Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der Petersdom im Vatikan mit einer Statue des Heiligen Petrus und einem Bildschirm, der Papst Benedikt XVI. zeigt.
In contanti

Im Vatikan ist nur Bares Wahres

Im Kirchenstaat werden derzeit weder Bankomat- noch Kreditkarten akzeptiert - aus Antikorruptionsgründen.
2013 wird hartes Autojahr
Einschätzung

2013 wird hartes Autojahr

Experte Dudenhöffer sieht die Autoindustrie vor der größten Belastungsprobe seit dem zweiten Weltkrieg.
Feuerwerk über der beleuchteten Akropolis in Athen.
Griechenland

Mehr Einnahmen als Ausgaben

Athen weist erstmals seit Jahren einen primären Budgetüberschuss aus.
Ein Mann in Anzug gestikuliert während einer Rede auf einem Wirtschaftssymposium.
Institut für Weltwirtschaft

USA schaden Weltkonjunktur

Dennis Snower, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, kritisiert die kurzsichtige Finanzpolitik der USA.
Ein Börsenmakler hält Tröten vor einem Bildschirm mit Aktienkursen.
Nach US-Fiskal-Einigung

Prosit Profit: Die Börsen jubeln

Spürbare Erleichterung nach Einigung im US-Haushaltsstreit. Der ATX stieg um 3,1 Prozent.
Ein Smartphone und eine PayLife Quick Karte werden gezeigt; das Guthaben beträgt 2,40 Euro.
Zeitgewinn

Ohne Bargeld in 0,6 Sekunden bezahlen

Anbieter PayLife will drei Millionen Karten und 10.000 Terminals für noch schnelleres Zahlen aufrüsten.
Eine Schleuse mit Fußgängerbrücken überspannt einen Fluss.
Interview

Energiewende: "Viel weiter als die Deutschen"

Marc Hall, Vorstand der Wiener Stadtwerke, über Energiewende, Ökostrom und Sparprogramm.
Nahaufnahme vom Verschluss einer Weinflasche.
Weinexport

Höhere Liter-Preise für eine bessere Qualität

Österreichs Winzer im untersten Preissegment verlieren, in den höheren Kategorien gibt es Zuwächse.
So wenige Börsengänge wie seit 2008 nicht
Geldanlage

So wenige Börsengänge wie seit 2008 nicht

Im guten Aktienjahr 2012 wagte sich kein Untenehmen erstmals aufs Wiener Parkett.
Eine Hand hält Schweizer Franken und eine andere eine 1-Euro-Münze.
Finanzaufsicht

Neue Regeln für Devisenkredite

Österreichs Haushalte haben immer noch Fremdwährungskredite in Höhe von über 33 Mrd. Euro laufen.
Barack Obama spricht vor einem Hintergrund mit dem Siegel des Weißen Hauses.
Fiskalklippe

USA: Nächstes „Drama“ im Anmarsch

In letzter Sekunde vermieden die USA den Klippensturz. Doch die Einigung bringt nur eine Atempause.
Auf einer Wand steht in Graffiti: „Ich arbeite gerne! Ich will Arbeit!“.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im Dezember um 6,9 Prozent gestiegen

Ende 2012 hatten mehr als 385.000 keinen Job. Dieses Jahr dürfte die Zahl weiter ansteigen.
Das United States Capitol Building in Washington, D.C., bei Dämmerung.
Streit um Staatshaushalt

Kompromiss in letzter Minute

Das US-Repräsentantenhaus stimmte der Vorlage des Senats zu. Doch ein neuer Streit wird bereits im Februar erwartet.
Wohnbauförderung

"Wir bauen viel zu luxuriös"

Experten schlagen eine Bundesagentur zur Errichtung leistbarer Wohnungen vor.
Kohlund (ganz links) über das „Traumhotel“: „Solche Formate haben ihre Berechtigung“.
Es ist nicht nur ein Zuckerschlecken

"Es ist nicht nur ein Zuckerschlecken"

Das Traumhotel: Am Freitag (20.15, ORF 2) besucht Christian Kohlund als Hotelbesitzer Markus Winter Myanmar.
Ein Mann mit Brille gestikuliert mit seiner Hand.
Interview

Grossnigg: "Endlich Mut zu Reformen"

Der Unternehmer Erhard F. Grossnigg über Politik, Fraueneinkommen und seinen Managementstil.
Karikatur: Jemand fragt einen Mann vor einem Computer: „Wann wird Österreich Fußball-Europameister?“.
Teletex

Teletex

Fernsehen mit dem Zeichenstift: Jeden Sonntag ein Cartoon von Tex Rubinowitz als TV-Kommentar.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times