Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
KARL WLASCHEK: Der österreichische Immobilien-Milliardär und einstige Gründer des Handelsriesen Billa starb am 31. Mai im Alter von 97 Jahren. Wlaschek hat nicht nur die 1996 an Rewe verkaufte Billa gegründet, sondern auch ein umfangreiches Immobilienimperium aufgebaut. Der Self-Made-Man gehörte zu den reichsten Österreichern.
Totentafel

Wlaschek, Ferrero und Co.: Prominente Tote des Wirtschaftsjahres

Im Jahr 2015 verloren mehrere bekannte Unternehmen ihre Gründer, Mitbegründer oder maßgebliche Anteilseigner.
Luftaufnahme der Stadt Innsbruck (Archivbild).
Tirol

Innsbruck hat bei Buwog für großes Wohnungspaket angeklopft

Immo-Deal hätte laut Medienbericht für Tiroler Landeshauptstadt eine einzigartige Dimension.
Montag,28.12.: Rot gerahmte Fenstertage
Börsenbriefing

Montag,28.12.: Rot gerahmte Fenstertage

Dünne Umsätze, schwache China-Daten ergeben Kursverluste quer durch Europa.
An den Job „gefesselt“: Schon jeder dritte Arbeitnehmer hat eine Konkurrenzklausel in seinem Dienstvertrag
Arbeitsrecht

Knebelverträge müssen gelockert werden

Konkurrenzklauseln künftig nur noch für Besserverdiener. OGH-Urteil begrenzt Höhe der Strafe.
OMV: Widerstand gegen Russen-Pläne
wirtschaft von innen

OMV: Widerstand gegen Russen-Pläne

Auch in Regierungskreisen wächst die Sorge über einen möglichen Ausverkauf des Öl- und Gaskonzerns an die russische Gazprom.
Saudi-Arabiens Defizit beträgt 100 Milliarden Dollar
Preisverfall

Saudi-Arabiens Defizit beträgt 100 Milliarden Dollar

Der Ölpreis stürzte ab und damit auch der Staatshaushalt. Nun wird Mehrwertsteuer überlegt.
Eine Euro-Münze und ein Schweizer Franken.
Währungen

Private Haushalte haben noch 24 Mrd. Euro an Fremdwährungskrediten offen

Der Gang in den Schweizer Franken hat sich für viele Häuslbauer im Nachhinein als Katastrophe herausgestellt.
Zielpunkt-Logo.
Handel

Zielpunkt: Für 112 Filialen kommt das endgültige Aus

Für die Hälfte der insolventen Filialen wurden Käufer gefunden, der Rest sperrt am Samstag für immer.
Arzneimittel-Versand: Der Boom blieb aus
Apotheken

Arzneimittel-Versand: Der Boom blieb aus

Ein halbes Jahr nach der Freigabe in Österreich ist klar: Nur wenige profitieren von dem Modell.
Deutschland

24 neue Unternehmen für die deutsche Börse

2015 gingen in Deutschland so viele Unternehmen an die Börse wie seit 2007 nicht mehr. In Österreich null.
Österreicher sehen ihre finanzielle Zukunft hoffnungsfroh.
umfrage

Österreicher bewerten ihre Finanzaussichten positiv

Zwei Drittel sind optimistisch, was die finanzielle Situation im kommenden Jahr betrifft.
Mülltrennungs-Bilanz: Mehr Plastikmüll, weniger Altpapier
Recycling

Mülltrennungs-Bilanz: Mehr Plastikmüll, weniger Altpapier

Über eine Million Tonnen Müll wurde 2015 gesammelt - ein kleiner Rückgang im Vorjahresvergleich.
Symbolbild
Energie

Gazprom-Deal: Ederer warnt vor Zerschlagung der OMV

Schleichender Ausverkauf droht, meint die frühere ÖIAG-Aufsichtsrätin.
Symbolbild
Salzburg

ADEG als Öffnungszeiten-Rebell: Sonntag offen

Anzeige der Gewerkschaft. Geschäftsführer rechtfertigte sich mit "Feiertags-Konstellation".
Wo der Weltwirtschaft die Luft ausgeht
Wachstum

Wo der Weltwirtschaft die Luft ausgeht

China steuert ein Drittel zum globalen Wachstum bei, wirft aber auch gefährliche Schatten.
Ausgeklügelte Lagerlogistik (im Bild automatische Palettierung) ist das Kerngeschäft des oberösterreichischen Global Players
TGW-Gruppe

Welser Logistiker TGW-Gruppe sucht 330 Mitarbeiter

Volle Auftragsbücher durch eCommerce: Online-Handel sorgt für Umsatzsprung und Fachkräftemangel.
Klaus Hübner
KURIER-Serie Steuerfallen 2016

Steuerreform: "Verstehe das Jammern der Wirte"

Laut Klaus Hübner, oberster Steuerberater des Landes, werden Unternehmer zunehmend sekkiert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times