Wirtschaft Lehrlinge gefragter als Akademiker Österreichs Betriebe suchen laut Umfrage 148.000 zusätzliche Mitarbeiter. Nur fünf Prozent davon mit Uni-Abschluss.
Wirtschaft Automarkt: Unfallfrei durch Absatzflaute Die Krise in Europa macht den meisten Autobauern zu schaffen. Einige Länder wie Österreich stehen noch gut da.
Wirtschaft Sorge wegen "Kalter-Krieg-Situation" Der eskalierende Inselstreit alarmiert den österreichischen EU-Vertreter in Tokio. In China gehen die Proteste aber weiter.
ARBÖ Superbenzin teuer wie nie Mit 1,534 Euro pro Liter Superbenzin wurde laut ARBÖ ein neues Allzeithoch erreicht. Entspannung ist nicht zu erwarten.
Rettungsfonds Rettungsfonds EFSF verdient mit Schulden Der Euro-Rettungsfonds hat am Kapitalmarkt fast zwei Mrd. Euro gesammelt. Dank Negativzinsen zahlen Investoren für ihre Geldanlage.
Wirtschaft Wunderheilung auf griechischer "Blindeninsel" Auf der Mittelmeerinsel Zakynthos waren auffällig viele Menschen als blind gemeldet. Eine Überprüfung öffnete den Behörden die Augen.
Wirtschaft Neue Bordell-Rechnungen der Schienenfreunde Im Skandal um das Schienenkartell soll man bei der voestalpine 58 weitere Bordellrechnungen gefunden haben.
Wirtschaft BAWAG streicht 700 Stellen Laut einem Zeitungsbericht soll die Bank einsparen - die Finanzmanager von Cerberus wollen nicht mehr investieren.
Wirtschaft Geldvermögen der Österreicher geschrumpft Obwohl das Geldvermögen der Österreicher geschrumpft ist, gehört Österreich immer noch zu den reichsten Ländern der Welt.
Wirtschaft Norwegen: Höhere Zölle auf Lebensmittel Norwegen möchte unter anderem für Käse und Fleisch höhere Einfuhrzölle. Das passt der EU-Kommission gar nicht.
Wirtschaft Wem gehören EADS und BAE? EADS und BAE haben vergangene Woche Fusionspläne bekanntgegeben. Wer hinter den beiden Unternehmen steht.
Wirtschaft Fusion: EADS bietet Jobgarantie bis 2014 EADS und BAE Systems wollen fusionieren. EADS hat für 20.000 deutsche Mitarbeiter eine Jobgarantie bis 2014 zugesichert.
Wirtschaft Innenstadtsperre: 3,5 Mio. Umsatzverlust in Salzburg Fünf Wochen herrschte in der Salzburger Innenstadt für mehrere Stunden Fahrverbot – mit negativen Folgen für die dortige Wirtschaft.
Wirtschaft Einführung von Biosprit E10 auf Eis Nach der Kehrtwende der EU in Sachen Biosprit, tritt auch Umweltminister Niki Berlakovich bei E10 auf die Bremse.
Wirtschaft EVN liefert Bulgaren Strom und Wärme Freunde und Wirtschaftspartner: Bulgariens Präsident Plevneliev und Niederösterreichs Landeshauptmann Pröll.
Wirtschaft Deutschland: Erstmals ist Mehrheit gegen den Euro Rascher Meinungsumschwung: Zwei Drittel trauern der D-Mark nach, 49 Prozent meinen nun, ohne EU ginge es besser.
Schuldenkrise "Aktienmärkte werden unterschätzt" Trotz Schuldenkrise ist es unterm Strich seit Jahresbeginn deutlich nach oben gegangen.