Wirtschaft Finanzminister wünscht sich Abschaffung der kalten Progression bis 2023 Hohe Inflation bietet Voraussetzungen dafür - Strompreisbildung muss auf EU-Ebene diskutiert werden.
Wirtschaft Mehr Homeoffice könnte Klima langfristig schaden Langfristig ziehen Menschen aus teuren Innenstädten weg und nehmen längere Pendlerdistanzen in Kauf.
Wirtschaft Schwersttransporte sollen vermehrt die Donau nützen Per Binnenschiff können im Schnitt circa 45 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen vermieden werden.
Wirtschaft Preise für Einfamilienhäuser verteuerten sich 2021 kräftig Wer ein Einfamilienhaus in einer Landeshauptstadt kaufte, zahlte dafür in Innsbruck am meisten. Dahinter folgen Salzburg, Wien und Bregenz.
Wirtschaft BMW will Autofabrik ohne fossile Energieträger betreiben Vorstandschef Zipse: "Werk in Ungarn soll vollständig auf fossile Energieträger verzichten".
Wirtschaft Ukraine reduziert Gas-Transit von russischem Gas nach Europa Ukraine wird nach Daten des Netzbetreibers OGTSU einen Transit-Stopp für russisches Gas durch die Region Luhansk im Osten durchführen. OMV sieht aktuell keine Einschränkungen.
Wirtschaft Wirtschaftswachstum im April lauf Wifo abgeflacht Ausblick für das zweite Quartal durchwachsen. Unsicherheit ist groß.
Wirtschaft Lisa Cook als erste afroamerikanische Fed-Direktorin bestätigt Mit knapper Mehrheit von 51 zu 50 Stimmen zieht in siebenköpfiges Direktorium der Notenbank ein.
Wirtschaft Rückschlag für Bayer in Glyphosat-Verfahren Regierung rät Supreme Court von Annahme des Falls ab. Überprüfung eines Urteils zugunsten des Klägers Hardeman.
Wirtschaft Thyssenkrupp erhöht Prognose Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Stahlgigant Thyssenkrupp hebt Prognose an Konzernchefin Merz sieht Widerstandsfähigkeit des Unternehmens bestätigt.
Wirtschaft Landwirtschaft: Beim Essen hört sich der Spaß aber flott auf Agrar-Minister ist kein Job für politische Leichtgewichte
Wirtschaft Verbannung "war dumm": Musk will Trump auf Twitter begnadigen Der Kurzbotschaftendienst, den Musk übernehmen will, hatte Trump nach der Erstürmung des US-Kapitols am 6. Jänner 2021 verbannt.
Wirtschaft Bitcoin fällt unter 30.000 Dollar: FMA warnt vor Krypto-Assets Schon Hälfte aller Strafanzeigen der Finanzmarktaufsicht sind aus dem Bereich der Krypto-Assets
Wirtschaft Gewinnabschöpfung: Nehammer verunsichert internationale Investoren Wiener Börse-Vorstand Christoph Boschan ortet eine "sprachliche Ungenauigkeit" und fordert eine Klarstellung von Kanzler Karl Nehammer.
Wirtschaft Spar-Chef Poppmeier: "Das Klopapier ist bei uns der Panik-Index" Der Chef der Handelskette spricht sich gegen eine Mehrwertsteuersenkung für Lebensmittel aus und sieht die Warenversorgung als gesichert.