp für russisches Gas durch die Region Luhansk im Osten durchführen. OMV sieht aktuell keine Einschränkungen.
Wirtschaftswachstum schlägt sich auch am Arbeitsmarkt nieder
Wirtschaft

Wirtschaftswachstum im April lauf Wifo abgeflacht

Ausblick für das zweite Quartal durchwachsen. Unsicherheit ist groß.
Lisa Cook als erste afroamerikanische Fed-Direktorin bestätigt
Wirtschaft

Lisa Cook als erste afroamerikanische Fed-Direktorin bestätigt

Mit knapper Mehrheit von 51 zu 50 Stimmen zieht in siebenköpfiges Direktorium der Notenbank ein.
Für Bayer geht ein Glyphosat-Prozess glimpflich aus
Wirtschaft

Rückschlag für Bayer in Glyphosat-Verfahren

Regierung rät Supreme Court von Annahme des Falls ab. Überprüfung eines Urteils zugunsten des Klägers Hardeman.
Thyssenkrupp erhöht Prognose
Wirtschaft

Thyssenkrupp erhöht Prognose

Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
LIVE
Thyssenkrupp baut auf Wasserstoff
Wirtschaft

Stahlgigant Thyssenkrupp hebt Prognose an

Konzernchefin Merz sieht Widerstandsfähigkeit des Unternehmens bestätigt.
Landwirtschaft: Beim Essen hört  sich der Spaß  aber flott auf
Wirtschaft

Landwirtschaft: Beim Essen hört sich der Spaß aber flott auf

Agrar-Minister ist kein Job für politische Leichtgewichte
Verbannung "war dumm": Musk will Trump auf Twitter begnadigen
Wirtschaft

Verbannung "war dumm": Musk will Trump auf Twitter begnadigen

Der Kurzbotschaftendienst, den Musk übernehmen will, hatte Trump nach der Erstürmung des US-Kapitols am 6. Jänner 2021 verbannt.
FMA-Chefs Müller und Ettl (re.)
Wirtschaft

Bitcoin fällt unter 30.000 Dollar: FMA warnt vor Krypto-Assets

Schon Hälfte aller Strafanzeigen der Finanzmarktaufsicht sind aus dem Bereich der Krypto-Assets
Gewinnabschöpfung: Nehammer verunsichert internationale Investoren
Wirtschaft

Gewinnabschöpfung: Nehammer verunsichert internationale Investoren

Wiener Börse-Vorstand Christoph Boschan ortet eine "sprachliche Ungenauigkeit" und fordert eine Klarstellung von Kanzler Karl Nehammer.
++ HANDOUT ++ LANGJÄHRIGER SPAR-CHEF ÜBERGIBT VORSITZ AN FRITZ POPPMEIER
Wirtschaft

Spar-Chef Poppmeier: "Das Klopapier ist bei uns der Panik-Index"

Der Chef der Handelskette spricht sich gegen eine Mehrwertsteuersenkung für Lebensmittel aus und sieht die Warenversorgung als gesichert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times