Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit Schnurrbart und Anzug blickt aufmerksam zur Seite.
8,8 Millionen Euro Boni

Telekom-Kursmanipulation: OGH hob Urteil teilweise auf

Der Prozess gegen den Broker Johann Wanovits muss neu aufgerollt werden.
Traktorhändler Rudolf Dietrich GmbH schlittert in Konkurs
Insolvenz

Traktorhändler Rudolf Dietrich GmbH schlittert in Konkurs

Der Generalvertreter von McCormick-Traktoren in Österreich ist insolvent. Das Unternehmen soll fortgeführt werden.
Das CO2-Problem dürfte VW deutlich weniger kosten.
Volkswagen

CO2-Skandal fast verpufft: VW-Aktie stürmt die Charts

Weltweit nur 36.000 Autos statt 800.000 von CO2-Problem betroffen - in Österreich sind es 336 Fahrzeuge.
Geldanlage

"Roboter" als Bank-Berater

Künftig setzen Geldhäuser - darunter auch die Deutsche Bank - auf automatisierte Anlagetipps.
Symbolbild
FMF Tactical

Kärntner Gewehrproduzent nach zwei Jahren pleite

56 Mitarbeiter, die zum Teil von Gaston Glock abgeworben wurden, sind von der Insolvenz betroffen.
"Vorsicht Glas": Ein Viertel der Sendungen geht zu Bruch
AK-Test

"Vorsicht Glas": Ein Viertel der Sendungen geht zu Bruch

Nur bei zwei der getesteten Paketdienste kamen Gläser und Wein unversehrt beim Empfänger an.
Die Heckflossen von Flugzeugen der Lufthansa und Austrian Airlines auf einem Flughafen.
Flugreisen

AUA und Lufthansa wegen Buchungsgebühr angezeigt

Der Airline-Konzern nützt laut Reisebüros seine marktbeherrschende Stellung aus.
Bälle, Trikots und Schuhe: Ein Milliardengeschäft
Sportartikel

Gewinner der EM in Frankreich soll Adidas heißen

Fußball-Fieber könnte dem Sportartikelhersteller zweistellige Umsatzzuwächse bescheren.
Nach vier Jahren Dürre soll die Wirtschaft wieder sprießen
Prognose

Nach vier Jahren Dürre soll die Wirtschaft wieder sprießen

Die Konjunktur erholt sich – auch durch Steuerreform und die Ausgaben für Flüchtlinge.
Abgas-Skandal

500 Klagen gegen VW werden in Kalifornien verhandelt

In dem Bundesstaat werden alle US-Klagen im Abgas-Skandal bei einem Richter gebündelt.
Zielpunkt-Lehrlinge werden auf vier Supermarkt-Ketten aufgeteilt
Nach Insolvenz

Zielpunkt-Lehrlinge werden auf vier Supermarkt-Ketten aufgeteilt

Rewe, Spar, Hofer und Lidl haben zugesagt, die Zielpunkt-Lehrlinge in ihren Filialen weiter auszubilden.
Wenn ein Dienstauto mehr CO2 ausstößt, fällt ein höherer Sachbezug an
Sachbezug

Öko-Stempel der Steuerreform verteuert das Dienstauto

Bei privat genutzten Firmen-Pkw richtet sich die Bemessung der Abgabe künftig nach dem CO2-Ausstoß.
"Wir leisten uns die teuerste Form des Staatswesens", so Kapsch.
Industriellenvereinigung

IV-Präsident Kapsch: "Es bewegt sich nichts"

Georg Kapsch wünscht sich mehr Leistungsdruck und kritisiert "hoch finanzierte" Umweltlobbys.
Das Angebot bei Whisky wird größer.
Geldanlage

Whisky-Boom: Zu wenig guter Stoff

Der Markt für Premium-Whisky wächst bei steigenden Preisen. Beam Suntory verdoppelt den Umsatz.
Aiginger wird als WIFO-Chef in Pension gehen und weiter sehr aktiv bleiben.
Interview

Aiginger: "Wohlstandsgewinn für die Jungen"

Die heutige Jugend ist doppelt so reich wie die Generation davor, sagt WIFO-Chef Karl Aiginger.
Schwierige Arbeitszeiten: „Im Job bleiben will kaum jemand“, beklagt Jakob Muhr
Hauben-Lokal

"Es ist schwer, gute Leute zu finden – ohne Ausländer geht nichts"

Die Zettelpflicht ab 2016 kostet viel Zeit und die Wirte dadurch auch Geld, sagt Heinz Pollischansky.
Gastronomie

Gegen Rauchverbot: "Ich fürchte, es kommt noch viel mehr auf uns zu"

Der Szene-Wirt Heinz Pollischansky befürchtet weitere Einschränkungen, etwa bei Schnaps.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times