Bürobedarf Aufstieg, Fall und Neustart von Libro KURIER-Serie, Teil 7: Die stark verkleinerte Libro-Gruppe gehört heute dem Industriellen Josef Taus.
Bäcker Ankerbrot: Investor Grossnigg bäckt jetzt kleine Brötchen KURIER-Serie, Teil 6: Der neue Eigentümer rührt beim Traditionsbäcker kräftig um.
Wohnungsmarkt Mieten: 1000 Euro im Monat als Schmerzgrenze Vor allem kleine Wohnungen im Zentrum sind gefragt. Am Stadtrand dürften die Preise leicht fallen.
Milchwirtschaft Verkauf der NÖM ans Ausland "völliger Blödsinn" Raiffeisen weist Gerüchte zurück. Milchgenossenschaft plädiert für "große österreichische Milchlösung".
Sozialausgaben Sozialausgaben für Alter und Gesundheit fressen großes Stück des Kuchens Anteil der Sozialausgaben an der Wirtschaftsleistung machte 2014 über 30 Prozent aus.
Eurostat Arbeitslosigkeit stieg nur in Österreich und Finnland Die Arbeitslosenzahlen befinden sich in der EU auf dem niedrigsten Stand seit 2009.
Deutschland Amazon will Pakete teilweise selbst zustellen Der Onlinehändler will sich unabhängiger von Paketdiensten machen und noch schneller liefern.
Absturz China löst erneut ein Börsenbeben aus Auch die europäischen Börsen starteten mit Verlusten in den Donnerstag. Ölpreise sacken weiter ab
Erneuerbare Energie Rekord: So viel Ökostrom wie noch nie So hat Deutschland trotz der Stilllegung von Atomkraftwerken Strom im Überfluss.
Wirtschaftswachstum Weltbank kappt globale Wachstumsprognose auf 2,9 Prozent Grund sei ein voraussichtlich schwächerer Konjunkturverlauf in einer Reihe von Schwellenländern.
Mode-Zampano Steuerbetrug? Fiskus ermittelt gegen Karl Lagerfeld Laut "L'Express" mehr als 20 Mio. Euro in sechs Jahren zusammengekommen.
Aktienmarkt Erster Biotech-Börsengang seit neun Jahren Die deutsche Brain AG will Anfang Februar aufs Frankfurter Parkett
statistik Österreich vergibt 19,3 Milliarden Euro Fördergelder In Europa hinter Frankreich an zweiter Stelle
Stanley Fischer Fed-Vizechef rechnet 2016 mit bis zu vier weiteren Zinserhöhungen Die Währungshüter hatten im Dezember erstmals seit fast zehn Jahren die Geldpolitik gestrafft.
Marktmacht Hund Alles für den Hund: Vom abgeworfenen Hirschgeweih bis zum Bachblütenkeks Futterdosen werden in Aktion verschleudert. Luxus-Leckerlis sind auch ein Geschäft.
Neue Förderbank Länder sichern sich Wohnbau-Gelder Die Hälfte der Mittel wird von den Bundesländern selbst an Bauträger verteilt.
Wirtschaft D: Erster Streik bei Amazon im neuen Jahr Gewerkschaft fordert Tarifvertrag nach Bedingungen des Einzel- und Versandhandels.