Staatlich geförderter Exzess Staatlich geförderter Exzess Hauskauf mit fünf Prozent Eigenkapital – Kritiker: London subventioniert neue Immobilienblasen.
Judentum und Israel im Fokus der Medien Judentum und Israel im Fokus der Medien Die neueste Nummer der Zeitschrift der Zeitschrift "Das jüdische Echo" geht der Frage nach, warum Medien Mitschuld am wachsenden Antisemitismus haben.
EZB Banken bereiten sich auf Bilanz-Striptease vor Stresstest: Spitzenmanager von sechs heimischen Kreditinstituten reisen zum ersten Info-Gespräch nach Frankfurt.
Förderungen Forschungsprämie als bürokratischer Hürdenlauf Kleinbetriebe klagen über unnötige Schikanen bei Förderansuchen
Luftfahrt Nächste Dreamliner-Panne: Triebwerke könnten vereisen Der US-Flugzeugbauer Boeing schickt eine Warnung an 15 Kunden.
Wirtschaft von innen Bankenprüfer sollen unter Kuratel kommen FMA: Tauziehen um die Übersiedlung in die Nationalbank.
Wirtschaftskrimi Kommunalkredit: Anklage wegen Verschleierung der Verluste Vier Ex-Managern der verstaatlichten Bank drohen bis zu zehn Jahre Haft. Verdacht: Untreue.
Energiezukunft Energieexperte Yergin: "Europa unterschätzt Schiefergas" US-Ökonom in Wien: Massive Förderung sei enormer Anschub für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit.
Karriere Eveline Steinberger-Kern verlässt Siemens wieder Ein Grund für das eher abrupte Ende der Siemens-Karriere ist der Konzernumbau. Ist die 41-Jährige bald wieder selbstständig?
Frisches Geld Hypo braucht heuer noch 1,05 Mrd. Euro Kapital Der Staat als Alleineigentümer wird das Geld zuschießen.
megadeal US-Investor will mit S&T IT-Weltkonzern schmieden Der heimische IT-Dienstleister könnte schon bald amerikanisch werden.
Zumtobel Schumacher drückt aufs Tempo: "Mehr Speed gegen China" Der neue Firmenchef krempelt den schwächelnden Lichtkonzern völlig um, stellt einzelne Werke infrage und schließt auch Jobabbau nicht aus.
Luftfahrt AUA: Plötzlich fehlen Flugbegleiter Zu wenig Mitarbeiter für die Kabinen. Das Service auf den Langstreckenflügen wird reduziert.
Westösterreich Hofer investiert 25 Mio. Euro in Zweigniederlassung Tirol: Die Lagerflächen werden vergrößert, 30 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
Raiffeisen Leoben-Bruck Eine mobile Bankfiliale für die Obersteiermark Das Spezialfahrzeug fährt ab sofort bei ihren Kunden in fünf steirischen Orten vor.
Deutsche Exporte Firmen optimistisch, Politiker unter Druck Hohe Exporterwartungen der Industrie gießen Öl ins Feuer der Kritik über die deutschen Ausfuhrüberschüsse.
ÖAMTC Spritpreisverordnung: Autofahrer zahlen drauf Laut ÖAMTC kostet das Tanken zum "falschen" Zeitpunkt Österreichs Autofahrer jährlich 50 Millionen Euro.