Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Lehrlinge gefragter als Akademiker
Wirtschaft

Lehrlinge gefragter als Akademiker

Österreichs Betriebe suchen laut Umfrage 148.000 zusätzliche Mitarbeiter. Nur fünf Prozent davon mit Uni-Abschluss.
Automarkt: Unfallfrei durch Absatzflaute
Wirtschaft

Automarkt: Unfallfrei durch Absatzflaute

Die Krise in Europa macht den meisten Autobauern zu schaffen. Einige Länder wie Österreich stehen noch gut da.
Sorge wegen "Kalter-Krieg-Situation"
Wirtschaft

Sorge wegen "Kalter-Krieg-Situation"

Der eskalierende Inselstreit alarmiert den österreichischen EU-Vertreter in Tokio. In China gehen die Proteste aber weiter.
Bis Ende des Jahres rechnet der Automobilclub mit insgesamt sechs Milliarden Euro an Einnahmen.
ARBÖ

Superbenzin teuer wie nie

Mit 1,534 Euro pro Liter Superbenzin wurde laut ARBÖ ein neues Allzeithoch erreicht. Entspannung ist nicht zu erwarten.
Rettungsfonds EFSF verdient mit Schulden
Rettungsfonds

Rettungsfonds EFSF verdient mit Schulden

Der Euro-Rettungsfonds hat am Kapitalmarkt fast zwei Mrd. Euro gesammelt. Dank Negativzinsen zahlen Investoren für ihre Geldanlage.
Wunderheilung auf griechischer "Blindeninsel"
Wirtschaft

Wunderheilung auf griechischer "Blindeninsel"

Auf der Mittelmeerinsel Zakynthos waren auffällig viele Menschen als blind gemeldet. Eine Überprüfung öffnete den Behörden die Augen.
Das beleuchtete „voestalpine“-Logo bei Nacht.
Wirtschaft

Neue Bordell-Rechnungen der Schienenfreunde

Im Skandal um das Schienenkartell soll man bei der voestalpine 58 weitere Bordellrechnungen gefunden haben.
Das Logo der BAWAG P.S.K. ist auf einer Glastür zu sehen.
Wirtschaft

BAWAG streicht 700 Stellen

Laut einem Zeitungsbericht soll die Bank einsparen - die Finanzmanager von Cerberus wollen nicht mehr investieren.
Geldvermögen der Österreicher geschrumpft
Wirtschaft

Geldvermögen der Österreicher geschrumpft

Obwohl das Geldvermögen der Österreicher geschrumpft ist, gehört Österreich immer noch zu den reichsten Ländern der Welt.
Norwegen: Höhere Zölle auf Lebensmittel
Wirtschaft

Norwegen: Höhere Zölle auf Lebensmittel

Norwegen möchte unter anderem für Käse und Fleisch höhere Einfuhrzölle. Das passt der EU-Kommission gar nicht.
Ein grauer Hubschrauber mit gegenläufigen Rotoren ist in der Luft.
Wirtschaft

Wem gehören EADS und BAE?

EADS und BAE haben vergangene Woche Fusionspläne bekanntgegeben. Wer hinter den beiden Unternehmen steht.
Fusion: EADS bietet Jobgarantie bis 2014
Wirtschaft

Fusion: EADS bietet Jobgarantie bis 2014

EADS und BAE Systems wollen fusionieren. EADS hat für 20.000 deutsche Mitarbeiter eine Jobgarantie bis 2014 zugesichert.
Wirtschaft

Innenstadtsperre: 3,5 Mio. Umsatzverlust in Salzburg

Fünf Wochen herrschte in der Salzburger Innenstadt für mehrere Stunden Fahrverbot – mit negativen Folgen für die dortige Wirtschaft.
Einführung von Biosprit E10 auf Eis
Wirtschaft

Einführung von Biosprit E10 auf Eis

Nach der Kehrtwende der EU in Sachen Biosprit, tritt auch Umweltminister Niki Berlakovich bei E10 auf die Bremse.
Wirtschaft

EVN liefert Bulgaren Strom und Wärme

Freunde und Wirtschaftspartner: Bulgariens Präsident Plevneliev und Niederösterreichs Landeshauptmann Pröll.
Deutschland: Erstmals ist Mehrheit gegen den Euro
Wirtschaft

Deutschland: Erstmals ist Mehrheit gegen den Euro

Rascher Meinungsumschwung: Zwei Drittel trauern der D-Mark nach, 49 Prozent meinen nun, ohne EU ginge es besser.
"Aktienmärkte werden unterschätzt"
Schuldenkrise

"Aktienmärkte werden unterschätzt"

Trotz Schuldenkrise ist es unterm Strich seit Jahresbeginn deutlich nach oben gegangen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times