Wirtschaft Verbund-Chef Strugl: Mellach wird erst 2023 Energie liefern Strugl relativiert hohe Gewinne: "Inklusive Sonderdividende schütten wir für das laufende Geschäftsjahr rund 1,2 Milliarden Euro an die Eigentümer aus."
Wirtschaft Umfrage: Drei Viertel der Menschen sparen bereits Strom und Energie im Haushalt Laut einer profil-Umfrage fahren auch 66 Prozent weniger mit dem Auto.
Wirtschaft Musk will Twitter nicht mehr kaufen: Firma droht mit Klage Anwälte des Milliardärs verweisen auf angeblich unvollständige Informationen zur Zahl von Fake-Accounts bei dem Online-Dienst.
Wirtschaft Bierbrauerei Specht: "Wir haben es überlebt" Trotz Energiekrise, Lockdown und übermächtiger Konkurrenz. Kleine Bierbrauer wollen mit ihrem vielfältigen Angebot Marktanteile dazugewinnen.
Wirtschaft Marode Immobilien-Gruppe CPI sitzt auf 550 Millionen Euro Schulden Firmenabwickler will die gesamte Unternehmensgruppe an einen Investor verkaufen, Banken sollen Pfandrechte in Höhe von 300 Millionen Euro haben.
Wirtschaft Ukrainische Bahn unter Dauerbeschuss Bahn-Chefs aus 30 Ländern, unter ihnen ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, sagen Eisenbahnern im Kriegsgebiet Hilfe zu.
Wirtschaft Nachfrage nach Brennholz stark gestiegen Einige Neukunden müssen offenbar abgewiesen werden. Auch die Preise für Pellets deutlich erhöht.
Wirtschaft Salzburg AG will Energiewende durch crowdfunding Plattform "investing green" startet nach Pilotphase. Anlagen zur regionalen Stromerzeugung sollen leichter umgesetzt werden.
Wirtschaft Porsche & Piech weiter an der Spitze der reichsten Österreicher Zahl der Milliardäre von 46 auf 49 gestiegen. Mateschitz mit Abstand die reichste Einzelperson.
Wirtschaft Außenhandelsdefizit im April auf 2,15 Mrd. Euro angewachsen Statistik Austria: Exporte stiegen vorläufigen Daten zufolge um 9,3 Prozent, Importe jedoch um 15 Prozent. Energie für Defizit verantwortlich.
Wirtschaft Gazprombank lotet Verkauf der Schweizer Tochter aus Sie ist einer der letzten Finanzkanäle nach Russland. Auch die Schweizer Sberbank-Tochter könnte verkauft werden.
Wirtschaft Lufthansa streicht weitere Flüge in Frankfurt Innerdeutsche Flüge und Europa-Strecken betroffen
Wirtschaft Volle Züge: "Wenn der Kunde öfter stehen muss, ist er weg" Laut ÖBB kann nicht jeder immer bequem im Zug sitzen. Branchenvertreter sind über die Aussage verärgert.
Wirtschaft Eurowings erhöht Preise um mindestens zehn Prozent Hohe Kosten für Energie machen der deutschen Airline zu schaffen.
Wirtschaft „Da schlummert gewaltiges soziales Konfliktpotenzial“ Bleibt Gas auch im Winter Mangelware, könnte Österreich eine energiewirtschaftliche Triage bevorstehen.
Wirtschaft OMV schätzt Auswirkungen von Raffinerie-Unfall auf 200 Mio. Euro Finanzielle Auswirkungen im Juni bei 90 Mio. Euro - Raffinerie-Referenzmarge Europa sehr stark erhöht