Wirtschaft Jeder dritte Flug- und Bahnpassagier von Reisestörungen betroffen Geänderte Abflugzeiten und überfüllter Züge waren laut einer repräsentativen Umfrage die größten Probleme.
Wirtschaft AK warnt vor Online-Coachings zu schnellem Geld Fast alle Betroffenen haben Rücktrittsrecht, über die Vertragsbedingungen wird aber oft nicht informiert.
Wirtschaft Wienerberger verdreifacht Nettogewinn im ersten Halbjahr Das Nettoergebnis ist auf 320 Millionen Euro gestiegen, der Umsatz um 38 Prozent.
Wirtschaft Traum vom Eigenheim in Österreich ein "Luxusgut" Neubau-Eigentum im Vorjahr um 11 Prozent und alleine heuer im ersten Quartal nochmals um 13 Prozent teurer geworden.
Wirtschaft Keine Kohle mehr aus Russland, aber "Freundschaft" intakt Kohle-Embargo tritt in Kraft, ungarische MOL zahlt die Transitgebühren für die Ölpipeline Druschba.
Wirtschaft Argentiniens Kampf gegen Inflation: Regierung will Preise festlegen Mit 64 Prozent leidet das südamerikanische Land unter einer der höchsten Inflationsraten der Welt.
Wirtschaft Von wegen "passt schon": Viele Kellner fallen um ihr Trinkgeld um Würstelstand, Lokal oder Almhütte: Gäste knausern beim Trinkgeld. Über 10.000-Euro-Rechnungen mit Null Cent Trinkgeld
IT-Expertin zur Personalkrise: "Mehr Wissen von außen zulassen" Ohne Anwerbung von IT-Fachkräften aus Drittstaaten werde es nicht gehen, meint Country Managerin Martina Sennebogen.
Wirtschaft Russische Öllieferungen durch Ukraine eingestellt Der russische Pipeline-Monopolist Transneft machte für den Lieferstopp die Ukraine verantwortlich.
Wirtschaft Haushalte unterschiedlich stark von Inflation betroffen Derzeit ist die Teuerungsrate bei Besserverdienern höher, die hohe Inflation führt aber bei Geringverdienern eher zu Notlagen.
Wirtschaft Börse aktuell: US-Inflation auf 8,5 Prozent zurückgegangen Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Hitze als Wachstumsmarkt für die Fernkälte Fernkälte gilt als umweltfreundliche Alternative zu Klimageräten. Eine Absicherung gegen hohe Kosten bietet sie nicht.
Wirtschaft Zahl der Insolvenzen wieder auf Vor-Corona-Niveau Hilfsmaßnahmen haben die Zahl der Insolvenzen in der Zeit von Lockdowns und weiteren Corona-Einschränkungen gedrückt.
Wirtschaft Pkw-Neuzulassungen im Juli um rund ein Fünftel gesunken 124.660 Neuwagen-Zulassungen von Jahresbeginn bis Juli sind der tiefste Wert in diesem Zeitraum seit 44 Jahren.
Wirtschaft West-Ost- und Stadt-Land-Gefälle bei Mietpreisen in Österreich In Österreich ist im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern nicht die Hauptstadt das teuerste Gebiet.
Wirtschaft Snapchat gibt Eltern Einblick in Kontakte von Jugendlichen Soziale Medien stehen weltweit wegen des fehlenden Schutzes von Kindern in der Kritik.
Wirtschaft Österreichs Wirtschaft steuert auf stürmische Zeiten zu Die Erwartungen der Unternehmen trüben sich ein. Das liegt auch an der unsicheren Versorgung mit Erdgas.