Totentafel Wlaschek, Ferrero und Co.: Prominente Tote des Wirtschaftsjahres Im Jahr 2015 verloren mehrere bekannte Unternehmen ihre Gründer, Mitbegründer oder maßgebliche Anteilseigner.
Tirol Innsbruck hat bei Buwog für großes Wohnungspaket angeklopft Immo-Deal hätte laut Medienbericht für Tiroler Landeshauptstadt eine einzigartige Dimension.
Börsenbriefing Montag,28.12.: Rot gerahmte Fenstertage Dünne Umsätze, schwache China-Daten ergeben Kursverluste quer durch Europa.
Arbeitsrecht Knebelverträge müssen gelockert werden Konkurrenzklauseln künftig nur noch für Besserverdiener. OGH-Urteil begrenzt Höhe der Strafe.
wirtschaft von innen OMV: Widerstand gegen Russen-Pläne Auch in Regierungskreisen wächst die Sorge über einen möglichen Ausverkauf des Öl- und Gaskonzerns an die russische Gazprom.
Preisverfall Saudi-Arabiens Defizit beträgt 100 Milliarden Dollar Der Ölpreis stürzte ab und damit auch der Staatshaushalt. Nun wird Mehrwertsteuer überlegt.
Währungen Private Haushalte haben noch 24 Mrd. Euro an Fremdwährungskrediten offen Der Gang in den Schweizer Franken hat sich für viele Häuslbauer im Nachhinein als Katastrophe herausgestellt.
Handel Zielpunkt: Für 112 Filialen kommt das endgültige Aus Für die Hälfte der insolventen Filialen wurden Käufer gefunden, der Rest sperrt am Samstag für immer.
Apotheken Arzneimittel-Versand: Der Boom blieb aus Ein halbes Jahr nach der Freigabe in Österreich ist klar: Nur wenige profitieren von dem Modell.
Deutschland 24 neue Unternehmen für die deutsche Börse 2015 gingen in Deutschland so viele Unternehmen an die Börse wie seit 2007 nicht mehr. In Österreich null.
umfrage Österreicher bewerten ihre Finanzaussichten positiv Zwei Drittel sind optimistisch, was die finanzielle Situation im kommenden Jahr betrifft.
Recycling Mülltrennungs-Bilanz: Mehr Plastikmüll, weniger Altpapier Über eine Million Tonnen Müll wurde 2015 gesammelt - ein kleiner Rückgang im Vorjahresvergleich.
Energie Gazprom-Deal: Ederer warnt vor Zerschlagung der OMV Schleichender Ausverkauf droht, meint die frühere ÖIAG-Aufsichtsrätin.
Salzburg ADEG als Öffnungszeiten-Rebell: Sonntag offen Anzeige der Gewerkschaft. Geschäftsführer rechtfertigte sich mit "Feiertags-Konstellation".
Wachstum Wo der Weltwirtschaft die Luft ausgeht China steuert ein Drittel zum globalen Wachstum bei, wirft aber auch gefährliche Schatten.
TGW-Gruppe Welser Logistiker TGW-Gruppe sucht 330 Mitarbeiter Volle Auftragsbücher durch eCommerce: Online-Handel sorgt für Umsatzsprung und Fachkräftemangel.
KURIER-Serie Steuerfallen 2016 Steuerreform: "Verstehe das Jammern der Wirte" Laut Klaus Hübner, oberster Steuerberater des Landes, werden Unternehmer zunehmend sekkiert.